|
|||||||||||||||||||||||
|
![]() Dirk Lauth wird Vizemeister Victoria Froß zum erstem Mal auf dem Siegerpodest ![]() Ihr Finale nimmt die ADAC Procar Division drei vom 02. bis 04. Oktober im Rahmen des Racing Festivals 2015 in Spa Francorchamps auf der belgischen Formel-1-Strecke Spa-Francorchamps, auch die Ardennen-Achterbahn genannt, unter die Räder. Die 7,004 Kilometer lange Strecke mit ihren 21 Kurven und einem Höhenunterschied von 100 Metern wird im Uhrzeigersinn gefahren. Auf dem anspruchsvollen Kurs in den Ardennen, für viele Fahrer ein Highlight im Kalender, stehen die beiden letzten Laüfe in dieser Saison auf dem Programm. Als vorzeitiger Meister reist Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) mit 167 Punkten nach Spa-Francorchamps, gefolgt von Dirk Lauth (mini-racing-team) mit 95 und Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport) mit 90 Punkten. Die Meisterschaft ist zwar schon entschieden, aber ein heißer Kampf besteht noch um die Vizemeisterschaft. Das freie Training nahmen die Pilotinnen und Piloten am Freitagmittag unter die Räder. Zunächst kam es des öfteren zu Positionsverschiebungen. Am Schluß hatte sich Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport) mit drei gefahrenen Runden und einer Zeit von 2:53,965 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihmn lagen Victoria Froß (IMC Motorsprort), die einzige Dame im Feld und Dirk Lauth (mini-racing-team). Michael Heide, Jeremy Krüger und Ingo Kampmann nahmen die Ränge vier bis sechs ein. Steve Kirsch hatte an dieser Sitzung nicht teilgenommen. Ernst wurde es für alle am Samstagmorgen, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für das Rennen am Mittag ausfahren. Mit neun gefahrenen Runden und einer Zeit von 2:51,721 Minuten holte sich Steve Kirsch die Pole-Position. Bernhard Wagner und Dirk Lauth werden das Rennen von den Rängen zwei und drei aus aufnehmen. Jeremy Krüger, Victoria Froß, Michale Heide und Ingo Kampmann starten von den Rängen vier, fünf, sechs und sieben. Was die beiden anderen Divisionen vormachten, schaffte auch die Division 3. Zwar war Steve Kirsch erneut eine Klasse für sich, ließ auch auf der Strecke in den Ardennen nichts anbrennen und sicherte sich einen erneuten Start-Ziel-Sieg. Hinter ihm entbrannte, wie schon in den vergangenen Rennen, der Kampf um Platz 2. Dirk Lauth und Bernhard Wagner gerieten auch schon relativ früh aneinander, nachdem beide kämpfend aus der Eau Rouge herauskamen. Mit Kampfspuren mussten daher beide über die Renndistanz kommen, wobei Dirk Lauth im Ziel wieder vorne war und somit seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf sieben Punkte ausbaute. Der Pechvogel des Rennens war Wagners Teamkollegin Victoria Fross, die mit einem technischen Defekt auf Platz 3 liegend in der letzten Runde ihren MINI abstellen musste." Steve Kirsch hat in der Meisterschaft 179 Punkte, gefolgt von Dirk Lauth mit 103 und Bernhard Wagner mit 96 Punkten. In der Teamwertung führt Frensch Power Motorsport mit 275 Zähler vor mini-racing-team mit 103 und IMC Motorsport mit 60 Zähler. Auf Platz eins in der Gentlemenwertung liegt Dirk Lauth mit 87,50 Punkten. Dahinter befinden sich Bernhard Wagner mit 83,69 und Franjo Kovac (Division 1) mit 45,60 Punkten. Kevin Hilgenhövel (Division 2) führt die Rookiewertung mit 39,49 Zähler vor Jeremy Krüger mit 33,82 Zähler an. Ihre Startaufstellung für den letzten Lauf in dieser Saison mussten die Pilotinnen und Piloten am Samstagnachmittag ausfahren. Die Zeiten gegenüber morgens wurden schneller. Steve Kirsch startet mit einer Zeit von 2:51,375 Minuten und acht gefahrenen Runden erneut von der Pole-Position. Hinter ihm gehen Dirk Lauth und Bernhard Wagner ins Rennen. Victoria Froß, Michael Heide, Jeremy Krüger und Ingo Kampmann mussten sich mit den Startpositionen vier, fünf, sechs und sieben zufrieden geben. Die MINI-Piloten gaben im letzten Rennen auch noch einmal alles. Steve Kirsch machte seine Saison mit Sieg Nummer 16 perfekt und schaffte mit seinen Teamkollegen Bernhard Wagner und Victoria Froß ein ebenso ideales Teamergebnis im zweiten Rennen. Bernhard Wagner reichte sein zweiter Platz jedoch nicht für den Vizetitel, der 2015 genauso wie der Gentleman-Titel an den Berliner Dirk Lauth geht. Victoria Froß zeigte in Spa über das ganze Wochenende eine sehr gute Leistung und wurde gestern schon nur von der Technik auf Podestkurs eingebremst. Heute war das Glück auf ihrer Seite und so konnte sie sich erstmals über einen Podestplatz freuen. Steve Kirsch beendet mit 191 Punkte als Meister die Saison, gefolgt von Dirk Lauth mit 108 und Bernhard Wagner mit 104 Punkten. Frensch Power Motorsport holt sich mit 295 Zähler die Teamwertung vor mini-racing-team mit 108 und IMC Motorsport mit 68 Zähler. Die Gentlemenwertung gewinnt Dirk Lauth mit 91,79 Punkten vor Bernhard Wagner mit 90,83 und Franjo Kovac mit 47,33 Punkten. Kevin Hilgenhövel (Division 2) sichert sich den Rookietitel mit 44,99 Zähler vor Jeremy Krüger mit 34,32 Zähler. Victoria Froß (IMC Motorsport): "Die Strecke ist genial, ich fahre hier sehr gerne und plädiere auch 2016 dafür, dass wir hier am besten mehrfach starten." Tabellen: | ||||||||||||||||||||||