Oschersleben
24.04. - 26.04.2015

Zolder / B
05.06. - 07.06.2015

Lausitzring
03.07. - 05.07.2015

Salzburgring / A
24.07. - 26.07.2015

Nürburgring
14.08. - 16.08.2015

Sachsenring
28.08. - 30.08.2015

Zandvoort / NL
18.09. - 20.09.2015

Spa / B
02.10. - 04.10.2015


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Meister fährt Doppel-Sieg ein
Kevin Hilgenhövel wird Rookiemeister

Ihr Finale nimmt die ADAC Procar Division zwei vom 02. bis 04. Oktober im Rahmen des Racing Festivals 2015 in Spa Francorchamps auf der belgischen Formel-1-Strecke Spa-Francorchamps, auch die Ardennen-Achterbahn genannt, unter die Räder. Die 7,004 Kilometer lange Strecke mit ihren 21 Kurven und einem Höhenunterschied von 100 Metern wird im Uhrzeigersinn gefahren. Auf dem anspruchsvollen Kurs in den Ardennen, für viele Fahrer ein Highlight im Kalender, stehen die beiden letzten Laüfe in dieser Saison auf dem Programm. Als Tabellenführer kam Ralf Glatzel (Glatzel Racing) mit 119 Zähler nach Belgien gereist, gefolgt von Andreas Rinke (ETH Tuning) mit 114 und Dominique Schaak (Glatzel Racing) mit 68 Zähler.

Das freie Training nahmen die Fahrer am Freitagmittag von 13.40 bis 14.05 Uhr in Angriff. Hier kam es immer wieder zu Positionsverschiebungen. Nach fünf Runden hatte sich Andreas Rinke (ETH Tuning) mit einer Zeit von 2:56,911 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihm lagen Ralf Glatzel (Glatzel Racing) und Dominique Schaak (ebenfalls Glatzel Racing). Kevin Hilgenhövel und Arno Dahm nahmen die Ränge vier und fünf ein.

Ernst wurde es für die Protagonisten am Samstagmorgen, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für den ersten Lauf an diesem Wochenende ausfahren. Die Zeiten wurden gegenüber dem freien Training schneller. Am Schluß hate sich Andreas Rinke mit drei gefahrenen Runden und einer Zeit von 2:55,309 Minuten die Pole-Position gesichert. Hinter ihm werden Ralf Glatzel und Dominique Schaak ins Rennen gehen. Startplatz vier und fünf nahmen Kevin Hilgenhövel und Arno Dahm ein.

In der Division 2 drehte sich das ganze Rennen um den Meisterschaftskampf zwischen Andreas Rinke und Ralf Glatzel. Im Qualifying hatte Rinke die bessere Zeit gesetzt und konnte von der Pole Position ins Rennen starten. Das nutzte ihm nur leider nicht viel, denn gleich nachdem die Ampel ausgegangen war, zog Ralf Glatzel an Andreas Rinke vorbei und holte sich die Führung. Ähnlich wie in der Division 1 schenkten sich die beiden keinen Millimeter und kämpften Tür an Tür und Stoßstange an Stoßstange – bis Andreas Rinke am Ende der dritten Runde in der Schikane vor der Start-Ziel-Geraden mit Dirk Lauth kollidierte und infolgedessen seinen Saxo in Runde sechs abstellen musste. Davon profitierte Rinkes Teamkollege Kevin Hilgenhövel, der sich von Startplatz vier an Dominique Schaak vorbei kämpfte und sich das erste Mal über Platz zwei freuen durfte.."

Mit 129 Punkten holte sich Ralf Glatzel die Meisterschaft vor Andreas Rinke mit 116 und Dominique Schaak mit 74 Punkten. Glatzel Racing 1 liegt in der Teamwertung mit 198 Zähler auf Platz eins, gefolgt von ETH Tuning 1 mit 168 und ETH Tuning 2 mit 56 Zähler. Dirk Lauth (Division 3) führt die Gentlemenwertung mit 87,50 Punkten an. Platz zwei und drei nehmen Bernhard Wagner (Division 3) mit 83,69 und Franjo Kovac (Division 1) mit 45,60 Punkten ein. Kevin Hilgenhövel hat in der Rookiewertung mit 39,49 Zähler die Nase vorne vor Jeremy Krüger (Divisions 3) mit 33,82 Zähler.

Ralf Glatzel (Glatzel Racing): "Es war ein verrücktes Rennen – auch ich wurde von der Rennleitung durch die Box geschickt und bin jetzt so erleichtert, dass es doch gereicht hat."

Das zweite Qualifying, in dem die Startaufstellung für den letzten Lauf in dieser Saison ausgefahren werden muß, stand am Samstagnachmittag auf dem Programm. Diesmal holte sich der vorzeitige Meister Ralf Glatzel nach acht absolvierten Runden mit einer Zeit von 2:56,381 Minuten die Pole-Position. Startplatz zwei und drei gingen an Dominique Schaak und Kevin Hilgenhövel. Arno Dahm hatte keine gezeitete Runde zustande bekommen.

In der Division 2 fuhr Rookie Kevin Hilgenhövel sein Rennen des Jahres. Von Platz 3 aus startete der 16-Jährige in den Finallauf und arbeitete sich Stück für Stück bis an die Spitze. Sogar der frisch gebackene Meister Ralf Glatzel musste den ETH Piloten zwischenzeitlich ziehen lassen, bevor Ralf Glatzel sich die Führung in der letzten Runde zurück eroberte. Ralf Glatzel holte neben dem Meistertitel auch noch einen Doppelsieg und Sieg Nummer 8 im sechzehnten Rennen der Saison. Glatzels Teamkollege Dominique Schaak wurde Dritter.

Die Meisterschaft holte sich Ralf Glatzel mit 140 Punkten vor Andreas Rinke mit 116 und Dominique Schaak mit 80 Punkten. Auf Platz eins in der Teamwertung liegt Glatzel Racing 1 mit 215 Zähler, gefolgt von ETH Tuning 1 mit 177 und ETH Tuning 2 mit 56 Zähler. Dirk Lauth (Division 3) wird mit 91,79 Punkten Meister in der Gentlemenwertung. Dahinter liegen Bernhard Wagner (Division 3) mit 90,83 und Franjo Kovac (Division 1) mit 47,33 Punkten. Die Rookiewertung konnte Kevin Hilgenhövel mit 44,99 Zähler gewinnen vor Jeremy Krüger (Division 3) mit 47,33 Zähler.

Kevin Hilgenhövel (ETH Tuning): "Das war mein Rennen. Das Auto hat sich gut angefühlt und mit der Strecke kam ich gut klar. Und das Beste ist: Mit dem zweiten Platz hier habe ich mir auch den Rookie-Titel geholt."