Hockenheim
01.05. - 03.05.2015

Nürburgring
14.05. - 16.05.2015

Lausitzring
29.05. - 31.05.2015

Norisring
26.06. - 28.06.2015

Zandvoort / NL
10.07. - 12.07.2015

Red Bull Ring / A
31.07. - 02.08.2015

Oschersleben
11.09. - 13.09.2015

Nürburgring
25.09. - 27.09.2015

Hockenheim
16.10. - 18.10.2015


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Zweiter Saisonsieg für Sven Müller
Rolf Ineichen bester B-Fahrer

Vom 25.bis 27. September finden im Rahmen der DTM die beiden vorletzten Läufe des schnellsten Markenpokal Deutschlands des Porsche Carrera Cup statt. Der Porsche Carrera Cup ist seit 1990 auf dem Nürburgring zu Gast, seit der Saison 2002 wird auf der 3.6 Kilometer langen Kurzanbindung der Grand-Prix-Strecke gefahren. Charakteristisch für den Kurs sind die technisch anspruchsvollen Abschnitte wie die Mercedes Arena, sowie die reinen Vollgas-Passagen wie der Hatzenbach-Bogen oder der Start-Ziel-Bereich. Mit Philipp Eng (2014), Michael Ammermüller (2014), Christian Engelhart (2013) und Nicki Thiim (2012) treten gleich vier Piloten am kommenden Wochenende an, die schon einmal einen Lauf zum Porsche Carrera Cup auf dem Nürburgring gewinnen konnten. Den Rundenrekord auf der Kurzanbindung der Eifelstrecke von 1:31,425 min. fuhr der Niederländer Jaap van Lagen in der Saison 2011.


Während Philipp Eng den Meistertitel schon in Oschersleben unter Dach und Fach bringen konnte, sind noch einige Entscheidungen im Porsche Carrera Cup Deutschland offen. In der Fahrerwertung dürfen die Fans sich vor allem auf einen spannenden Endspurt in Sachen Vizemeisterschaft freuen. An den beiden verbleibenden Rennwochenenden sind noch insgesamt 80 Punkte zu vergeben, um die sich fast ein dutzend Piloten balgen, die zumindest theoretisch noch die Vizemeisterschaft holen können. Mit den besten Aussichten geht Christian Engelhart in der Eifel an den Start. Der MRS-Pilot belegt mit 143 Punkten derzeit den zweiten Platz in der Fahrerwertung und möchte auf dem Nürburgring an seine gute Leistung aus dem Sonntagsrennen in Oschersleben anknüpfen, wo er als Zweiter auf das Siegerpodest stieg.

Beste Chancen, den Vizetitel im Restprogramm der Saison noch sicherzustellen, hat auch der Schweizer Jeffrey Schmid, der mit 141 Zählern nur zwei Punkte hinter Christian Engelhart rangiert. Michael Ammermüller und Alex Riberas gehen mit einem Rückstand von 17 Zählern in das vorletzte Rennwochenende auf der Kurzanbindung des Nürburgrings. Zum erweiterten Kreis der Anwärter auf den Vizetitel gehören auch noch Nicki Thiim (19 Pkt. Rückstand) und Robert Renauer (26 Pkt. Rückstand), während Connor de Phillippi, Ben Barker, Porsche Junior Sven Müller, Christopher Zöchling und Porsche Junior Matteo Cairoli eher theoretische Chancen auf Platz zwei in der Fahrerwertung haben. In der Teamwertung des Porsche Carrera Cup hat sich die Mannschaft 'Deutsche Post by Project 1' eine komfortable Führung erarbeitet. Mit insgesamt 321 Zählern und einem Vorsprung von 68 Punkten liegen Teammanager Paul Schlotmann und seine Truppe vor der Mannschaft 'The Heart of Racing by Lechner' und Lechner Racing Middle East, beide aus Österreich.


VL

Grund zum Ausruhen hat das Team aus Lohne in Westfalen allerdings nicht, denn in der Teamwertung des Porsche Carrera Cup sind pro Wochenende 76 Punkte zu vergeben, inklusive des Saisonfinale in Hockenheim sind also noch satte 152 Zähler vakant. Für das Project 1 Team stehen Philipp Eng und Matteo Cairoli am Start, die beiden Lechner-Mannschaften sind durch Michael Ammermüller und Alex Riberas, bzw. Jeffrey Schmid und Sven Müller vertreten. In der Rookie-Wertung des beliebten Markenpokals sieht alles nach einem Sieg für den Spanier Alexander Toril aus. Der Youngster aus der Mannschaft 'Market Leader by Project 1' führt momentan die Wertung für den schnellsten Cup-Einsteiger mit 42 Punkten an. Auf Platz zwei rangiert der Australier Richard 'Spike' Goddard aus dem Team MRS GT-Racing mit einem Rückstand von 20 Zählern. Dritter ist der Österreicher Luca Rettenbacher, der beim Wochenende auf dem Nürburgring allerdings nicht am Start steht.

Mit Chris van der Drift feiert am vorletzten Wochenende der Meisterschaft ein schneller Neuseeländer sein Debüt im Porsche Carrera Cup Deutschland. Der 29-Jährige kommt als Führender des Porsche Carrera Cup Asia in die Eifel und hofft auf ein erfolgreiches erstes Wochenende in Deutschlands schnellstem Markenpokal. Einen guten Namen im Motorsport erarbeitete sich Chris van der Drift mit einer ganzen Reihe von Erfolgen im Formelsport, erlangte aber auch ungewollt Berühmtheit durch einen Mega-Crash in der Formel Superleague im Jahr 2010. Bei einen Lauf der Serie in Brands Hatch stieg sein Bolide nach einer Berührung mit einem Konkurrenten auf, krachte noch in der Luft an einen Brückenpfeiler und wurde in mehrere Teile zerrissen. Van der Drift kam mit Knochenbrüchen davon, setzte seine Karriere aber noch im gleichen Jahr erfolgreich fort. Im Carrera Cup Deutschland geht er für die Mannschaft von Porsche Werkspilot Timo Bernhard an den Start. An der Seite des Dänen Nicki Thiim soll er für möglichst viele Meisterschaftspunkte in der Teamwertung sorgen.


Von 13.10 Uhr bis 14.10 Uhr am Freitagmittag nahmen 22 Piloten ihr freies Training bei trockenem Wetter am Freitagmittag unter die Räder. Die Positionen wechselten des öfteren. Am Schluß hatte sich dann Christian Engelhart (TECE MRS-Racing) mit 34 Runden und einer Zeit von 1:30,367 Minuten gegenüber allen anderen behaupten können. Hinter ihm lagen Sven Müller (Lechner Racing Middle East) und Michael Ammermüller (The Heart of Racing by Lechner). Der vorzeitige Meister Philipp Eng (Team Deutsche Post by Project 1) und Jeffrey Schmidt (Lechner Racing Middle East), der Drittplatzierte in der Meisterschaft lagen auf den Rängen fünf und zwölf.

Ernst wurde es für die Protagonisten am Samstag, denn nun mussten sie ihre Startaufstellungen für beide Rennen ausfahren. Die schnellste Runde ist ausschlaggebend für das Rennen am Sonntag und die zweitschnellste Zeit zählt für den Lauf am Samstagnachmittag. Zunächst wechselten die Positionen immer wieder. Am Ende hatte sich Philipp Eng mit 20 Runden und einer Zeit von 1:29,628 Minuten die Pole für den vierzehnten Lauf gesichert. Hinter ihm werden Sven Müller und Michael Ammermüller starten. Christian Engelhart und Jeffrey Schmidt werden das Rennen von den Startpositionen fünf und neun aus aufnehmen. Diese Session musste nach einiger Zeit mit der roten Flagge unterbrochen werden, weil Elia Erhart in der Mercedes Arena im Kiesbett gelandet war und erst einmal geborgen werden musste. Der vorzeitige Meister wird auch am Sonntag von der Pole aus ins Rennen gehen. Diese hatte er sich mit einer Zeit von 1:29,273 Minuten gesichert, gefolgt von Sven Müller und Michael Ammermüller. Christian Engelhart und Jeffrey Schmidt konnten ihre Startpositionen fünf und neun behaupten. Als bester B-Fahrer wird Rolf Ineichen in beiden Rennen aus der sechsten Startreihe starten.


Nach der DTM am Samstag ging es für die Piloten dann hinaus auf die Strecke um das vierzehnte Rennen in diesem Jahr hinter sich zu bringen. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne Probleme und Philipp Eng konnte seine Pole-Position behaupten und führte das Feld in die Mercedes Arena hinein. Mit viel Disziplin ging es hier hindurch. Es wurden bereits harte Positionskämpfe ausgetragen. Nach der ersten Runde führte weiterhin Philipp Eng vor Sven Müller und Michael Ammermüller. Christian Engelhart hatte einen Platz gut gemacht. Im Verlauf der zweiten Runde hatten sich die beiden etwas vom übrigen Feld abgesetzt. Chris van der Drift auf Platz sieben hatte alle Hände voll zu tun sich eine Armada von zwölf Fahrzeugen vom Hals zu halten. Unterdessen hatte sich Christian Engelhart harten Attacken von Alex Riberas zu erwehren. Nach drei Runden hatte Chris van der Drift nur noch fünf Fahrzeuge hinter sich. Er wurde arg von Christopher Zöchling unter Druck gesetzt, dieser hatte noch Nicki Thiim im Schlepptau. Als bester B-Fahrer war Rolf Ineichen auf Platz 19 unterwegs.


An der Spitze konnte sich der vorzeitige Meister nicht absetzen, denn Sven Müller war mit 0,4 Sekunden an ihm dran. Philipp Eng musste absolute Kampflinie fahren. Jeffrey Schmidt, der Drittplatzierte in der Meisterschaft hatte Boden gut gemacht. Er lag hinter Alex Riberas auf Platz sechs. Im Verlauf der siebten Runde hatte Christopher Zöchling sich Ende Start und Ziel verbremst. Er konnte seine siebte Position aber zunächst behaupten, aber Nicki Thiim setzte wenig später erneut zu einem Überholvorgang an und konnte nachdem der Däne ihn leicht abgeschubst hatte, seinen siebten Platz nicht mehr behaupten. Zwischenzeitlich hatte sich Matteo Cairoli Chris van der Drift zurecht gelegt. Hier ging es um Rang neun. Immer wieder versuchte der Italiener an dem Neuseeländer vorbeizugehen, doch dieser schlug ihm jedes Mal die Tür vor der Nase zu. Hinter diesen beiden lauerten Connor de Phillippi und Robert Renauer. Lance David Arnold konnte zunächst seinen 15. Platz behaupten. Er wurde aber bei noch zehn Minuten zu fahrender Zeit immer mehr von Ben Barker unter Druck gesetzt.


Von alledem bekamen die beiden an der Spitze nichts mit, denn sie waren mit 2,8 Sekunden dem Feld auf und davon gefahren. Bei noch sieben zu fahrenden Runden hatte Ben Barker es geschafft an den Aust-Piloten vorbeizugehen. In der Schlußphase war Nicki Thiim Ende Start und Ziel an Christopher Zöchling vorbeigegangen. Er musste aber sehr weit nach außen gehen, doch er konnte seinen neu gewonnenen siebten Platz behaupten. Unterdessen war Wolf Nathan auf Abwegen unterwegs, mit der Folge das er sich auch noch auf der Strecke drehte. Er konnte aber seine Fahrt weiter fortsetzen. An der Spitze war in den letzten vier Runden die Messe noch lange nicht gelesen, denn Philipp Eng und Sven Müller konnte man das ein oder andere Mal mit dem berühmten Handtuch zudecken. Niclas Kentenich hatte seinen vierzehnten Platz noch lange nicht sicher, denn immer wieder versuchte Alexander Toril ihn niederzuringen. In der vorletzten Runde war der Spanier dann an dem Deutschen vorbei gegangen. Nach 17 Runden holte sich der Pole-Setter einen Start-Ziel-Sieg, gefolgt von Sven Müller und Michael Ammermüller. Christian Engelhart und Jeffrey Schmidt sahen die Ziellinie auf den Plätzen vier und sechs. Als bester B-Fahrer wurde Rolf Ineichen auf Rang 19 abgewunken.


CS

In der Meisterschaft hat Philipp Eng nun 250 Punkte vor Christian Engelhart mit 157 und Jeffrey Schmidt mit 151 Punkten. Auf Platz eins in der B-Fahrerwertung liegt Rolf Ineichen mit 256 Zähler, gefolgt von Wolf Nathan mit 240 und Ralf Bohn mit 208 Zähler. Die Rookiewertung führt Alexander Toril mit 44 Punkten an. Platz zwei und drei nehmen Richard Goddard mit 22 und Luca Rettenbacher mit neun Punkten ein. Team Deutsche Post by Project 1 hat mit 348 Punkten die Nase vorne. Dahinter liegen The Heart of Racing by Lechner mit 281 und Lechner Racing Middle East mit 280 Punkten.

Philipp Eng (Team Deutsche Post by Project 1): "Auch wenn ich bereits die Gesamtwertung für mich entscheiden konnte, am Ende bin ich Rennfahrer: Ich will immer gewinnen. Jetzt freue ich mich über meinen achten Sieg. Das Ziel für mich ist, alle verbleibenden Rennen zu gewinnen und gemeinsam mit Matteo den Teamtitel nach Lohne zu holen."

Sven Müller (Lechner Racing Middle East): "Ich habe Druck auf Philipp gemacht, konnte aber nicht vorbei ziehen. Am Sonntag starte ich wieder aus der ersten Reihe und werde es erneut versuchen."


Das zweite Rennen an diesem Wochenende nahmen die Fahrer am Sonntagnachmittag wiederum bei Sonnenschein aber kühlen Temperaturen in Angriff. Nach der Einführungsrunde konnte Philipp Eng seine Pole nicht umsetzen, denn Sven Müller führte die Meute in die erste Kurve. Dort wurde bereits Connor de Phillippi umgedreht und musste dann dem Feld hinterhereilen. Im gesamten Feld wurden harte aber faire Positionskämpfe ausgetragen. Wenig später kam Richard Goddard von der Strecke ab, schoß danach quer durchs Feld, traf dabei noch Lance David Arnold und blieb dann im Bereich der NGK--Schikane havariert neben der Strecke liegen. Für beide Piloten war damit das Rennen früher beendet als geplant. Die Rennleitung schickte nun das Safety Car heraus um die Havaristen in aller Ruhe bergen zu können. Nach der ersten Runde führte Sven Müller vor Philipp Eng und Michael Ammermüller. Christian Engelhart und Jeffrey Schmidt lagen auf den Plätzen vier und neun. Der Re-Start erfolgte nach sechs Runden und ging zu Gunsten des Führenden aus. Diesmal kamen alle gut durch die Mercedes Arena hindurch. Einen harten Kampf lieferten sich Jeffrey Schmidt und Robert Renauer um Platz neun. Bis zum neunten Platz lagen alle dicht beieinander. Danach riss das Feld ein wenig ab. Nicki Thim auf Platz sechs fahrend versuchte Alex Riberas in einen Fehler zu treiben. Der Däne war mit aufgeblendeten Scheinwerfern unterwegs.


Im Verlauf der neunten Runde hatte Nicki Thiim es dann endlich geschafft an dem Spanier vorbeizugehen. Dieser bekam es nun mit Christopher Zöchling zu tun. Der Konrad-Motorsport-Pilot hatte noch Matteo Cairoli und Jeffrey Schmidt im Schlepptau. Robert Renauer auf Rang zehn führte eine Armada von sieben Fahrzeugen an. Unterdessen waren die ersten vier mit über drei Sekunden dem Feld auf und davon gefahren. Im hinteren Feld trugen Elia Erhart und Connor de Phillippi einen harten Kampf um Position 16 aus. Davor befand sich der beste B-Fahrer mit Rolf Ineichen. Bei noch 15 Minuten zu fahrender Zeit waren sich Ben Barker und Niclas Kentenich eingangs Start und Ziel in die Quere gekommen, mit der Folge das sich der Brite drehte und wenig später sein Fahrzeug neben der Strecke abstellen musste. Jeffrey Schmidt konnte in der dreizehnten Runde an Matteo Cairoli vorbeigehen und hatte damit Platz acht eingenommen. An der Spitze konnte sich Sven Müller nicht richtig vom Feld absetzen, denn mit 0,9 Sekunden lag Philipp Eng direkt in Schlagdistanz. Zu dieser Zeit war Elia Erhart mit einem beschädigten Fahrzeug im linken Frontbereich unterwegs. In der Schlußphase hatte sich Christopher van der Drift gedreht. Nachdem Elia Erhart etwas weit draußen war, konnten Christopher van der Drift und Connor de Phillippi an ihm vorbeigehen. Damit nahm Elia Erhart nur noch Platz 16 ein.


YB

Christian Engelhart musste sich in den letzten sieben Minuten harten Attacken von Nicki Thiim erwehren. Hier ging es um Platz vier. Trotz das diese beiden sich immer wieder behackten waren sie näher an Michael Ammermüller herangekommen. Im Bereich der NGK-Schikane konnte dann der Däne, nachdem er zuvor mächtig über die Curbs geräubert war an Christian Engelhart vorbeigehen. Rolf Ineichen hatte sich zwischenzeitlich nach vorne gearbeitet und lag hinter Alexander Toril auf Platz zwölf. Er vesuchte nun den Spanier anzugreifen. Er musste aber aufpassen, denn direkt in Schlagdistanz lag Niclas Kentenich. Sven Müller hatte sich mit 1,1 Sekunden von seinem Verfolger Philipp Eng etwas befreien können. Alex Riberas auf Platz sieben geriet nun immer mehr unter Druck von Jeffrey Schmidt. Sven Müller wurde nach 22 Runden mit einem knappen Vorsprung von 0,8 Sekunden als Sieger abgewunken, gefolgt von Philipp Eng und Michael Ammermüller. Christian Engelhart und Jeffrey Schmidt beendeten das Rennen auf den Rängen vier und acht. Rolf Ineichen war auf Platz zwölf der beste B-Fahrer im Feld.


YB

In der Meisterschaft hat Philipp Eng nun 268 Punkte, gefolgt von Christian Engelhart mit 171 und Jeffrey Schmidt mit 159 Punkten. Rolf Ineichen führt die B-Fahrerwertung mit 276 Zähler an vor Wolf Nathan mit 256 und Ralf Bohn mit 226 Zähler. Auf Platz eins in der Rookiewertung liegt Alexander Toril mit 49 Punkten. Dahinter liegen Richard Goddard mit 22 und Luca Rettenbacher mit neun Punkten. Team Deutsche Post by Project 1 hat mit 373 Zähler die Nase vorne vor Lechner Racing Middle East mit 308 und The Heart of Racing by Lechner mit 306 Zähler.


CS