|
||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Doppel-Sieg für Nicki Thiim Rolf Ineichen bester B-Fahrer ![]() Nach einer vierwöchigen Pause nahmen die Fahrer vom 26. bis 28. Juni des schnellsten deutschen Markenpokals, dem Porsche Carrera Cup ihre Läufe sechs und sieben im Rahmen der DTM in Nürnberg unter die Räder. Der Norisring zählt zum Highlight im Rennsportkalender. Der 2,3 Kilometer lange Stadtkurs, er wird auch das "Deutsche Monacao" genannt, verlangt von den Piloten einiges ab. Denn es geht hauchdünn an der Mauer vorbei, so wie auf der Formel-1-Strecke im Fürstentum Monaco. Mit 80 Punkten in der Meisterschaft kommnt Philipp Eng (Team Deutsche Post by Projet 1) hierher nach Nürnberg. In Schlagdistanz liegen Jeffrey Schmidt (Lechner Racing Middle East) mit 66 und Alex Riberas (The Heart of Racing by Lechner) mit 62 Zähler. ![]() Das freie Training nahmen die 24 Piloten am Freitag von 13.20 Uhr bis 14.20 Uhr bei sommerlichen Temperaturen unter die Räder. Zunächst wechselten die Positionen de öfteren. Am Ende hatte sich Philipp Eng (Team Deutsche Post by Projekt 1) mit 41 gefahrenen Runden und einer Zeit von 52,026 Sekunden in Szene gesetzt, gefolgt von Nicki Thiim (KÜS Team75 Bernhard) und Christian Engelhart (TECE MRS-Racing). Der Zweit und Drittplatzierte in der Meisterschaft Jeffey Schmidt (Lechner Racing Middle East) und Alex Riberas (The Heart of Racing by Lechner) mussten sich zunächst mit den Plätzen sieben und vier zufrieden geben. Als bester B-Fahrer hatte sich Rolf Ineichen (Konrad Motorsport) auf Rang dreizehn platziert. ![]() Ernst wurde es für die Piloten am Samstagmorgen, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für die Rennen am Samstag und Sonntag ausfahren. Das Wetter hatte sich verschlechtert, denn es regnete und die Strecke war naß. Daher konnten auch keine Zeitverbesserungen erreicht werden. Die schnellste Zeit ist ausschlaggebend für das Rennen am Sonntag und die zweitschnellste Zeit zählt für das samstägige Rennen. Zunächst wechselten die Positionen des öfteren. Am Schluß hatte sich Nicki Thiim mit einer Zeit von 57,742 Sekunden und 27 absolvierten Runden die Pole-Position für Samstag gesichert. Hinter ihm werden Matteo Cairoli (KÜS Team 75 Bernhard) und Christian Engelhart starten. Jeffrey Schmidt und Alex Riberas werden das Rennen aus der vierten und fünften Startreihe aus aufnehmen. Auch für das zweite Rennen an diesem Wochenende hatte sich Nicki Thiim gegenüber seiner Konkurrenz behauptet und sich mit einer Zeit von 57,679 Sekunden die Doppel-Pole gesichert. Hinter ihm werden dann Matteo Cairoli und Jeffrey Schmidt ins Rennen gehen. Alex Riberas war um einen Startplatz nach hinten gerutscht. Der Tabellenführe Philipp Eng wird von Platz vier und sechs starten. ![]() Ihren sechsten Lauf nahmen die Piloten am Samstagmittag in Angriff. Sie konnten auf Slicks starten, denn die Strecke war nun wieder abgetrocknet. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne weiteres und Nicki Thiim konnte das Feld in die erste Kurve führen. Matteo Cairoli versuchte zwar sofort Druck auf den Dänen auszuüben, doch dieser konterte sofort. Überall im Feld kam es zu Positionskämpfen. Ralf Bohn, der im freien Training einen Unfall hatte und auf einem Ersatzfahrzeug unterwegs war, hatte einen Dreher zu verzeichnen. Nach er ersten Runde führte weiterhin Nicki Thiim vor Matteo Cairoli und Connor de Phillippi. Jeffrey Schmidt war auf Platz acht zurückgefallen. Christian Engelhart und Philipp Eng lagen auf den Plätzen vier und fünf. Zwischenzeitlich war Alexander Toril nach einer Kollision in die Box gekommen und beendete das Rennen dort früher als geplant. Rolf Ineichen lag unter Beobachtung wegen eines Frühstarts. Philipp Eng auf Platz vier hatte alle Hände voll zu tun sich eine Armada von sechs Fahrzeugen vom Hals zu halten. ![]() Nach acht absolvierten Runden kam Rolf Ineichen herein und trat seine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts an. Ben Barker, der von Platz dreizehn aus ins Rennen gegangen war, war zwischenzeitlich auch an die Box gekommen und beendete dort das Rennen. Nicki Thiim an der Spitze hatte sich mit 1,6 Sekunden auf und davon gemacht. Rolf Ineichen musste sich auf Platz 22 wieder einreihen. Wolf Nathan war damit auf Platz 17 fahrend zu dieser Zeit der beste B-Fahrer. Vier Lechner-Piloten kämpften um die Ränge sieben, acht, neun und zehn. Alex Riberas führte diese Vierergruppe an. Da sich diese vier nicht einig sind, konnte auch noch Robert Renauer aufschließen. Es dauerte nicht lange und Robert Renauer rang Sven Müller nieder und nahm nun Platz zehn ein. Harten Attacken musste sich Alex Riberas von Michael Ammermüller erwehren. Hiervon profitierte Jeffrey Schmidt auf Rang sieben. Denn er hatte nach vorne und hinten genug Luft. Runde um Runde ging es in dieser Vierergruppe mächtig zur Sache. Hier kam es des öfteren zu Positionswechseln. Zwischenzeitlich hatte der Tabellenführer Connor de Phillippi niederringen können und nahm nun den letzten Platz auf dem Treppchen ein. ![]() Elia Erhart auf Rang zwölf hatte es nach 17 Runden mit Mike Halder zu tun. Der Lokalmatador schlug dem Aust-Piloten immer wieder die Türe vor der Nase zu. Christopher Zöchling erhielt zu dieser Zeit eine Stop-and-Go-Strafe wegen mehrmaligen Verlassens der Strecke. Nach 19 Runden trat der Österreicher seine Strafe an und musste sich danach auf Platz dreizehn wieder einreihen. Rolf Ineichen hatte sich bis auf Platz 19 wieder nach vorne gearbeitet. Im Mittelfeld war einer der Piloten zu weit nach außen gekommen und touchierte die Mauer. Von alledem bekam Nicki Thiim an der Spitze nichts mit, denn er war mit 1,6 Sekunden auf und davon gefahren. Sven Müller auf Platz neun lag direkt in Schlagdistanz zu Michael Ammermüller. In den letzten drei Minuten kam Mike Halder in die Box gefahren und beendete das Rennen früher als geplant. Nach 26 Runden holte sich Nicki Thiim einen Start-Ziel-Sieg, gefolgt von Matteo Cairoli und Philipp Eng. Jeffrey Schmidt und Alex Riberas beendeten das Rennen auf den Plätzen sechs und sieben. Elia Erhart wurde als Elfter abgewunken und fuhr damit sein bestes Ergebnis in dieser Saison ein. Rolf Ineichen war noch an Wolf Nathan vorbeigegangen und war damit bester B-Fahrer. ![]() Um 20.00 Uhr hatte die Rennleitung eine neues Rennergebnis herausgegeben und zwar hatte man Matteo Cairoli aus der Wertung genommen, da sein Fahrzeug nicht regelkomform war. Damit rutschten alle anderen Piloten einen Rang nach oben. Platz zwei und drei nahmen nun Philipp Eng und Connor de Phillippi ein. In der Meisterschaft führt Philipp Eng mit 98 Punkten, gefolgt von Jeffrey Schmidt mit 78 und Alex Riberas mit 72 Punkten. In der B-Wertung führt Wolf Nathan mit 104 Zähler vor Rolf Ineichen mit 100 und Ralf Bohn mit 70 Zähler. Richard Charles Goddard führt die Rookiewertung mit neun Punkten an. Dahinter liegen Pepe Massot mit sechs und Alexander Toril mit drei Punkten. The Heart of Racing by Lechner hat in der Teamwertung mit 138 Zähler die Nase vorne. Platz zwei und drei nehmen Team Deutsche Post by Project 1 mit 130 und Lechner Racing Midddle East mit 126 Zähler ein. Nicki Thiim (KÜS Team75 Bernhard): "Vor 26 Jahren hat mein Vater auf dem Norisring in der DTM gewonnen, jetzt bin ich stolz, dass ich es im Porsche geschafft habe. Hier muss man jede Runde zu 110 Prozent konzentriert sein, denn Fehler werden auf dem engen Kurs sofort bestraft. Auf dieser Strecke zu gewinnen, ist einfach megatoll." ![]() Das zweite Rennen nahmen die Piloten am Sonntagmittag bei sommerlichen Temperaturen unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne große Probleme. Nicki Thiim konnte seine Pole gegenüber dem Italiener nicht behaupten, denn dieser ging als Erster in die erste Kurve. Dort war er aber zu spät auf der Bremse und rutschte raus. Sofort hatte Nicki Thiim wieder die Führung übernommen. Überall im Feld wurden harte Positionskämpfe ausgetragen. Nach der ersten Runde führte weiterhin Nicki Thiim vor Matteo Cairoli und Sven Müller. Philipp Eng befand sich auf Rang fünf. In der Grundigkehre hatten Ralf Bohn Charles Richard Goddard und Alexander Toril etwas Schwierigkeiten. Jeffrey Schmidt und Alex Riberas lagen auf den Plätzen vier und zwölf. Im Verlauf der vierten Runde hatten sich die beiden Führenden etwas vom Feld abgesetzt. Michael Ammermüller auf Platz sechs hatte eine Armada von zehn Fahrzeugen hinter sich. Elia Erhart hatte sich zwischenzeitlich um fünf Plätze nach vorne gefahren. Er versuchte Rolf Ineichen auf Platz vierzehn zu attackieren. ![]() In der Grundigkehre hatte Alexander Toril einen Dreher zu verzeichnen. Er konnte danach seine Fahrt aber weiter fortsetzen. An der Spitze konnte sich Nicki Thiim immer noch nicht freischwimmen. Sven Müller auf Platz drei hatte den Anschluß an das kämpfende Duo vor ihm gefunden. Jeffrey Schmidt hatte es mit Philipp Eng und Michael Ammermüller zu tun. Letzterer hatte sich von seinen Verfolgern lösen können. Nach elf Runden wurde Matteo Cairoli von Sven Müller beschäftigt und dies konnte Nicki Thiim nutzen und setzte sich nun mit 1,0 Sekunden ab. Beim nächsten Umlauf hatte Sven Müller beim Anbremsen der Dutzenteichkehre zu spät gebremst, er rutschte raus und sofort konnte sich Matteo Cairoli wieder absetzen. Zur gleichen Zeit wurde Elia Erhart von Mike Halder getroffen und umgedreht. Danach musste sich der Lokalmatador auf Platz 16 wieder einreihen. Nicki Thiim konnte sich nun Runde um Runde immer weiter absetzen. Sein Vorsprung war auf 1,8 Sekunden angewachsen. Bei Halbzeit hatte Jeffrey Schmidt den Anschluß an Sven Müller gefunden. Im Verlauf der 20. Runde griff Sven Müller Matteo Cairoli an. Er musste aber zunächst einmal zurückstecken. Da die Truppe hinter Nicki Thiim sich immer mehr behackten konnte der Pole-Setter sich weiter absetzen. Matteo Cairoli auf Rang zwei hatte fünf Fahrzeuge im Schlepptau. ![]() Ben Barker hatte zu dieser Zeit das Rennen in der Box früher beendet als geplant. Für Nicki Thiim standen nach 24 Runden nun die Überrundungen an. Matteo Cairoli hatte ein Problem gekommen, denn er rutschte von der Strecke und er verlor mächtig an Boden. Auch Jeffrey Schmidt verlor gewaltig an Boden. Michael Ammermüller drehte sich auch in der Grundigkehre raus. Auf Platz zwei und drei lagen Sven Müller und Philipp Eng. Matteo Cairoli verlor fünf Plätze. Er und Michael Ammermüller lagen nur noch auf den Plätzen sechs und sieben. Von alledem fuhr unbeeindruckt Nicki Thiim mit einem Vorsprung von 8,5 Sekunden. Alex Riberas lag auf Platz zehn. Er hatte nach vorne und hinten genug Luft. Rolf Ineichen auf Platz vierzehn war wieder bester B-Fahrer. In den letzten sechseinhalb Runden lieferten sich Matteo Cairoli und Michael Ammermüller um Rang sechs einen harten Kampf. Sven Müller auf Platz zwei hatte alle Hände voll zu tun sich Philipp Eng vom Hals zu halten. Dieser hatte noch Christian Engelhart und Jeffrey Schmidt im Schlepptau. Mike Halder auf Platz dreizehn musste ebenfalls Kampflinie fahren, denn Rolf Ineichen machte ihm das Leben schwer. Nicki Thiim holte sich nach 35 Runden einen Doppel-Sieg, gefolgt von Sven Müller und Philipp Eng. Rolf Ineichen sah als bester B-Fahrer auf Rang vierzehn das Ziel. ![]() In der Meisterschaft führt weiterin Philipp Eng mit 114 Punkten, gefolgt von Jeffrey Schmidt mit 90 und Christian Engelhart mit 85 Punkten. Auf Platz eins in der B-Fahrer-Wertung liegt Wolf Nathan mit 122 Zähler vor Rolf Ineichen mit 120 und Ralf Bohn mit 86 Zähler. Charles Richard Goddard hat neun Punkte in der Rookiewertung und führt damit die Tabelle an. Dahinter liegen Pepe Massot mit sieben und Alexander Toril mit drei Punkten. In der Teamwertung führt jetzt Team Deutsche Post by Project 1 mit 156 Zähler. Platz zwei und drei nehmen Lechner Racing Middle East mit ebenfalls 156 und The Heart of Racing by Lechner mit 153 Zähler ein. ![]() Tabellen:
|
|