Oschersleben
24.04. - 26.04.2015

Zolder / B
05.06. - 07.06.2015

Lausitzring
03.07. - 05.07.2015

Salzburgring / A
24.07. - 26.07.2015

Nürburgring
14.08. - 16.08.2015

Sachsenring
28.08. - 30.08.2015

Zandvoort / NL
18.09. - 20.09.2015

Spa / B
02.10. - 04.10.2015


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Doppelsieg für Ralf Glatzel
Arbeit wurde nicht belohnt

Die Protagonisten der DTC ADAC Procar Divison zwei nahmen ihren Läufe drei und vier diesmal nicht im Rahmen der ADC GT Masters unter die Räder. Vom 05. bis 07. Juni fuhren sie im belgischen Zolder. Matthias Meyer (Glatzel Racing) kam als Tabellenführer mit einem Punkt Vorsprung ins Ausland gereist, gefolgt von Andreas Rinke (ETH Tuning) mit 19 Punkten und Dominique Schaak (Glatzel Racing) mit 14 Punkten. Das Rennwochenende in Zolder bringt für Matthias Meyer wieder viel Neues mit sich. Zwar hat er auf der ehemaligen Formel 1-Strecke bereits vor 17 Jahren einen Test absolviert, aber er wird wie schon in Oschersleben in einem neuen Rennfahrzeug sitzen und mit einem neuen Team an den Start gehen. Ab dem DTC-Rennen in Zolder pilotiert der Polo Cup- Gewinner von 2004 einen der blauen Peugeot 207 Sport von ETH Tuning. Um nach seinem Sieg und dem zweiten Platz beim Saisonauftakt in der Division 2 vorne weiter mitmischen zu können, vertraute Meyer auf die Vorbereitung am Simulator. Umso mehr kann sich der Hamburger auf die neue Situation konzentrieren. Einerseits geht er mit 25 Kilo Zusatzgewicht an den Start, andererseits sitzt er das erste Mal im Peugeot von ETH Tuning.


FW

Die Wartezeit hatte endlich ein Ende. Die Rolle des Zuschauers lag Kevin Hilgenhövel beim Saisonauftakt in Oschersleben nicht und so konnte er es kaum erwarten, in der Boxengasse in Zolder in „seinen“ Rennboliden zu steigen. Der 16-Jährige absolvierte so viele Runden wie möglich. Die Testsessions nutzte das Team bis zur letzten Sekunde, sodass Kevin Hilgenhövel möglichst viele Runden auf dem belgischen Asphalt absolvieren konnte. Am Ende war Senior Teamchef Ernst Thierfelder sehr zufrieden mit seinem jungen Schützling.

Matthias Meyer (Glatzel TRacing): "Ich bin vor langer Zeit in Zolder mit einem Formel Ford-Fahrzeug zum Testen gewesen. Daher weiß ich, dass die Strecke vom Layout her recht einfach ist, hier und da zwar etwas technisch, was die Linienwahl angeht, aber große Fragezeichen gibt es für mich nicht. Die Autos von ETH sind sehr gut vorbereitet und vor allem schnell. Das hat sich in Oschersleben eindrucksvoll bestätigt. An Andreas Rinke kam ich im zweiten Rennen nicht mehr vorbei. Ein perfektes Wochenende heißt für mich: Pole Position, schnellste Rennrunde und Sieg, denn genau dann habe ich mir die Maximalpunktzahl gesichert und das wiederum bedeutet, dass es ein ordentliches Preisgeld gibt!"


FW

Kevin Hilgenhövel (ETH Tuning): "Jetzt darf ich endlich voll durchstarten! Trotzdem muss ich natürlich erst einmal darauf konzentrieren, das Auto kennenzulernen und mich mit der Strecke vertraut machen. Aber es juckt ordentlich im Gasfuß und ich weiß, dass rund 195 PS im Motor schlummern. Ich musste mich ganz langsam erst einmal herantasten, schließlich ist alles neu für mich und habe dann versucht, mich konstant zu steigern."

Ernst Thierfelder (Teamchef): "Ganze acht Sekunden hat Kevin auf den rund 4 Kilometern herausgefahren von der ersten bis zur letzten Runde. Es freut uns alle sehr zu sehen, wie gut sich der Rookie entwickelt und jetzt schauen wir den Rennen in Zolder optimistisch entgegen!"

Bei sehr hohen Temperaturen 36,2 Grad machten sich die Piloten am Freitagvormittag bereit, ihr freies Trainung unter die Räder zu nehmen. Die Positionen wechselten des öfteren. Am Ende hatte sich Ralf Glatzel (Glatze Racing) mit zwölf Runden und einer Zeit von 1:55,058 Minuten als schnellster Mann erwiesen. Hinter ihm lagen Andreas Ringe (ETH Tuning) und Matthias Meyer (Glatzel Racing). Auf den Plätzen vier bis sechs wurden Dominique Schaak (Glatzel Racing), Ronny Reinsberger (Glatzel Racing) und Kevin Hilgenhövel (ETH Tuning) gewertet.


FW

Das erste Qualifying, in dem die Fahrer ihre Startaufstellung für Samstagnachmittag ausfahren, stand am Samstagmorgen bei kühleren Temperaturen auf dem Zeitplan. Es hatte sich auf 20,2 Grad abgekühlt. Die Asphalttemperatur betrug nur noch 34,4 Grad. Die Positionen wechselten zunächst immer wieder. Andreas Rinke hatte sich nach sieben gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:53,093 Minuten die Pole-Position gesichert, gefolgt von Ralf Glatzel und Ronny Reinsberger. Kevin Hilgenhövel wird das Rennen von Platz fünf aus aufnehmen. Matthias Meyer hatte sich leider nicht qualifizieren können, wird aber von ganz hinten starten.


FW

Mit einigen Turbulenzen hatte die Division 2 zu kämpfen. In den 190 PS starken Tourenwagen kämpften die Piloten untereinander und mit den Konkurrenten aus der Division 3. Andreas Rinke, der von der Pole Position gestartet war, bekam es mit dem hinter ihm liegenden Ralf Glatzel zu tun. Nachdem sich Ralf Glatzel an Andreas Rinke vorbeimanövriert hatte, wollte Andreas Rinke zurückschlagen – übersah dabei aber eine gelbe Flagge, die wegen des ausgerollten Peugeot 207 von Matthias Meyer draußen war. Die Rennleitung schickte Andreas Rinke daraufhin durch die Boxengasse, was ihm jedoch nicht seinen zweiten Platz kostete. Der Vorsprung auf Ronny Reinsberger, der sich mit Rookie Kevin Hilgenhövel duellierte, war groß genug, sodass Andreas Rinke doch den zweiten Platz einfuhr. Ronny Reinsberger wurde Dritter.


FW

Beim zweiten Qualifying, was für die Startaufstellung am Sonntag ausschlaggebend ist konnte sich Andreas Rinke nach drei gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:52,336 Minuten gegenüber seiner Konkurrenz durchsetzen und holte sich damit die Pole-Position. Hinter ihm werden Ralf Glatzel und Matthias Meyer ins Rennen gehen. Dominique Schaak, Ronny Reinsberger und Kevin Hilgenhövel mussten sich mit den Startpositionen vier, fünf und sechs zufrieden geben.


FW

Beim Start am Sonntagnachmittag schwitzte besonders das Team von ETH Tuning. Der Getriebetausch am Citroen Saxo von Polesetter Andreas Rinke wurde nur minimal vor Beginn des Rennens abgeschlossen. Die Arbeit hatte sich leider nicht gelohnt, denn Andreas Rinke blieb mit einer gerissenen Antriebswelle gleich am Start stehen. Somit übernahm Ralf Glatzel die Führung in seinem Ford Fiesta und wurde von Matthias Meyer im Peugeot 207 verfolgt. Der bekam es aber im Laufe des Rennens mit dem nach vorne fahrenden Dominique Schaak zu tun. Beide waren derartig in ihren extrem engen, aber fairen Zweikampf verstrickt, dass sich Ralf Glatzel einen komfortablen Vorsprung herausfahren konnte. Mehrere Angriffe von Dominique Schaak konnte Matthias Meyer abwehren, doch bis zur Ziellinie war das Duell nicht entschieden. Meyer gab alles, um sich zu verteidigen und fuhr sich so noch einen platten Reifen vorne ein. Mit Platz zwei belohnte er sich selbst für den Einsatz, Dominique Schaak wurde ganz knapp Dritter.


FW

In der Meisterschaft führt Andreas Rinke mit 30 Zähler vor Matthias Meyer mit 28 und Ralf Glatzel mit 26 Zähler. Auf Platz eins in der Teamwertung liegt ETH Tuning mit 34 Punkten, gefolgt von Glatzel Racing 1 mit 32 und Glatzel Racing 2 mit 30 Punkten. In der Gentlemen-Wertung haben Bernhard Wagner mit 22,14 Punkten und Dirk Lauth mit 21,79 Punkten aus der Division 3 die Nase vorne. Platz drei geht an Kai Jordan aus der Division 1 mit 13,34 Punkten. Kevin Hilgenhövel (Division 2) führt die Rookiewertung mit 6,66 Zähler an vor Jeremy Krüger (Division 3) mit 2,86 Zähler.


FW