|
||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Doppelsieg für Phillip Eng Daniel Cammish schnellster Rookie ![]() Nach dem Gastspiel auf der Nürburgring-Nordschleife steht für den Porsche Carrera Cup am kommenden Wochenende die nächste Station auf dem Programm. Der schnellste Markenpokal Deutschlands trägt von Freitag bis Sonntag auf dem Lausitzring zwischen Dresden und Berlin die Wertungsläufe vier und fünf im Rahmen der DTM aus. Der Lausitzring ist die östlichste deutsche Station im Kalender des Porsche Carrera Cup Deutschland. Der Kurs liegt an der A13 zwischen Dresden und Berlin und ist die jüngste der deutschen Rennstrecken im Kalender der Meisterschaft. Dabei nutzt der Porsche Carrera Cup nur die lange Gerade vor der Haupttribüne des als Trioval ausgelegten Kurses und biegt dann auf die Grand-Prix-Kurs Variante ins Infield ab. Die 3.478 Kilometer lange Streckenführung des Lausitzrings gilt unter den Piloten als anspruchsvoll. Vor allem bei Nässe wird der Kurs aufgrund der Asphaltbeschaffenheit zum glatten Geläuf. Spannender könnte die Meisterschaft derzeit kaum sein, denn die ersten fünf Piloten in der Fahrerwertung der Meisterschaft liegen nur vier Punkte auseinander. Als Tabellenführer, mit 42 Punkten auf seinem Konto, reist der Schweizer Jeffrey Schmidt in die Lausitz. Der Youngster aus der Mannschaft Lechner Racing Middle East konnte als bisher bestes Ergebnis Platz zwei beim Auftakt in Hockenheim verbuchen und hofft auf seinen ersten Sieg in den Porsche Markenpokalen. ![]() Christian Engelhart (TECE MRS-Racing) liegt mit 40 Punkten auf dem zweiten Platz in der Meisterschaft. Nach dem Rückschlag auf der Nordschleife, wo er einen Nullnummer hinnehmen musste, will Christian Engelhart wieder an die gute Vorstellung vom Saisonauftakt in Hockenheim anschließen, wo er beiden Rennsiege auf seinem Konto verbuchen konnte. Auch Philipp Eng (Team Deutsch Post by Project 1) hat 40 Zähler auf seinem Konto und hofft am Wochenende endlich seinen ersten Saisonsieg in den Markenpokalen verbuchen zu können. Der Lausitzring liegt dem Österreicher, im vergangenen Jahr holte er als Zweiter und Dritter in beiden Rennen eine Podiumsplatzierung. Der Engländer Ben Barker (Land Motorsport) und der Spanier Alex Riberas (The Heart of Racing by Lechner) belegen die Meisterschaftsplätze Plätze vier und fünf mit 39 und 38 Punkten und wollen am kommenden Wochenende ein gehöriges Wörtchen mitreden, wenn es erneut Top-Platzierungen und viele Meisterschaftspunkte geht. Mit den größten Hoffnungen dürfte jedoch Michael Ammermüller zum Lausitzring reisen. Der Bayer aus der Mannschaft The Heart of Racing by Lechner konnte im vergangenen Jahr beide Läufe in der Lausitz gewinnen und die maximale Punktzahl auf seinem Konto verbuchen. Derzeit liegt Michael Ammermüller mit 23 Zählern allerdings nur auf Platz neun der Meisterschaft, mit einem Top-Ergebnis könnte der Bayer den Anschluss an die Spitze der Meisterschaft finden. ![]() 23 Piloten begaben sich am Freitag von 14.35 Uhr bis 15.35 Uhr hinaus auf die 3,478 Kilometer lange Strecke um ihr freies Training hinter sich zu bringen. Dieses fand bei trockenem und sonnigem Wetter statt. Zunächst wechselten wie immer die Position des öfteren. Bei noch sieben Minuten zu fahrender Zeit hatte sich Alex Riberas (The Heart of Racing by Lechner) mit einer Zeit von 1:25,356 Minuten an die Spitze gefahren, gefolgt von dem Tabellenführer Jeffrey Schmidt (Lechner Racing Middle East) und dem Dänen Nicki Thiim (KÜS Team 75 Bernhard). Christian Engelhart (TECE MRS-Racing) und Philipp Eng (Team Deutsche Post by Project 1), die in der Meisterschaft auf den Plätzen zwei und drei liegen, befanden sich zu dieser Zeit auf den Rängen fünf und zehn. Am Ende hatte sich der Österreicher Philipp Eng gegenüber seiner Konkurrenz durchgesetzt und war mit einer Zeit von 1:25,099 Minuten der schnellste Mann im Feld. Zuvor hatte er sich noch auf der Strecke gedreht. Hinter ihm lagen Michael Ammermüller (The Heart of Racing by Lechner) und sein Teamkollege Alex Riberas. Jeffrey Schmidt, Nicki Thiim und Christian Engelhart mussten sich zunächst mit den Rängen vier, fünf und acht zufrieden geben. Als bester B-Fahrer war Rolf Ineichen auf Rang zwölf unterwegs. ![]() Für die Fahrer wurde es am Samstagvormittag ernst, denn nun standen die beiden Qualifyings, in denen die Startaufstellung ausgefahren werden auf dem Programm. Die zweitschnellste Runde zählt für das Rennen am Samstagnachmittag und die schnellste Zeit ist ausschlaggebend für das Rennen am Sonntagmorgen. Zunächst einmal wechselten die Positionen des öfteren. In der Anfangsphase war Alex Riberas Ende Start und Ziel etwas in Schwierigkeiten geraten. Zu dieser Zeit war als Schnellster Phillip Eng mit einer Zeit von 1:24,886 Minuten unterwegs, gefolgt von Alex Riberas und Jeffrey Schmidt. Christian Engelhart befand sich auf Rang vier. Nach sieben absolvierten Runden kam der Führende in die Box. Nathan Wolf auf Platz 20 liegend war zu dieser Zeit auf Abwegen unterwegs. Am Ende des Zeittrainings hatte sich Philipp Eng mit einer Zeit von 1:24,822 Minuten und vierzehn absolvierten Runden die Pole-Position für das Rennen am Nachmittag gesichert. Hinter ihm werden Michael Ammermüller und Robert Renauer ins Rennen gehen. Der Tabellenführer nimmt das Rennen aus der dritten Startreihe aus auf. Rolf Ineichen startet als bester B-Fahrer von Position 16 aus. Alexander Toril wird in der neunten Startreihe stehen und war damit schnellster Rookie. Im nachhinein konnte sich der Österreicher dann auch die zweite Pole mit einer Zeit von 1:24,680 Minuten für das sonntägige Rennen sichern, gefolgt von Robert Renauer und Jeffrey Schmidt. Christian Engelhart hatte sich um zwei Startpositionen verbessern können. Rolf Ineichen und Alexander Toril hatten ihre Positionen 16 und 18 auch in den zweiten Lauf retten können. ![]() Bei trockenem Wetter nahmen die Fahrer ihren vierten Lauf in dieser Saison am Samstagnachmittag unter die Räder. Philipp Eng, der von der Pole aus ins Rennen ging, konnte seine Position nach der Einführungsrunde behaupten und führte das Feld in die erste Kurve hinein. Mit viel Disziplin ging es hier hindurch. Überall wurden bereits harte Positionskämpfe ausgetragen. Unterdessen hatte sich der Führende bereits etwas vom Feld absetzen können. Nach der ersten Runde hatte er einen Vorsprung von 1,5 Sekunden, gefolgt von Michael Ammermüller und Nicki Thiim. Robert Renauer hatte einen Rang eingebüst. Christian Engelhart hatte in dieser Runde mächtig an Boden verloren und war nur noch auf Platz dreizehn unterwegs. Drei Ränge eingebüst hatte auch Rolf Ineichen. Michael Ammermüller auf Platz zwei hatte alle Hände voll zu tun sich den Dänen vom Hals zu halten. Zu diesen beiden gesellte sich nun auch noch Robert Renauer. ![]() Jaap van Lagen auf Platz fünf fahrend hatte eine Armada von sieben Fahrzeugen hinter sich. Nach drei gefahrenen Runden hatte Philipp Eng noch einmal 2/10 Sekunden auf Michael Ammermüller gut gemacht. Alexander Toril hatte einen Platz gut gemacht und versuchte nun den Anschluß an Elia Erhart auf Platz 16 zu bekommen. Er war zu dieser Zeit als bester Rookie unterwegs. Einen harten Kampf lieferten sich Daniel Cammish und Christopher Zöchling. Es war ein teaminternes Duell und hier ging es um den neunten Platz. Vor diesen beiden Kampfhähnen fuhr Mike Halder. In der sechsten Runde hatte Christopher Zöchling es geschafft, seinen Teamkollegen niederzuringen. Nicki Thiim auf Platz drei fahrend musste absolute Kampflinie fahren, denn Robert Renauer versuchte immer wieder ihn in einen Fehler zu treiben. An der Spitze war der Österreicher mit über 2,3 Sekunden auf und davon gefahren. ![]() Zu einem spannenden Dreikampf kam es um den dreizehnten Rang zwischen Sean Johnston, Christian Engelhart und Matteo Cairoli. Der Deutsche hatte in diesem Sandwich nichts zu lachen. Jaap van Lagen hatte in der neunten Runde einen kleinen Fehler gemacht und sofort konnten Alex Riberas und Jeffrey Schmidt an ihm vorbei gehen. Damit lag er jetzt auf Platz sieben. Zuvor hatte er ganz leicht die Mauer touchiert. Mike Halder musste zu dieser Zeit Christopher Zöchling immer wieder die Türe vor der Nase zuschlagen. Auf der Start und Zielgeraden täuschte er rechts an und am Ende der Zielgeraden stach Christopher Zöchling dann nach links und zog innen vorbei. Der Vorsprung von Philipp Eng war auf 1,3 Sekunden geschrumpft. Zu dieser Zeit fuhren die Verfolger alle eine halbe Sekunde schneller als der Führende. Bei noch sechs zu fahrenden Runden hatte Philipp Eng nur noch 0,6 Sekunden Vorsprung. Ben Barker kam zu dieser Zeit mit einem Reifenschaden vorne links in die Box. ![]() Alexander Toril hatte es im vierzehnten Umlauf mit Rolf Ineichen und Richard Goddard zu tun. Alex Riberas hatte es in den letzten drei Runden geschafft an Robert Renauer vorbeizugehen und nahm nun Platz vier ein. An der Spitze ging es nun mächtig zur Sache. Die ersten drei fuhren alle mit einem Abstand von 0,4 Sekunden hintereinander her. Der Tabellenführer auf Platz sechs hatte nach hinten genug Luft. Vor ihm fuhr Robert Renauer mit einem knappen Vorsprung von 0,2 Sekunden. In der letzten Kurve vor Start und Ziel konnte sich Philipp Eng wieder etwas Luft verschaffen, denn Michael Ammermüller und Nicki Thiim hatten sich dort behackt. Es sah so aus, als ob der Däne dem Deutschen ganz leicht einen Schubser gegeben hatte. Nach 18 Runden wurde Philipp Eng als Sieger beim 20. Rennen des Porsche Carrera Cups auf dem Lausitzring abgewunken, gefolgt von Michael Ammermüller und Nicki Thiim. Jeffrey Schmidt und Christian Engelhart kamen auf den Rängen sechs und elf ins Ziel. Schnellster B-Fahrer war Rolf Ineichen auf Rang 16. Direkt hinter ihm überquerte Alexander Toril als bester Rookie die Ziellinie. ![]() In der Meisterschaft hat Philipp Eng mit 60 Punkten das Zepter übernommen, gefolgt von Alex Riberas mit 52 und Jeffrey Schmidt mit ebenfalls 52 Punkten. In der B-Wertung liegt Wolf Nathan mit 70 Zähler auf Rang eins vor Rolf Ineichen mit 60 und Ralf Bohn mit 36 Zähler. Richard Goddard hat immer noch 5 Punkte auf seinem Konto in der Rookiewertung, gefolgt von Alexander Toril mit drei und Pepe Massot ebenfalls mit drei Punken. Auf Platz eins in der Teamwertung befindet sich The Heart of Racing by Lechner mit 93 Punkten. Platz zwei und drei gehen an Team Deutsche Post by Project 1 mit 92 und Lechner Racing Middle East mit 85 Punkten. Philipp Eng (Team Deutsche Post by Project 1): "Das war ein hartes Rennen. Ich freue mich extrem, dass ich fürs Team den ersten Saisonsieg geholt habe." Michael Ammermüller (The Heart of Racing by Lechner): "Platz zwei ist okay. Überholen war leider nicht möglich. Es wäre leichter gewesen, wenn ich von hinten nicht so viel Druck gehabt hätte." Nicki Thiim (KÜS Team 75 Bernhard): "Wir hatten einen schönen Dreikampf. Ich habe es genossen, hier wieder auf dem Podium zu stehen. So kann es gerne weiter gehen." ![]() Den fünften Meisterschaftslauf nahmen die Protagonisten am Sonntagmorgen bei herrlichstem Sonnenschein in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktionierte auch dieser Start ohne weitere Probleme. Wiederum konnte der Pole-Setter seine Position behaupten. Durch die erste Kurve kamen sie alle gut hindurch. Einen sehr guten Start hatte Robert Renauer. Nach der ersten Runde führte weiterhin Philipp Eng mit einem Vorsprung von 0,8 Sekunden, gefolgt von Robert Renauer und Michael Ammermüller. Im gesamten Feld wurden schon harte Zweikämpfe ausgetragen. Einen harten Kampf lieferten sich Richard Charles Goddard und Rolf Ineichen. Auf Rang 16 liegend hatte Alexander Toril Ende Start und Ziel den Bremspunkt verpasst und schoß dort in den Notausgang. Wenig später hatte Philipp Eng einen kleinen Fehler gemacht. Nicki Thiim hatte beim Start Boden verloren und befand sich nach zwei Runden nur auf Platz neun. ![]() Elia Erhart geriet mit seinem Teamkollegen aneinander und war danach auf Abwegen unterwegs. Um Platz sechs ging es zwischen Jaap van Lagen und Alex Riberas mächtig zur Sache. Da die beiden sich nicht einig waren, konnte Ben Barker vorbeiziehen. Im nachhinein hatte Alex Riberas zwei Plätze eingebüst und lag auf Platz neun. Im Verlauf der sechsten Runde hatte Alexander Toril von Rolf Ineichen einen Schubser bekommen, mit der Folge, das der Spanier sich drehte und ins Aus geschickt wurde. Alexander Toril musste dann mit einem Reifenschaden hinten links in die Box kommen. Von alledem bekamen die ersten beiden nichts mit, denn sie waren mit 1,1 Sekunden auf und davon gefahren. Jeffrey Schmidt auf Platz vier fahrend hatte Christian Engelhart im Nacken. Dieser übte Runde um Runde immer mehr Druck aus. Auch Jaap van Lagen auf Position sechs hatte nichts zu lachen, denn er wurde von Ben Barker, Nicki Thiim und Alex Riberas unter Druck gesetzt. In der achten Runde hatte Christopher Zöchling das Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle und schoß durch den Dreck. Setzte danach seine Fahrt auf Platz elf weiter fort. Zuvor war Ben Barker an gleicher Stelle etwas auf Abwegen unterwegs. Nicki Thiim hatte bei noch 21 Minuten zu fahrender Zeit es geschafft Jaap van Lagen niederzuringen und Rang sechs einzunehmen. Rundenlang fuhr das Feld wie an der Perlenschnur aufgezogen hintereinander her. Unterdessen erhielt Nicki Thiim von der Rennleitung eine Verwarnung, weil er zuvor Ben Barker angeschubst hatte. In der zwölften Runde war Maximilian Hackl von der Strecke gerutscht. Konnte dann aber seine Fahrt wieder aufnehmen. Da sich Jeffrey Schmidt und Christian Engelhart immer wieder behackten, konnte der Däne Nicki Thiim zu beiden aufschließen. ![]() Für Matteo Cairoli war es kein gutes Wochenende, denn er schoß von der Strecke in den Kies und danach ging es ab auf die Wiese, wobei das Fahrzeug hinten hoch ging und dann vorne mit der Frontpartie wieder aufkam. Dabei beschädigte er sich den Frontbereich, so daß Kühlflüssigkeit aus floß. Er suchte nun die Box auf. Zur gleichen Zeit stand Richard Charles Goddard neben der Strecke. Auch für ihn war das Rennen früher beendet als geplant. Zwischenzeitlich hatte Alex Riberas sich an Nicki Thiim vorbeigedrängt und dessen sechsten Rang eingenommen. Im letzten Renndrittel hatte sich an der Spitze ein Trio mit Philipp Eng, Robert Renauer und Michael Ammermüller gebildet. Danach riss das Feld ein wenig ab. Christopher Zöchling versuchte sich Jaap van Lagen zurecht zu legen. Zur gleichen Zeit hatte sich Nicki Thiim seinen sechsten Rang wieder zurückgeholt. Zu dritt nebeneinander ging es auf die erste Kurve zu. Hier konnte sich Ben Barker durchsetzen und behielt die Oberhand, gefolgt von Christopher Zöchling und Jaap van Lagen. Es hatte auch nicht lange gedauert und Connor de Phillippi hatte sich zu den drei gesellt. Daniel Cammish hatte Ende Start und Ziel seinen Bremspunkt verpasst. Er hatte Glück dass Connor de Phillippi dieses mitbekommen hatte und ihm die Türe aufmachte, so daß er über die Wiese ins Aus schoß. Das Trio an der Spitze war mit über vier Sekunden dem übrigen Feld enteilt. Philipp Eng holte sich an diesem Wochenende einen Doppelsieg. Hinter ihm kamen Robert Renauer und Michael Ammermüller ins Ziel. Als bester B-Fahrer überquerte Rolf Ineichen auf Platz 15 das Ziel. Als schnellster Rookie sah Daniel Cammish die schwarz/weiß karierte Flagge auf dem zwölften Platz. ![]() In der Meisterschaft hat Philipp Eng nun 80 Punkte auf seinem Konto, gefolgt von Jeffrey Schmidt mit 66 und Alex Riberas mit 62 Punkten. In der B-Fahrerwertung hat Wolf Nathan mit 86 Zähler die Nase vorne vor Rolf Ineichen mit 80 und Ralf Bohn mit 54 Zähler. Die Rookiewertung führt Richard Charles Goddard mit fünf Punkten an. Dahinter liegen Alexander Toril mit drei und Pepe Massot ebenfalls mit drei Punkten. Auf Platz eins in der Teamwertung liegt The Heart of Racing by Lechner mit 119 Zähler. Platz zwei und drei nehmen Team Deutsche Post by Project 1 mit 112 und Lechner Racing Middle East mit 106 Zähler ein. Philipp Eng (Team Deutsche Post by Project 1): "Meine gute Vorbereitung zahlt sich aus. Ich bin extrem fit, fahre absolut fokussiert und freue mich sehr über die beiden Siege." Robert Renauer (Herbert Motorsport): "Über den zweiten Platz bin ich total happy. Das ist auch ein schöner Erfolg für meine Jungs vom Team." Michael Ammermüller (The Heart of Racing by Lechner): "Zweimal Podium und wichtige Punkte lautet meine Bilanz des Wochenendes. An der Spitze waren wir alle etwa gleich schnell, deshalb war mehr nicht möglich." ![]() Tabellen:
|
|