|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Achter Saisonsieg für Steve Kirsch Safety Car Phase durch Unfall in der Division 2 ![]() Vom 24. bis 26. Juli nahmen die Pilotinnen und Piloten ihre Läufe sieben und acht in Österreich in Angriff. Nach Zoldern ist es das zweite Auslandsrennen im Terminkalender. Dauersieger Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) hat sich einen komfortablen Abstand zu seinen Verfolgern erarbeitet. Auf Platz zwei rangiert nach sechs von sechzehn Rennen Lokalmatador Bernhard Wagner, der Teamkollege von Steve Kirsch mit drei Punkten Vorsprung vor dem Berliner Dirk Lauth (MINI Racing Team). Bernhard Wagner hat sich zuvor auf dem Salzburgring nur im Seitenwagen „kutschieren“ lassen, fasst aber seine Idee von der Strecke trotzdem passend zusammen. Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport): "Die Strecke hat es absolut in sich. Das anspruchsvolle Höhenprofil, die ultraschnelle Bergab-Passage – das darf man auf keinen Fall unterschätzen." ![]() Vier Fahrer und eine Dame gingen am Freitagvormittag zum ersten Mal hinaus auf die Strecke um das freie Training in Angriff zu nehmen. Der Frensch Power-Pilot Steve Kirsch war nach zehn gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:38,887 Minuten der Schnellste im Feld. Hinter ihm lagen sein Teamkollege Bernhard Wagner und Jeremy Krüger (IMC Motorsport). Dirk Lauth (MINI Racing Team) und Victoria Froß (Frensch Power Motorsport) nahmen die Ränge vier und fünf ein. ![]() Ernst wurde es für die Fünf am Samstagmorgen, denn da stand das Qualifying auf dem Zeitplan, in dem sie ihre Startaufstellungen für den ersten Lauf an diesem Wochenende ausfahren. Gegenüber dem freien Zeittraining wurden die Zeiten schneller. Der dominierende Mann im Feld war wieder einmal Steve Kirsch. Er holte sich nach zwölf Runden mit einer Zeit von 1:37,278 Minuten die Pole-Position. Startplatz zwei und drei gingen an Jeremy Krüger und Bernhard Wagner. Dirk Lauth und Victoria Froß starten von den Plätzen vier und fünf. ![]() Am Samstagnachmittag nahmen die Pilotinnen und Piloten ihren ersten Lauf an diesem Wochenende noch im Trockenen unter die Räder. Später fing es an zu regnen. Der Dauersieger Steve Kirsch ließ auch hier in Österreich nichts anbrennen. Die Pole-Position, die schnellste Rennrunde in der MINI-Klasse und sein Sieg sind deutliche Zeiten für die Überlegenheit des letztjährigen Meisters. Doch wie immer tobte hinter Steve Kirsch der Kampf umd die zwei weiteren Podestplätze. Dirk Lauth, Bernhard Wagner und Rookie Jeremy Krüger waren nahezu über die komplette Renndistanz in einen engen Dreikampf verwickelt, aus dem Dirk Lauth als Zweiter hervor ging. Jeremy Krüger wurde Dritter und stand damit das erste Mal in dieser Saison auf dem Podest. Bernhard Wagner, der in der Fahrerlagerkurve kurz vor Rennende noch mit dem Kiesbett in Berührung kam, wurde Vierter. ![]() In der Meisterschaft hat Steve Kirsch nun 84 Punkte gesammelt, gefolgt von Bernhard Wagner mit 45 und Dirk Lauth ebenfalls mit 45 Punkten. Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport): "Es war ein enges spannendes Rennen zwischen uns dreien mit dem schlechteren Ausgang für mich. Umso motivierter bin ich für den morgigen Tag und will dann natürlich wieder auf dem Podest stehen." Beim zweiten Zeittraining, welches am Sonntagmorgen stattfand, konnte sich Steve Kirsch wiederum in Szene setzten und holte sich nach zwölf Runden mit einer Zeit von 1:36,310 Minuten die zweite Pole an diesem Wochenende. Hinter ihm werden Bernhard Wagner, Dirk Lauth, Jeremy Krüger und Victoria Froß ins Rennen gehen. ![]() Die Fahrerlagerkurve am Salzburgring ist bei den Piloten bekannt. Für zwei Fahrzeuge nebeneinander ist dort kein Platz und das mussten auch Kevin Hilgenhövel aus der Division 2 und Jeremy Krüger gleich in der ersten Runde feststellen. Beide Fahrzeuge berührten sich und überschlugen sich mehrmals an der Leitplanke. Die Fahrer sind selbständig aus ihren Cockpits gestiegen und schnell wieder aus dem Medical Center entlassen worden. Hinter dem Safety Car wurde dann nach einer längeren Reparatur-Unterbrechung erneut gestartet und die verbleibende Rennzeit auf 20 Minuten festgesetzt. Ein gewohntes Bild zeigte sich . Der amtierende Meister Steve Kirsch fuhr an seinem Geburtstag zu seinem achten Sieg der Saison und ist somit – wie Ralf Glatzel in der Division 2 und Fredrik Lestrup in der Division 1 – Halbzeitmeister. Hinter ihm jagten sich Lokalmatador Bernhard Wagner und Dirk Lauth über den Salzburgring mit dem besseren Ende für Bernhard Wagner, der damit auch seinen zweiten Tabellenplatz zur Saisonhalbzeit verteidigte. ![]() Mit 96 Punkten führt Steve Kirsch die Meisterschaft an, gefolgt von Bernhard Wagner mit 53 und Dirk Lauth mit 51 Punkten. In der Teamwertung liegt Frensch Power Motorsport mit 96 Zähler auf Rang eins. Platz zwei und drei nehmen mini-racing-team mit 51 und IMC Motorsport mit 33 Zähler ein. In der Rookiewertung hat Kevin Hilgenhövel (Division 2) mit 20,32 Punkten die Nase vorne vor Jeremy Krüger mit 12,36 Punkten. Die Gentlemenwertung führt Bernhard Wagner mit 41,14 Zähler an, gefolgt von Dirk Lauth mit 38,29 und Franjo Kovac (Division 1) mit 26,33 Zähler. ![]() Tabellen:
|
|