|
||||||||||||||||||||||||
|
![]() Belgier Defourny feiert souveränen Heimsieg in Spa-Francorchamps Drei verschiedene Sieger zur Saisonhalbzeit ![]() Für das vierte Rennwochenende begleitet der Formula Renault 2.0 Northern European Cup am kommenden Wochenende abermals die Blancpain Endurance Series bei den 24 Stunden von Spa für die Saisonläufe acht und neun. Im vergangen Jahr gab es zu diesem Zeitpunkt sieben verschiedene Sieger in den sieben gefahrenen Rennen. Dieses Jahr waren es bisher lediglich drei unterschiedliche Sieger. Ukyo Sasahara (ART Junior Team) gewann das Auftaktrennen in Monza. Louis Delétraz (Josef Kaufmann Racing) holte die nächsten drei Siege in Folge. Beim letzten Wochenende auf dem Red Bull Ring siegte sein Teamkollege Kevin Jörg in den ersten beiden Rennen. Delétraz gewann wiederum den dritten Lauf. Bisher konnten vier verschiedene Rookies dritte Plätze einheimsen. Die Fortec Motorsports Teamkollegen, Alex Gill und Jehan Daruvala, wurden jeweils einmal Dritter. Gleiches gilt für Max Defourny (ART Junior Team) und Nikita Mazepin (Josef Kaufmann Racing). Zwei Teams stoßen in Spa-Francorchamps zur Meisterschaft dazu. Koiranen GP, die finnische Meistermannschaft aus dem Jahr 2011, bestreitet alle noch ausstehenden Rennen und bringt vier Piloten nach Belgien: Dan Ticktum, Bruno Baptista, Stefan Riener und den Deutschen Philip Hamprecht. Das italienische Team TS Corse tritt in Spa und auch am Nürburgring mit Pietro Peccenini an. ![]() Martin Young (Team Manager Fortec Motorsports): „Wir sind glücklich mit den bisherigen Ergebnissen und sind sehr stolz auf die Resultate unserer Rookies. Spa wird eine ganz andere Aufgabe für sie sein. Aber das Team ist bereit, ihnen zu helfen, diese herausfordernde Fahrerstrecke zu bezwingen.“ Alex Gill (# 5 Fortec Motorsports): „Ich bin sehr zufrieden mit der Führung in der Rookie Wertung, denn das war unser Ziel beim Start in die Saison. Spa ist eine Strecke mit enormer Historie und ich kann kaum abwarten, dort zu fahren. Die Veranstaltung wird eine knifflige Herausforderung, denn ich bin die Strecke bisher nur im Simulator gefahren. Ich denke, die meisten Gegner haben in Spa getestet.“ Von der Pole Position gewann der 16-jährige Lokalmatador Max Defourny (ART Junior Team) sein erstes Rennen im Formula Renault 2.0 Northern European Cup auf der anspruchsvollen Ardennenachterbahn. Mit Platz zwei macht Kevin Jörg (Josef Kaufmann Racing) etwas Boden auf den Meisterschaftsführenden Louis Delétraz (Josef Kaufmann Racing) gut, der Vierter wurde. Dazwischen komplettierte Callan O’Keeffe (Fortec Motorsports) das Podium und erreichte zum zweiten Mal Platz drei. Während Defourny beim Start vor heimischer Kulisse seine Pole Position verteidigte, musste O’Keeffe seinen zweiten Rang an Jörg abgeben. Ukyo Sasahara (ART Junior Team) hielt zunächst seinen vierten Platz vor Delétraz, doch der Schweizer zog noch in der Anfangsphase vorbei. Zum Schluss versuchte Delétraz noch eine Attacke auf O’Keeffe, blieb aber final dahinter auf Rang drei. Sasahara verlor gegen Ende den Anschluss und wurde Fünfter vor vier Rookies. Jehan Daruvala (Fortec Motorsports) und der zweite Lokalmatador, Dries Vanthoor (Josef Kaufmann Racing), wurden Sechster und Siebter. Dahinter folgten der Russe Nikita Mazepin (Josef Kaufmann Racing) und Darius Oskoui (ART Junior Team). Stefan Riener (Koiranen GP) rundete die ersten Zehn ab. Im zweiten Rennen steht Louis Delétraz vor Max Defourny in der ersten Startreihe. ![]() Max Defourny (# 33 ART Junior Team): „Ich lebe hier schon mein ganzes Leben und bin sehr glücklich, meinen ersten Sieg an diesem wunderbaren Ort einzufahren. Ich habe das Rennen vom Beginn angeführt und wirklich Spaß gehabt. Dieses Rennen im Rahmen der 24 Stunden von Spa zu gewinnen, ist etwas ganz Besonderes, denn mein Vater hat im Jahr 2000 hier gewonnen. Morgen starte ich als Zweiter und ich hoffe wieder auf ein gutes Ergebnis.“ Kevin Jörg (# 15 Josef Kaufmann Racing): „Ich hatte einen guten Start als Dritter und konnte schnell auf Platz zwei vorkommen. Ich war sehr schnell am Anfang, aber gegen Ende habe ich meinen Vorteil verloren. Aber ich bin glücklich mit meinem zweiten Platz und hoffe auf noch ein gutes Rennen morgen.“ Callan O‘Keeffe (# 7 Fortec Motorsports): „Mein Start war ein Desaster und Jörg konnte mich schnell überholen. Defourny war einfach zu weit weg, um noch aufzuholen. Aber das waren gute, enge Kämpfe und ich bin glücklich, zurück auf dem Podium zu sein. Das Team hat super gearbeitet. Sie hatten nur zwei Stunden Schlaf, weil sie zwei Motoren in weniger als zwölf Stunden gewechselt haben.“ ![]() Das zweite Rennen zum Formula Renault 2.0 Northern European Cup in Spa-Francorchamps wurde schon hinter dem Safety Car gestartet. Der Regen, der eine Stunde vor dem Start einsetzte, war zu stark. Nach mehr als 15 Minuten hinter dem Safety Car wurde der Lauf abgebrochen, da eine Besserung nicht in Sicht war. Dementsprechend entspricht das Rennergebnis dem Resultat des zweiten Qualifyings. Lediglich halbe Punkte wurden vergeben, da die Piloten nicht 75 Prozent der ursprünglichen Distanz gefahren hatten. Mit seinem fünften Sieg erhöht Tabellenführer Louis Delétraz (Josef Kaufmann Racing) den Vorsprung auf seinen Teamkollegen Kevin Jörg. Jörg wurde Dritter und liegt jetzt 44 Punkte hinter Delétraz auf Gesamtplatz zwei. Zweiter im Rennen wurde Vortagessieger Max Defourny (ART Junior Team). Damit stand der 16-Jährige bei seinem Heimspiel in beiden Rennen auf dem Podium. Außerdem bekam er erneut den Pokal für den besten Rookie und liegt auch in der Gesamtwertung vorne. Rang vier ging an Alex Gill (Fortec Motorsports) vor Ukyo Sasahara (ART Junior Team) und Jehan Daruvala (Fortec Motorsports). Siebter wurde Darius Oskoui (ART Junior Team) vor Callan O’Keeffe (Fortec Motorsports), der gestern noch Position drei einfuhr. Neuzugang Kevin Kleveros (Prizma Motorsport) schied mit technischen Problemen aus. Ferdinand Habsburg (Fortec Motorsports) verlor das Auto durch Aquaplaning und wurde nach Reparatur mit Rundenrückstand Letzter. Die Teams ziehen direkt weiter ins niederländische Assen. Schon am kommenden Wochenende werden vor 80.000 Zuschauern beim Gamma Racing Day die nächsten beiden Rennen gefahren. ![]() Louis Delétraz (# 14 Josef Kaufmann Racing): „Halbe Punkte sind halbe Punkte, das ist besser als keine. Die Bedingungen waren wirklich schrecklich. Ich konnte nicht einmal am Safety Car dranbleiben. Am Ende wurde es etwas besser, aber es war trotzdem die richtige Entscheidung.“ Max Defourny (# 33 ART Junior Team): „Die erste Runde war wirklich anstrengend, so viel Aquaplaning. Ich wäre sehr gerne Rennen gefahren. Aber vor heimischer Kulisse zweimal auf dem Podium zu sein, macht mich sehr glücklich. Ich hoffe auf mehr Podiumsplätze nächste Woche.“ Kevin Jörg (# 15 Josef Kaufmann Racing): „Es war so viel Regenwasser auf der Strecke. Ich konnte nicht einmal das Auto vor mir sehen. Deshalb war es wahrscheinlich eine gute Entscheidung, das Rennen zu stoppen. Ich hoffe auf besseres Wetter in Assen nächste Woche.“ ![]() Lukas Gajewski / YB Tabellen:
|
|