Oschersleben
24.04. - 26.04.2015

Zolder / B
05.06. - 07.06.2015

Lausitzring
03.07. - 05.07.2015

Salzburgring / A
24.07. - 26.07.2015

Nürburgring
14.08. - 16.08.2015

Sachsenring
28.08. - 30.08.2015

Zandvoort / NL
18.09. - 20.09.2015

Spa / B
02.10. - 04.10.2015


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Ralf Glatzel ganz oben auf dem Treppchen
Jüngster Pilot kam auf Rang drei ins Ziel

Nach dem Ausflug ins schöne Salzburger Land auf dem Salzburgring, startet die ADAC DTC Procar mit dem ADAC Masters Weekend auf dem Nürburgring. Gefahren wird die 3,629 Kilometer langen Kurzanbindung mit acht Rechts- und vier Linkskurven und sorgt somit für mehr Spannung und die Zuschauer sehen die Rennboliden öfter. Bei dem ETH Tuning Team wird noch kräftig gearbeitet nachdem der Rookie Kevin Hilgenhövel beim zweiten Rennen auf dem Salzburgring seinen Peugeot verlor und sich mehrmals überschlug. Zum Glück blieb der Nachwuchspilot unverletzt. Als Tabellenführer reist Ralf Glatzel (Glatzel Racing) im Ford Fiesta in die Eifel. Auf sein Meisterschaftskonto stehen 66 Punkte. Rang zwei belegt Andreas Rinke im Citroen Saxo vom Team ETH Tuning, der auf dem Lausitzring aussetzte da er Vaterfreunden entgegen sah. Dennoch liegt er mit 54 Punkten auf Schlagdistanz. Rang drei belegt ein weiterer Glatzel Racing Pilot mit Mathias Meyer auf dem Ford Fiesta. Er hat zur Zeit 50 Punkte auf seinem Konto.


Zum ersten Mal begaben sich die sechs Piloten am Freitag von 14.40 Uhr bis 15.05 Uhr hinaus auf die Strecke um bei schönstem Sommerwetter ihr freies Training unter die Räder zu nehmen. Hier konnte sich der frisch gebackene Vater Andreas Rinke (ETH Tuning) nach 25 Minuten mit neun Runden und einer Zeit von 1:49,277 Minuten in Szene setzen, gefolgt von Ralf Glatzel (Glatzel Racing) und Matthias Meyer (ETH Tuning)). Kevin Hilgenhövel (ETH Tuning) wird an diesem Wochenende den Peugeot 207 Sport von Matthias Meyer pilotieren. Er nahm damit Platz sechs ein. Matthias Meyer hatte den Ford Fiesta von Nils Mierschke bekommen, da dieser wegen einer Kreuzbandverletzung noch nicht fahren durfte. Dominique Schaak (Glatzel Racing) und Ronny Reinsberger mussten sich mit den Rängen vier und fünf zu frieden geben.

Das Qualifying, in dem die Fahrer ihre Startaufstellung für das Rennen am Samstagnachmittag ausfahren, mussten sie am Samstagmorgen hinter sich bringen. Mit nur zwei absolvierten Runden und einer Zeit von 1:47,857 Minuten hatte sich Andreas Rinke Startplatz eins gesichert, gefolgt von Ralf Glatzel und Matthias Meyer. Die Startplätze vier, fünf und sechs belegten Dominique Schaak, Ronny Reinsberger und Kevin Hilgenhövel.


Ihren neunten Lauf in dieser Saison nahmen die Fahrer am Samstagnachmittag in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte seine Position behaupten. Nach der ersten Runde führte weiterhin Andreas Rinke, gefolgt von Matthias Meyer und Ralf Glatzel. Dominique Schaak war bis ans Ende des Feldes zurückgefallen. Es dauerte nicht lange und Andreas Rinke hatte sich bereits mit einigen Wagenlängen vom Feld abgesetzt. Die ersten drei fuhren mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. Wenig später war der frisch gebackene Vater an Niki Schelle aus der Division drei dran. Unterdessen setzte Ralf Glatzel Matthias Meyer immer mehr unter Druck. Dieser Kampf dauerte rundenlang an. Der ETH-Pilot musste absolute Kampflinie fahren. Im Verlauf der neunten Runde war Ralf Glatzel etwas auf Abwegen unterwegs.


Nach einem Kampf zwischen Ronny Reinsberger und Kevin Hilgenhövel musste Ronny Reinsberger sein Fahrzeug mit gebrochener Radaufhängung neben der Strecke abstellen. Zu dieser Zeit wurde Jeremy Krüger aus der Division drei von Matthias Meyer attackiert, nachdem er diesen und Ralf Glatzel zuvor niedergerungen hatte. In der Schlußphase hatte Ralf Glatzel endlich einen Weg gefunden an Matthias Meyer vorbeizugehen und nahm damit Rang zwei ein. Der Gegenkonter ließ nicht lange auf sich warten und der ETH-Pilot holte sich seine Platzierung wieder zurück. Am Ende hatte Ralf Glatzel dann doch noch einmal die Chance an Matthias Meyer vorbeizugehen. Andreas Rinke holte sich nach 17 Runden einen Start-Ziel-Sieg, gefolgt von Ralf Glatzel und Matthias Meyer.

Andreas Rinke (ETH Tuning): "Ich wohne nur 50 Kilometer von hier weg und bisher hat es immer nur zur Pole-Position aber nie zum Sieg gereicht. Heute hat es endlich geklappt."

Ralf Glatzel (Glatzel Racing): "Zu Beginn lagen ein paar MINIs zwischen mir und Andreas und ich konnte nicht angreifen. Aber als die weg waren, konnte ich aufholen. Durch die Überrundungen hatte Matthias auf einmal das Problem, dass andere Fahrzeuge zwischen uns lagen. Das gab mir die Möglichkeit einen Abstand herauszufahren."

Matthias Meyer (ETH Tuning); "Durch den Unfall auf dem Salzburgring fehlte dem Team ein Peugeot. So sind wir kurzfristig an den Fiesta gekommen und ich bin ohne jeden Text angereist . Aber wie man sehen konnte, war das Auto sehr gut vorbereitet."


CS

Am frühen Sonntagmorgen mussten die Piloten ihr zweites Zeittraining bestreiten. Als man hinaus ging fand man ganz andere Witterungsbedingungen als am Vortag vor. Es regnete, es war kalt und Nebel war aufgezogen. Der ein oder andere Pilot hatte so seine Schwirigkeiten mit der Strecke. Im nachhinein holte sich nach acht gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:58,096 Minuten Andreas Rinke zum zweiten Mal an diesem Wochenende die Pole-Position. Hinter ihm werden Matthias Meyer und Kevin Hilgenhövel ins Rennen gehen. Startplatz vier und fünf nehmen Ralf Glatzel und Dominique Schaak ein. Ronny Reinsberger hatte am Qualifying nicht teilgenommen. Anscheinend hatte man das Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig fertig bekommen.


Der neunte Lauf in dieser Saison fand hinter dem Safety Car statt, weil die Witterungsverhältnisse sich immer noch nicht gebessert hatten. Nach zwei gefahrenen Runden wurde das Rennen frei gegeben. Andreas Rinke musste seine Führungsposition abgeben, denn Matthias Meyer hatte ihn niedergerungen. Auf Platz drei befand sich Ralf Glatzel. Dieser hatte zuvor Kevin Hilgenhövel unter Druck gesetzt und war vorbeigezogen. Nach sechs Runden hatte Andreas Rinke Ralf Glatzel nicht mehr halten können und musste diesen ziehen lassen. Da Milenko Vukovic aus der Division eins zwischenzeitlich im Reifenstapel gelandet war und diesen verschoben hatte, schickte die Rennleitung das Safety Car heraus.


YB

Nach acht Runden erfolgte dann der Re-Start. Dieser ging zu Gunsten von Matthias Meyer aus. Zu dieser Zeit war Andreas Rinke zu schnell unterwegs gewesen, mit der Folge das er den Notausgang nehmen musste und dadurch weiter zurückfiel. Kevin Hilgenhövel und Dominique Schaak waren zu dieser Zeit an ihm vorbeigegangen. Damit lag der ETH-Pilot nur noch auf Platz fünf. An der Spitze hatte sich Matthias Meyer mit über zwei Sekunden auf und davon gemacht. In der Schlußphase ließ der Führende dann noch zwei Piloten aus der Division drei vorbei. Wenig späer drehte sich ein Fahrzeug aus der Division drei auf der Ideallinie und das wurde Matthias Meyer zum Verhängnis. Denn in diesem Moment konnte Ralf Glatzel an ihm vorbeigehen. Nach 15 Runden wurde Ralf Glatzel als Sieger abgewunken vor Matthias Meyer und Kevin Hilgenhövel. Andreas Rinke überquerte die Ziellinie auf Platz fünf.


YB

In der Meisterschaft führt Ralf Glatzel mit 71 Punkten vor Andreas Rinke mit 71 und Matthias Meyer mit 65 Punkten. In der Gentlemenwertung liegt Bernhard Wagner (Division 3) auf Platz eins mit 55,48 Zähler, gefolgt von Dirk Lauth (Division 3) mit 52,02 und Franjo Kovac (Division 1) mit 33,23 Zähler. In der Rookiewertung hat Kevin Hilgenhövel die Nase mit 25,99 Punkten vorne vor Jeremy Krüger (Division 3) mit 15,69 Punkten. Glatzel Racing 1 liegt auf Platz eins in der Teamwertung mit 90 Zähler vor ETH Tuning 1 mit 87 und ETH Tuning 2 mit 56 Zähler.

Matthias Meyer (ETH Tuning): "Ich konnte dem MINI gerade noch ausweichen, habe aber viel Zeit verloren. Ralf griff daraufhin in die Trickkiste und kam vorbei."


CS