|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Doppelsieg für Fredrik Lestrup Fehlerteufel schlug zu ![]() Nach einer sechswöchigen Pause startet die DTC ADAC Procar Division eins zu ihren beiden nächsten Läufen. Gefahren wird vom 05. bis 07. Juni im belgischen Zolder. Diesmal sind die Piloten nicht im Rahmen der ADAC GT Masters unterwegs. Als Tabellenführer reist Fredrik Lestrup (Dombek Motorsport) mit 23 Punkten hierher an, gefolgt von Heiko Hammel (Wolf Racing) mit 17 und Johannes Leidinger (LB Racing) mit zwölf Punkten. An seinem ersten Rennwochenende in der DTC – ADAC PROCAR leistete sich Fredrik Lestrup keinerlei Fehler und fuhr im 300 PS-MINI vom Besaplast Team Dombek einen Doppelsieg in der Division 1 nach Hause. Am kommenden Wochenende treffen die Konkurrenten der Turbo-Klasse in Zolder erneut aufeinander. ![]() Für Fredrik Lestrup ist es das erste Rennwochenende auf der belgischen Strecke. Es gibt viele Rennstrecken, auf denen Fredrik Lestrup schon unterwegs war. Er fuhr schon im ADAC GT Masters, startete bei verschiedenen 24 Stunden-Rennen, nahm an der schwedischen GT-Meisterschaft teil und saß im vergangenen Jahr in Australien in der V8 Serie im Cockpit. Für Heiko Hammel startet die Saison 2015 erst in Zolder so richtig. Während des finalen Rollouts vor dem Saisonstart zeigten sich kleine Probleme und die Mannschaft von Wolf Racing entschied sich für die sichere Alternative und ging mit der 2014er Antriebseinheit in Oschersleben an den Start. An diesem Wochenende wird er den Tabellenführer richtig unter Druck setzen können. ![]() Fredrik Lestrup (Dombek Motorsport): "In Europa fehlen mir nicht mehr allzu viele Rennstrecken, aber gerade Zolder ist darunter. Wir wachsen mit den Aufgaben, die uns gestellt werden und ich freue mich auf die neue Strecke! Außerdem will ich jetzt immer gewinnen, dafür werde ich hart arbeiten!" Heiko Hammel (Wolf Racing): "Wir sollten jetzt so weit sein, dass wir Fredrik ordentlich unter Druck setzen können. Ob es zum Sieg reicht, wird sich zeigen, aber bei uns stehen alle Zeichen auf Angriff!" Am Freitagvormittag bei 36,2 Grad Außentemperatur und 50,7 Grad Asphalttemperatur begaben sich die Piloten hinaus um ihr freies Training unter die Räder zu nehmen. Am Schluß hatte sich Fredrik Lestrup (ETH Tuning) nach dreizehn Runden mit einer Zeit von 1:46,987 Minuten als schnellster Mann im Feld erwiesen, gefolgt von Heiko Hammel (Wolf Racing) und Kai Jordan (H&R Team Dombek). Johannes Leidinger (LB Racing), Franjo Kovac (Besaplast Team) und Reinhard Nehls (Caisley AEG ID) nahmen die Ränge vier bis sechs ein. ![]() Ihr erstes Qualifying, in denen die Piloten ihre Startaufstellung für Samstagnachmittag ausfahren nahmen sie am Samstagmorgen unter die Räder. Die Zeiten wurden schneller, denn es hatte sich auf 20,2 Grad abgekühlt. Die Asphalttemperatur betrug nur noch 34,4 Grad. In dieser Sitzung hatte sich Fredrik Lestrup mit fünf gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:44,731 Minuten in Szene gesetzt. Er wird daher von der Pole aus ins Rennen gehen. Startplatz zwei und drei nahmen Kai Jordan und Heiko Hammel ein. Johannes Leidinger, Reinhard Nehls und Franjo Kovac mussten sich mit den Startpositionen vier, fünf und sechs zufrieden geben. ![]() Gleich in der ersten Kurve nach dem Start wurde es in Belgien eng. Mit diversen Zweikämpfen um die Positionen und mehreren Kollisionen im Rennverlauf sorgten die Piloten für Spannung auf der Strecke. An der Spitze blieb der Schwede Fredrik Lestrup davon unbeeindruckt und fuhr seinem dritten Sieg im dritten Rennen entgegen. Fredrik Lestrup im Division 1-Mini vom Team Dombek machte seine Ankündigung des Qualifyings wahr und legte im ersten Rennen nach und konnte ungefährdet seinen dritten Sieg einfachen. Dafür entbrannte hinter Fredrik Lestrup zwischen dessen Teamkollege Kai Jordan und Heiko Hammel ein enger Zweikampf, der es beiden unmöglich machte, auf Fredrik Lestrup aufzuschließen. Heiko Hammel nahm mehrere Anläufe, um an Kai Jordan vorbeizuziehen, doch die hohe Wassertemperatur im Wolf Racing Fiesta ST machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Sobald er mehrere Runden Druck auf kai Jordan aufbaute, musste er wieder etwas Speed herausnehmen und wurde so Dritter. Für Kai Jordan war der zweite Platz eine willkommene Wiedergutmachung, nachdem er beim Saisonauftakt wegen technischer Probleme gar nicht starten konnte. ![]() Am Sonntag mussten die Fahrer ihr Startaufstellung für den Nachmittag ausfahren. Wie immer wechelten die Positionen bei trockenem und warmen Wetter des öfteren. Die Pole-Position holte sich wiederum Fredrik Lestrup nach drei absolvierten Runden mit einer Zeit von 1:44,030 Minuten, gefolt von Kai Jordan und Heiko Hammel. Von den Startplätzen vier, fünf und sechs werden Reinhard Nehls, Johannes Leidinger und Franjo Kovac ins Rennen gehen. ![]() Der Start zum vierten Rennen in der Saison 2015 funktionierte ohne Probleme. Heiko Hammel musste bereits das Qualifying vorzeitig wegen eines Antriebswellenschadens beenden und hoffte, dass es für ihn im Rennen besser laufen würde. Bis zur vorletzten Runde kam der Wolf Racing Pilot, dann musste er den Fiesta ST mit einem Getriebeproblem abstellen. Nachdem auch Reinhard Nehls sich mit zwei spektakulären Querstehern aufgrund eines abgerissenen Schlauches aus dem Rennen verabschiedet hatte, war der Weg frei für Johannes Leidinger, der hinter den beiden dominierenden Division 1 MINI von Fredrik Lestrup und Kai Jordan Dritter wurde. ![]() In der Meisterschaft führt Fredrik Lestrup mit 47 Punkten vor Heiko Hammel mit 27 und Johannes Leidinger mit 23 Punkten. In der Teamwertung hat Team Dombek mit 47 Zähler die Nase vorne, gefolgt von Wolf Racing mi 27 und LB Racing mit 23 Zähler. In der Gentlemen-Wertung hat Bernhard Wagner (Division 3) das Zepter mit 22,14 Punkten in der Hand. Hinter ihm liegen Dirk Lauth (ebenfalls Division 3) mit 21,79 und Kai Jordan mit 13,34 Punkten. Die Rookiewertung führt Kevin Hilgenhövel (Division 2) mit 6,66 Zähler vor Jeremy Krüger Division 3) mit 2,86 Zähler an. ![]() Tabellen:
|
|