|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Andreas Rinke ganz oben auf dem Treppchen. Drei verschiedene Fahrzeugmarken auf dem Siegerpodest ![]() Mit über 20 Tourenwagen ist das Starterfeld zum Saisonauftakt in Oschersleben gut gefüllt. Für die Turboklasse sind acht Rennboliden vier verschiedener Marken genannt. In der Division 2 wollen sieben Piloten auf 1,6l Saugern um Punkte kämpfen und auch in der Division „MINI“ sind sieben Fahrer bereit für den ersten Schlagabtausch der Saison 2015. In der Division 2 stehen nicht nur bei Routinier Ralf Glatzel alle Zeichen auf Angriff. Im gleichen Team greift auch Matthias Meyer ins Lenkrad. Meyer hat sich als Gewinner des ADAC Volkswagen Polo Cup 2004 einen Namen gemacht und will es nun in der 1,6l Sauger-Klasse noch einmal wissen. Im Meisterteam von ETH Tuning sitzt das aktuelle Talent des Troisdorfer Traditionsteams in Oschersleben auf der Tribüne: Kevin Hilgenhövel wird erst im Mai 16 Jahre alt und greift ab der Veranstaltung in Zolder an. Dafür ist der 2014er Vizemeister Andreas Rinke wieder am Start und ein heißer Kandidat für eine Podiumsplatzierung, ebenso wie Lokalmatador Dominique Schaak, der sich in Oschersleben bestens auskennt. ![]() Von 14.30 Uhr bis 14.14.55 Uhr stand das freie Training für die sechs Piloten auf dem Programm. Zunächst wechselten die Positionen des öfteren. Am Ende hatte sich Matthias Meyer (Glatzel Racing) mit sieben Runden und einer Zeit von 1:47,219 Minuten in Szene gesetzt, gefolgt von Ralf Glatzel (Glatzel Racing) und Andreas Rinke (ETH Tuning). Ronny Reinsberger (Glatzel Racing), Michael Krings ((ETH Tuning) und Dominique Schaak (Glatzel Racing) befanden sich auf den Plätzen vier, fünf und sechs. ![]() Das Zeittraining, in dem die Piloten ihre Startaufstellung für den Lauf am Samstagnachmittag ausfahren, stand am Samstagmorgen auf dem Proramm. Dieses Qualifying mussste bei noch 22 Minuten verbleibender Zeit mit der roten Flagge unterbrochen werden, da Milenko Vukovic aus der Division 1 ausgangs des Shell-S von der Strecke abgekommen und heftigst in die Leitplanken eingeschlagen war. Zu dieser Zeit lag Matthias Meyer auf Platz eins, gefolgt von Ronny Reinsberger und Dominique Schaak. Am Ende der Session hatte sich Ralf Glatzel nach sieben gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:47,192 Minuten die Pole-Position gesichert. Hinter ihm werden Matthias Meyer und Andreas Rinke ins Rennen gehen. Startposition vier, fünf und sechs nahmen Ronny Reinsberger, Dominique Schaak und Michael Krings ein. ![]() Am Samstagnachmittag mussten die Piloten ihren ersten Lauf in der Saison 2015 hinter sich bringen. Da es zuvor leicht angefangen hatte zu tröpfeln war die Strecke ganz leicht feucht. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne Probleme. Der Pole-Setter Ralf Glatzel konnte seine Position behaupten und führte auch nach der ersten Runde vor Matthias Meyer und Andreas Rinke. Unterdessen trugen Ronny Reinsberger und Dominique Schaak einen harten Kampf um Position fünf aus. Wenig später stand Ronny Reinsberger neben der Strecke. An der Spitze hatte Ralf Glatzel sich weiter abgesetzt. Runde um Runde baute der Pole-Setter seinen Vorsprung weiter aus. Matthias Meyer auf Platz zwei fahrend hatte nach vorne und hinten genug Luft. Michael Krings auf Platz fünf fuhr genauso ein einsames Rennen. ![]() Nachdem der Führende Ralf Glatzel auf Abwegen unterwegs war, hatte er an Boden verloren. Er konnte seine Führung aber weiter behaupten. Nach acht absolvierten Runden tröpfelte es wieder stärker. Matthias Meyer hatte unterdessen den Anschluß an den Führenden Ralf Glatzel bekommen. Nach neun Runden hatte Matthias Meyer sich Ralf Glatzel zurecht gelegt und ging an diesen vorbei. Zwei Runden später war Ralf Glatzel mit technischen Problemen in die Box gekommen. Die Führung hatte Matthias Meyer übernommen, gefolgt von Andreas Rinke. Als noch fünf Minuten auf der Uhr standen wurde Ralf Glatzel noch einmal hinausgeschickt. Mit eingeschalteter Warnblinkanlage absolvierte er dann noch ein paar Runden. Nach Nach 17 Runden sah Matthias Meyer als Sieger das Ziel, gefolgt von Andreas Rinke und Dominique Schaak. In der Meisterschaft führt Matthias Meyer mit elf Punkten, gefolgt von Andreas Rinke mit acht und Dominique Schaak mit sechs Punkten. Matthias Meyer (Glatzel Racing): "Das Rennen hatte einen schnellen Anfang und ein langsames Ende. Als Ralf in die Box abbog, habe ich Gas rausgenommen, um Reifen und Material zu schonen. Das war nach neun Jahren mein ersten Rennen und ich freue mich, dass ich meinen Kritikern beweisen konnte, dass es die richtige Entscheidung war wieder ins Rennauto zu steigen." ![]() Zum zweiten Qualifying am frühen Sonntagmorgen fanden die Piloten andere Bedingungen als beim ersten Zeittraining vor. Es hatte in der Nacht geregnet und die Strecke war noch feucht. Daher konnten auch keine schnellere Zeiten gegenüber samstags gefahren werden. Bei noch vier Minuten verbleibender Zeit hatte sich Andreas Rinke mit einer Zeit von 1:42,299 Minuten auf Platz eins gefahren. Hinter ihm lagen Matthias Meyer und Ralf Glatzel. Kurz vor Schluß musste diese Sitzung mit der roten Flagge beendet werden, da Reinhard Nehls aus der Division 1 von der Strecke abgekommen war. Andreas Rinke hatte zwischenzeitlich seine eigene Zeit nochmals verbessert. Die Pole-Position holte er sich mit einer Zeit von 1:46,993 Minuten, gefolgt von Matthias Meyer und Ralf Glatzel. Ronny Reinsberger, Dominique Schaak und Michael Krings werden das Rennen von den Plätzen vier, fünf und sechs aus aufnehmen. Andreas Rinke (ETH Tuning): "So einfach wie die schnellste Rennrunde aussah, war es leider nicht. Ich habe mit einem blockierten Brustwirbel zu kämpfen und bin daher ein bisschen eingeschränkt. Ich hoffe, dass es bis heute Nachmittag wieder etwas besser ist, denn aktuell kann ich meinen Kopf nur minimal drehen und das sind nicht die besten Voraussetzungen für das Rennen." ![]() Der zweite Lauf an diesem Wochenende stand am Sonntagnachmittag auf dem Programm. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start ohne Probleme. Wenig später musste das Safety Car herauskommen, weil Dominique Schaak Ronny Reinsberger und Victoria Froß aus der Division 3 ins Aus geschickt hatte. Die Dame blieb danach im Kies stecken. Ronny Reinsbeger konnte seine Fahrt wieder aufnehmen. Nach einigen Metern musste aber auch er sein Fahrzeug neben der Strecke abstellen. Nach der ersten Runde führte Andreas Rinke vor Matthias Meyer und Michael Krings. Der Re-Start erfolgte nach drei Runden und ging wieder zu Gunsten von Andreas Rinke aus. ![]() Ralf Glatzel musste das Auto danach mit technischen Problemen wieder abstellen. Unterdessen war Matthias Meyer an Andreas Rinke vorbeigegangen und hatte die Führung übernommen. Andreas Rinke blieb aber an ihm dran und setzte ihn dann immer mehr unter Druck. Auf Rang drei vorgefahren war Michael Krings. Im Verlauf der achten Runde drängte sich Andreas Rinke auf der Innenbahn an Matthias Meyer vorbei und hatte seine Führungsposition zurück erobert. Er konnte sich dann auch mit über einer Sekunde absetzen. Nach 17 Runden wurde Andreas Rinke dann als Sieger abgewunken vor Matthias Meyer und Michael Krings. Dominique Schaak überquerte die Ziellinie auf Rang vier. ![]() In der Meisterschaft führt Matthias Meyer mit 20 Punkten vor Andreas Rinke mit 19 und Dominiue Schaak mit elf Punkten. In der Gentlemenwertung führen Dirk Lauth (Division 3) mit zehn, gefolgt von Bernhard Wagner (Division 3) mit ebenfalls zehn und Michael Krings mit 8,33 Zähler. Andreas Rinke (ETH Tuning): "Ich war gut unterwegs, aber da ich durch die Wiese ausweichen musste, kam Matthias an mir vorbei. Ich konnte ihn dann wieder überholen, aber er hielt den Druck bis ins Ziel aufrecht." Matthias Meyer (Glatzel Racing): "Mein Start war sehr gut und ich lag vorne. Leider war ich in der erste Kurve im falschen Gang und die Drehzahl ging in den Keller. Dadurch musste ich einige Konkurrenten ziehen lassen und quasi wieder von vorne anfangen." ![]() Tabellen:
|
|