|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Fredrik Lestrup holt sich vorzeitig die Meisterschaft Neunter Sieg für den Schweden ![]() Ihre Läufe elf und zwölf in der Saison nehmen die Piloten vom 28. bis 30. August im Rahmen des ADAC Masters Weekend in Angriff. Gefahren wird an diesem Wochenende im Osten und zwar in Hohenstein-Ernstthal auf dem Sachsenring und zwar auf der 3,645 Kilometer langen traditionsreichen Rennstrecke. Der Sachsenring gehört zu den Lieblingsstrecken vieler Piloten. Die 3,645 Kilometer lange Strecke ist abwechslungsreich, fordert in einigen Kurven den Mut der Fahrer und verzeiht Fehler nur selten. Als Tabellenführer reist Fredrik Lestrup (Dombek Motorsport) mit 97 Zähler hierher an, gefolgt von Heiko Hammel (Wolf Racing) mit 63 und Franjo Kovac (Besaplast Racing Team) mit 52 Zähler. Am Freitag von 11.55 Uhr bis 12.20 Uhr stand das freie Training bei regnerischem Wetter auf dem Zeitplan. Sieben Fahrer nahmen an dieser Session teil. Hier kam es des öfteren zu Positionswechseln. Nach 25 Minuten hatte Kai Jordan (H & R Spezialfedern) mit acht absolvierten Runden und einer Zeit von 1:44,727 Minuten das Zepter übernommen. Hinter ihm lagen Fredrik Lestrup und Heiko Hammel. Die Plätze vier bis sieben nahmen Johannes Leidinger, Milenko Vukovic, Reinhard Nehls und Franjo Kovac ein. ![]() Am Samstagvormittag stand das Qualifying für den ersten Lauf am Nachmittag auf dem Zeitplan. Dieses Training konnte bei trockenem und warmen Wetter abgehalten weden. Somit konnten auch schnellere Zeiten gefahren werden. Als noch neun Minuten auf der Uhr standen musste diese Session mit der roten Flagge unterbrochen werden, das sich Victoria Froß aus der Division 3 im Kiesbett eingegraben hatte. Zu dieser Zeit war Fredrik Lestrup der schnellste Mann im Feld, gefolgt von Milenko Vukovic und Kai Jordan. Nachdem die Havaristin geborgen war konnte es von Neuem los gehen. Es dauerte aber nicht lange und bei noch sechs Minuten verbleibender Zeit wurde erneut mit Rot unterbrochen. Diesmal war Milenko Vukovic von der Strecke abgekommen. Am Schluß des Qualifyings hatte sich Fredrik Lestrup mit einer Zeit von 1:33,155 Minuten und 17 absolvierten Runden die Pole-Positon geholt, gefolgt von Kai Jordan und Milenko Vukovic. Johannes Leidinger, Franjo Kovac und Reinhard Nehls nehmen das Rennen von den Plätzen vier, fünf und sechs aus auf. ![]() Bei schönsten Sommerwetter nahmen die Piloten ihren elften Lauf in diesem Jahr am Samstagnachmittag unter die Räder. Heiko Hammel wird von hinten starten, da er aus technischen Problemen nicht am Qualifying teilnehmen konnte. Nach der Einführungsrunde konnte der Pole-Setter den fliegenden Start für sich verbuchen und führte das Feld in die erste Kurve. Im Verlauf der zweiten Kurve gerieten Kai Jordan und Milenko Vukovic aneinander. Der Schweizer hätte sich beinahe gedreht, fing das Fahrzeug dann aber wieder ab und konnte das Rennen weiter fortsetzen. Reinhard Nehls musste sich unterdessen harten Attacken von Johannes Leidinger erwehren. Wenig später war Milenko Vukovic ins Kiesbett abgedriftet. Er konnte dieses aber von alleine verlassen und dem Feld hinterher eilen. An der Spitze war der Schwede bereits mit 3,453 Minuten auf und davon gefahren. Nach zwei Runden musste das Safety Car herauskommen, weil Dominique Schaak aus der Division 2 im Aus stand. ![]() Heiko Hammel und Franjo Kovac waren in die Division 3 zurückgefallen. Der Wolf Racing-Pilot lag im Gesamt auf Platz acht und Franjo Kovac nahm im Gesamt Rang zwölf ein. Vor ihm fuhr Ralf Glatzel aus der Division 2. Es führte unterdessen immer noch Fredrik Lestrup vor Kai Jordan und Johannes Leidinger. Der Re-Start erfolgte nach sechs Runden und ging zu Gunsten des Schweden aus. Milenko Vukovic konnte dann Rang vier einnehmen. Zuvor hatte er Reinhard Nehls und Steve Kirsch aus der Division 3 niedergerungen. Heiko Hammel war im Gesamt nur auf Platz vierzehn unterwegs. In seiner Division bedeutete dies der letzte Platz. Von alledem bekam Fredrik Lestrup an der Spitze nichts mit, denn er war mit 2,715 Sekunden auf und davon gefahren. Franjo Kovac hatte eine ganze Zeit lang mit Dirk Lauth aus der Division 3 zu kämpfen, Nach zehn Runden hatte der Kroate es dann endlich geschafft und war damit im Gesamt auf Platz sieben vorgefahren. ![]() Um Rang drei wurde hart gekämpft zwischen Johannes Leidinger und Milenko Vukovic. Hier kam es dann auch zu einer Berührung, in dieser der Schweizer leicht ins Trudeln geriet. In der Schlußphase konnte Milenko Vukovic an Johannes Leidinger vorbeigehen und hatte damit den letzten Platz auf dem Siegerpodest eingenommen. Nach 18 Runden holte sich Fredrik Lestrup seinen achten Saisonsieg, gefolgt von Milenko Vukovic und Johannes Leidinger. Kai Jordan lag bis auf den letzten Metern auf Platz zwei und bekam dann wieder einmal technische Probleme. Rauchend kam er mit seinem Mini auf Platz vier dann ins Ziel. Fredrik Lestrup führt weiterhin die Meisteschaft mit 109 Punkten an vor Heiko Hammel mit 65 und Johannes Leidinger mit 58 Punken. Team Dombek liegt in der Teamwertung mit 118 Zähler auf Rang eins, gefolgt von Wolf Racing mit 65 und LB-Racing mit 58 Zähler. In der Rookiewertung hat Kevin Hilgenhövel Division 2 mit 31,49 Punkten die Nase vorne vor Jeremy Krüger Division 3 mit 22,86 Punkten. Die Plätze eins bis drei in der Gentlemnwertung nehmen Bernhard Wagner Division 3 mit 60,48, Dirk Lauth Division 3 mit 58,69 und Kai Jordan mit 35,92 Zählern ein. ![]() Fredrik Lestrup (Besaplast Racing Team): "Ich habe die anderen hinter mir kämpfen sehen und konnte in Ruhe meinen Abstand ausbauen. Der Vorsprung war durch das Safetycar leider dahin. Doch ich war schnell genug, um mich später wieder absetzen zu können." Milenko Vukovic (Vukovic Motorsport): "Nicht nur die Felge war nach der Aktion mit Kai Jordan kaputt, sondern auch das Setup war völlig daneben. Die Linkskurven gingen nur sehr schlecht zu durchfahren. Aber ich habe das Beste darauf gemacht." Das zweite Qualifying an diesem Wochenende nahmen die Piiloten am frühen Sonntagmorgen bei gleichen Witterungsbedingungen wie im ersten Zeittraining unter die Räder. Die Zeiten wurden nochmals schneller. Diese Sitzung musste kurz mit der roten Flagge unterbrochen werden, da einer der Protagonisten im Kiesbett gelandet war. Wiederum konnte sich der Schwede nach sechs Runden mt einer Zeit von 1:32,865 Minuten die Pole-Position sichern, gefolgt von Johannes Leidinger und Milenko Vukovic. Die Positionen vier bis sechs nahmen Reinhard Nehls, Franjo Kovac und Heiko Hammel ein. ![]() Das zweite Rennen an diesem Wochenende stand bei heißem Wetter am Sonntagnachmittag auf dem Zeitplan. Nach der Einführungsrunde funktonierte der stehende Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte das Feld in die erste Kurve führen. Nach der ersten Runde führte Fredrik Lestrup mit einem Vorsprung von 0,899 Sekunden, gefolgt von Johannes Leidinger und Heiko Hammel. Letzterer hatte noch drei Piloten aus der Division 3 vor sich. Milenko Vukovic war bei diesem Rennen nicht mit von der Partie. Ihm hatte bei seinem gestrigen Ausritt ins Kiesbett ein Stein ein Loch ins Getriebe geschlagen. Das Team stellte dies erst nach dem heutigen Qualifying fest und wollte keine Folgeschäden riskieren. Nach zwei Runden musste das Safety Car herauskommen, weil Dominique Schaak aus der Division 2 plötzlich neben der Strecke stand. Nach kurzer Zeit bekam er das Fahrzeug aber wieder zum Laufen. Der Re-Start erfolgte nach drei Runden und ging zu Gunsten des Schweden aus. Im Verlauf der vierten Runde konnte Reinhard Nehls drei Fahrzeuge aus der Divison 3 niederringen und nahm nun Platz drei ein. An der Spitze hatte sich Fredik Lestrup immer weiter abgesetzt. Sein Vorsprung betrug schon 2,806 Sekunden. Unterdessen fand Heiko Hammel keinen Weg an Dirk Lauth und Bernhard Wagner aus der Division 3 vorbeizukommen. ![]() Franjo Kovac auf Platz fünf, im Gesamt auf Rang neun war etwas auf Abwegen unterwegs. Die ersten drei fuhren ein einsames Rennen. In der elften Runde hatte Franjo Kovac Rene Münnich aus der Division 3 niederringen können und danach lag er im Gesamt auf Rang acht. Bei elf Minuten zu fahrender Zeit hatte sich der Pole-Setter mit 8,330 Sekunden auf und davon gemacht. In der Schlußphase war Franjo Kovac mit technischen Problemen auf der Idelallinie unterwegs. Er stand zu diesem Zeitpunkt fast. Von hinten kamen Ralf Glatzel, Andreas Rinke aus der Division 2 und Jeremy Krüger aus der Division 3 angeflogen. Sie konnten im letzten Moment noch ausweichen. Er konnte dann wenig später noch einmal Fahrt aufnehmen. Musste dann aber in der letzten Runde das Fahrzeug neben der Strecke abstellen. Nach 19 Runden wurde Fredrk Lestrup mit einem Vorsprung von über acht Sekunden als Sieger abgewunken, gefolgt von Johannes Leidinger und Reinhard Nehls. Heiko Hammel kam auf Platz vier ins Ziel. Damit sicherte sich der Schwede vorzeitig die Meisterschaft. ![]() Mit 121 Punkte in der Meisterschaft sicherte sich Fredrik Lestrup vorzeitig den Titel, gefolgt von Heiko Hammel mit 70 und Johannes Leidinger mit 66 Punkten. In der Teeamwertung liegt Team Dombek mit 129 Zähler auf Rang eins vor Wolf Racing mit 70 und LB-Racing mit 68 Zähler. Kevin Hilgenhövel Division 2 führt die Rookiewertung mit 33,49 Punkten an. Dahinter kommt Jeremy Krüger Division 3 mit 21,53 Punkten. In der Gentlemenwertung hat Bernhard Wagner Division 3 mit 65,48 Punkten die Nase vorne vor Dirk Lauth Division 3 mit 65,36 und Kai Jordan mit 35,92 Punkten. Fredrik Lestrup (Besaplast Racing Team): "Am Start war es etwas eng, da Leidinger sehr gut weggekommen war. Doch ich konnte vorne bleiben und dann relativ ruhig das Rennen bestreiten. Ich freue mich sehr über den Titel, aber um ehrlich zu sein, hätte ich ihn lieber im direkten Kampf mit Hammel und Vukovic geholt." Heiko Hammel (Wolf Racing): "Wir haben mit stumpfen Waffen gekämpft und konnten nicht die komplette Leistung aus unserem Fiesta abrufen. Mehr als Punkte sammeln war an diesem Wochenende nicht drin." ![]() Tabellen:
|
|