Oschersleben
24.04. - 26.04.2015

Zolder / B
05.06. - 07.06.2015

Lausitzring
03.07. - 05.07.2015

Salzburgring / A
24.07. - 26.07.2015

Nürburgring
14.08. - 16.08.2015

Sachsenring
28.08. - 30.08.2015

Zandvoort / NL
18.09. - 20.09.2015

Spa / B
02.10. - 04.10.2015


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Erster Sieg für Milenko Vukovic
Schwerer Unfall löst Safety-Car-Phase aus

Vom 24. bis 26. Juli starten die Tourenwagen der DTC in ihr viertes Rennwochenende der Saison 2015. Nach den Rennen 7 und 8 stehen die Halbzeitmeister der drei Divisionen fest. Während Steve Kirsch in der Division 3 seinen komfortablen Vorsprung vor seinen Konkurrenten nur zu verwalten braucht, können die Verfolger in den Divisionen 1 und 2 den derzeitigen Tabellenführern Fredrik Lestrup und Ralf Glatzel die Spitzenposition noch streitig machen. Das zweite Auslandsrennen der Saison führt die Piloten der Deutschen Tourenwagen Challenge in das benachbarte Österreich. Die 4,255 Kilometer lange Herausforderung, die auf die 20 Teilnehmer wartet, heißt Salzburgring und ist für die meisten keine unbekannte Strecke. Nachteilig wirken sich beim Höhenprofil des Salzburgrings die Zusatzgewichte aus, die in den Rennen zuvor jeweils an die besten drei Fahrer vergeben wurden. So hat Heiko Hammel (Wolf Racing), der Verfolger von Fredrik Lestrup (David Dombek Motorsport), nach seinem Sieg und dem zweiten Platz am Lausitzring 30 Kilo zusätzlich in seinem Ford Fiesta ST. Doch Heiko Hammel ist nicht der einzige, der einen Sieg einfahren möchte. Milenko Vukovic Vzkovic Motorsport) hat sich am Lausitzring in Position gebracht und nur die Technik verhinderte den ersten Sieg des DTC Renault Clio bisher. Ebenso hat Kai Jordan (H & R Team Dombek) Ambitionen auf einen Sieg verlauten lassen, denn vor 12 Jahren siegte er am Salzburgring schon einmal – damals aber mit dem VW Lupo in der Division 2 – und wurde am Ende der Saison Vizemeister.


FW

Heiko Hammel (Wolf Racing): "Das macht es nicht einfacher mitz dem Zusatzgewicht, Fredrik unter Druck zu setzen, aber wir wollen weiterhin Meister werden und ein Sieg unter dem Nockstein fehlt noch in meiner Galerie."

Das freie Training stand am Freitagnachmittag um 16.30 Uhr auf dem Zeitplan. Fünf Fahrzeuge begaben sich auf die Strecke. Zunächst einmal wechselten wie immer die Positionen des öfteren. Am Ende hatte sich dann Milenko Vukovic (Vukovic Motorsport) mit elf gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:33,925 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihm lagen Heiko Hammel (Wolf Racing) und Reinhard Nehls (Caisley Team dombek). Franjo Kovac (Besaplast Racing Team) und Johannes Leidinger nahmen die Ränge vier und fünf ein. Fredrik Lestrup (David Dombek Moitorsport) und Kai Jordan (H & R Team Dombek) hatten an der Sitzung nicht teilgenommen.


FW

Am Samstag wurde es dann ernst für die Protagonisten, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausfahren. Die Pole-Position holte sich der Tabellenführer Fredrik Lestrup nach elf absolvierten Runden mit einer Zeit von 1:31,815 Minuten. Hinter ihm werden Heiko Hammel und Milenko Vukovic starten. Kai Jordan, Reinhard Nehls und Franjo Kovac mussten sich mit den Startpositionen vier, fünf und sechs zufrieden geben. Johannes Leidinger wird das Rennen von hinten aufnehmen, da er sich nicht qualifiziert hatte.


FW

Ihren sieben Lauf nahmen die Fahrer am Samstanachmittag zunächst noch im Trockenen in Angriff. Später setzte dann Regen ein. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne Probleme. Milenko Vukovic konnt sich gleich in der ersten Runde auf Platz zwei schieben. Heiko Hammel und Kai Jordan waren sich gleich nach dem Start nicht ganz einig und Heiko Hammel musste kurz in die Wiese ausweichen. An der Spitze verteidigte Fredrik Lestrup seine Position, während sein Rivale Heiko Hammel plötzlich deutlich zurückfiel und hinter dem gesamten Feld hinterher fahren musste. Kai Jordan, der hinter Fredrik Lestrup aud Milenko Vukovic auf Podestkurs war, fiel mit einem Reifenschaden ebenfalls zurück. so fand sich Johannes Leidinger auf dem dritten Platz wieder, verlor diesen aber noch an Franjo Kovac, nachdem auch sein vorderer linker Reifen den Dienst quittiert hatte.


FW

In der Meisterschaft führt weiterhin Fredrik Lestrup mit 70 Punken, gefolgt von Heiko Hammel mit 49 und Johannes Leidinger mit 37 Punkte.

Heiko Hammel (Wolf Racing): "Mit eindemn Laderschaden und ohne Ladedruck war nicht viel zu machen. Wir haben offensichtlich ein Software-Problem, das von unserem Software-Partner noch nicht gelöst werden konnte."

Ihre zweite Startaufstellung mussten die Piloten am Sonntagmorgen ausfahren. Die Zeiten gegenüber gestern wurden nochmals schneller. Wiederum holte sich der Schwede nach neun Runden mit einer Zeit von 1:31,275 Minuten die zweite Pole an diesem Wochenende, gefolgt von Milenko Vukovic und Heiko Hammel. Johannes Leidinger, Franjo Kovac, Reinhard Nehls und Kai Jordan werden das Rennen von den Rängen vier bis sieben aus aufnehmen.


FW

Das zweite Rennen der DTC am Salzburgring war geprägt durch einen schweren Unfall der beiden Rookies Kevin Hilgenhövel (Division 2) und Jeremy Krüger (Division 3) in der Fahrerlagerkurve. Diese Kurve am Salzburgring ist bei den Piloten bekannt. Für zwei Fahrzeuge nebeneinander ist dort kein Platz und das mussten die Rookies gleich in der ersten Runde feststellen. Beide Fahrzeuge berührten und überschlugen sich mehrmals an der Leitplanke. Beide Fahrer sind selbständig aus ihren Cockpits gestiegen und schnell wieder aus dem Medical Center entlassen worden. Hinter dem Safety Car wurde dann nach einer längeren Reparatur-Unterbrechung erneut gestartet und die verbleibende Rennzeit auf 20 Minuten festgesetzt. Hier holte sich Milenko Vukovic den ersten Sieg im Renault Clio.


RF

Vor dem Rennabbruch hatte sich Milenko Vukovic bereits an die Spitze gesetzt und lieferte sich bis zur vorletzten Runde einen packenden Zweikampf mit Meisterschaftsleader Fredrik Lestrup. Nach mehreren Führungswechseln musste sich Fredrik Lestrup mit einem Reifenplatzer zurückfallen lassen und versuchte sich noch in die Boxengasse zu retten. Er wurde am Ende noch Vierter hinter Milenko Vukovic, Heiko Hammel und Franjo Kovac. Heiko Hammel wurde beim ersten Start bis auf Platz sechs durchgereicht, kämpfte sich dann aber an Johannes Leidinger und Franjo Kovac vorbei und überholte auch den sehr langsam fahrenden Fredrik Lestrup.

Milenko Vukovic (Vukovic Motorsport): "Für mich war es ein extrem spannendes Rennen. Fredrik hat mich immer herausgefordert und es war super eng, aber auch extrem fair. Mein Clio lief perfekt und nach dem Wochenende in der Lausitz freue ich mich sehr, dass es hier mit dem Sieg endlich geklappt hat."


RF

In der Meisterschaft führt weiterhin Fredrik, Lestrup mit 77 Punkten, gefolgt von Heiko Hammel mit 57 und Franjo Kovac mit 43 Punkten. Auf Platz eins in der Teamwertung liegt Team Dombek mit 86 Zähler vor Wolf Racing mit 57 und LB-Racing mit 41 Zähler. In der Rookiewertung liegt Kevin Hilgenhövel (Division 2) mit 20,32 Punkten auf Platz eins. Dahinter befindet sich Jeremy Krüger (Division 3) mit 12,36 Punkten. Mit 41,14 Zähler führt Bernhard Wagner (Division 3) die Gentlemenwertung an vor Dirk Lauth mit 38,29 und Franjo Kovac mit 26,33 Zähler.


FW