|
|||||||||||||||||||||
|
![]() Delétraz von Pole zum Sieg, viel Trubel im Mittelfeld Grand Prix Stars der Zukunft starten in Silverstone ![]() Der Formel Renault 2.0 Northern European Cup befindet sich in seinem zehnten Jahr und gastiert am dritten Maiwochenende zum dritten Mal in Silverstone. In Großbritannien steht das zweite Saisonwochenende an. Die Auftaktläufe im italienischen Monza gewannen Ukyo Sasahara (ART Junior Team) und Louis Delétraz (Josef Kaufmann Racing). Die beiden sind auch die Nummern eins und zwei in der Gesamtwertung. Dahinter folgen zwei Rookies: Max Defourny (ART Junior Team) und Jehan Daruvala (Fortec Motorsports). Zum ersten Mal seit Bestehen des Formel Renault 2.0 Northern European Cup wird 2015 auch eine Rookie Wertung für die 16- und 17-jährigen Piloten ausgetragen. In Silverstone gehen neun Rookies an den Start. Zu erkennen sind sie an den roten Startnummern. Fortec Motorsports beherbergt fünf Rookies unter seinem Dach: Alex Gill, Jehan Daruvala, Zachary Claman de Melo, Ferdinand Habsburg und Charlie Eastwood. Josef Kaufmann Racing tritt mit Nikita Mazepin und RACB National Team Fahrer Dries Vanthoor an. Das ART Junior Team wartet mit Darius Oskoui und dem Formel Renault 1.6 Aufsteiger Max Defourny auf. Sechs Rookies schafften es im ersten Lauf in Monza unter die ersten Zwölf. Im zweiten Rennen waren es vier. Auch in Silverstone ist ein packender Kampf zwischen Rookies, etablierten Piloten und Neuankömmlingen am Wochenende zu erwarten. Der Schweizer Louis Delétraz (Josef Kaufmann Racing) setzte seine, mit neun Zehntelsekunden Vorsprung, souveräne Pole Position in Rennen eins des Formel Renault 2.0 Northern European Cup in Silverstone in seinen zweiten Saisonsieg um. Ukyo Sasahara (ART Junior Team) bleibt mit Rang zwei Tabellenführer. Callan O’Keeffe (Fortec Motorsports) fuhr sein erstes Podestresultat ein. Seinem Favoritenstatus nach dem Qualifying wurde Delétraz im 25-minütigen Rennen schnell gerecht. Nach gelungenem Start setzte sich der Schweizer sofort ab und kontrollierte das Rennen mit bis zu fünf Sekunden Vorsprung. Sasahara, am Anfang noch in Bedrängnis von O’Keeffe, löste sich letztlich vom Südafrikaner. Dennis Olsen (Manor MP Motorsport) überholte Darius Oskoui (ART Junior Team) und wurde damit Vierter. Als Gesamtfünfter stand der Schweizer Oskoui jedoch auch auf dem Podium, als Sieger der Rookie Wertung. Der Brite Harrison Scott (AVF), sonst im Eurocup am Start, legte mit Rang sechs einen guten Einstand hin. Deutlich mehr wurde im Verfolgerfeld gekämpft. Teamintern fuhren Henrique Chaves und Josef Zàruba (beide AVF) um Platz elf, mit dem besseren Ende für den Portugiesen Chaves. Kart-Vizeweltmeister Nikita Mazepin (Josef Kaufmann Racing) hielt auf Position 14 erfolgreich eine hart umkämpfte Vierergruppe hinter sich. Nach dem Russen kreuzten Robin Hansson (Fragus BR Motorsport), Jehan Daruvala (Fortec Motorsports), Dries Vanthoor (Josef Kaufmann Racing) und Ferdinand Habsburg (Fortec Motorsports) die Ziellinie. Auch das morgige zweite Rennen wird live im Internet übertragen. Erneut steht Louis Delétraz auf der Pole. Diesmal vor seinem Teamkollegen und Landsmann Kevin Jörg, der heute Achter wurde. Louis Delétraz (Josef Kaufmann Racing): „Es war ein gutes Rennen. Am Anfang konnte ich mich absetzen und habe danach versucht, keinen Fehler mehr zu machen. Ich war nicht so schnell wie im Qualifying, bin aber ein konstantes Rennen gefahren. Ich bin sehr glücklich.“ Ukyo Sasahara (ART Junior Team): „Es war ein schwieriges Rennen. Ich konnte nicht so schnell fahren, wie ich gerne gewollt hätte. Aber ich konnte die Lücke zu Delétraz etwas schließen. Morgen starte ich von Platz vier und muss also etwas mehr Druck machen, um mit um das Podium zu kämpfen.“ Callan O‘Keeffe (Fortec Motorsports): „Der dritte Platz ist okay, denn es ist das Beste, was ich tun konnte. Ich habe versucht, an Delétraz dranzubleiben und Sasahara aus dem Weg zu gehen. Ich habe viel Druck gemacht. Alles in allem war es ein guter Tag, denn es ist mein erstes Podium für das Team. Ich hoffe, mit jedem Rennen besser und besser zu werden.“ Darius Oskoui (ART Junior Team): „Ich hatte ein gutes Qualifying und bin als Vierter gestartet. Mein Start war ganz okay. Die erste Runde war dann recht ruhig und ich hatte einen tollen Kampf mit Olsen. Ich konnte die Pace der Autos vor mir mitgehen. Deshalb bin ich glücklich, als bester Rookie auf dem Podium zu stehen.“ Auch im zweiten Rennen zum Formel Renault 2.0 Northern European Cup in Silverstone ging der Sieg nur über Louis Delétraz (Josef Kaufmann Racing). Im vierten Lauf der Saison triumphierte der Schweizer bereits zum dritten Mal. Dennis Olsen (Manor MP Motorsport) und Kevin Jörg (Josef Kaufmann Racing) feierten auf den Plätzen zwei und drei ihr erstes Podium des Jahres. Den Start konnte Louis Delétraz von der Pole aus vor Kevin Jörg und Dennis Olsen für sich entscheiden. Im Mittelfeld kollidierten Nikita Mazepin (Josef Kaufmann Racing) und Luke Chudleigh (Fortec Motorsports). Beide mussten das Rennen aufgeben. Die anschließende Safety Car Phase dauerte bis zur Halbzeit. Bei der Wiederfreigabe setzte sich Delétraz ab. Dennis Olsen passierte Kevin Jörg. Auch Ukyo Sasahara (ART Junior Team) und Callan O’Keeffe kämpften in dieser Vierergruppe ums Podium. Die Reihenfolge änderte sich jedoch nicht mehr. Harrison Scott (AVF) wiederholte den sechsten Platz vom Vortag vor seinem Teamkollegen Josef Zàruba. Der Belgier Max Defourny (ART Junior Team) wurde mit Platz acht bester Rookie und führt diese Wertung nun an. In der Gesamtwertung liegt Louis Delétraz zwei Punkte vor Ukyo Sasahara. In der Meisterschaft liegt Louis Delétraz mit 97 Punkte in Front, gefolgt von Ukyo Sasahara mit 95 Punkten. auf Rang drei folgt mit 70 Punkten Dennis Olsen. Das Team Josef Kaufmann Racing liegt nach der zweiten Veranstaltung mit 105 Punkten an der Spitze gefolgt mit zehn Punkten Rückstand vom ART Junior Team. Rang drei belegt Manor MP Motorsport mit 80 Punkten. Louis Delétraz (Josef Kaufmann Racing): „Ich hatte das perfekte Wochenende. Zwei Poles und zwei Siege. Mehr konnte ich nicht erwarten und bin jetzt an der Spitze der Meisterschaft.“ Dennis Olsen (Manor MP Motorsport): „Ich hatte einen guten Start und kam nah genug an Jörg heran. Aber dann kam das Safety Car auf die Strecke. Nach dem Restart hatte ich ein bisschen zu kämpfen, aber ich konnte Jörg überholen. Ich hatte ein gutes Rennen und bin glücklich Zweiter zu sein.“ Kevin Jörg (Josef Kaufmann Racing): „Es ist eine neue Strecke für mich und ich hatte nur eine Gelegenheit hier zu testen. Und dann hat es auch noch geregnet. Nach dem Safety Car hatte ich einen guten Restart. Aber Olsen hat mich mit einem Manöver überholt, auf das ich nicht vorbereitet war. Meine Pace war aber sehr gut und ich bin glücklich mit dem dritten Platz.“ Max Defourny (ART Junior Team): „Ich bin von Strakka Racing zum ART Junior Team gewechselt und habe etwas Zeit gebraucht, um mich an ihr Auto zu gewöhnen, das richtige Setup zu finden und so weiter. Gestern in Rennen eins hatte ich ein paar technische Probleme. Normalerweise bin ich sehr gut zu Beginn eines Rennens. Aber durch das Safety Car musste ich schnell eine andere Strategie finden. Aber ich bin der beste Rookie in der Meisterschaft. Alles in allem also kein schlechtes Wochenende.“ Bereits in zwei Wochen feiert der Formel Renault 2.0 Northern European Cup sein Comeback auf dem Red Bull Ring in Österreich. Im Rahmen des ADAC GT Masters stehen am dritten Wochenende der Saison gleich drei Rennen im Dienstplan der Piloten. Lukas Gajewski / YB Tabellen: | ||||||||||||||||||||