Oschersleben
24.04. - 26.04.2015

Zolder / B
05.06. - 07.06.2015

Lausitzring
03.07. - 05.07.2015

Salzburgring / A
24.07. - 26.07.2015

Nürburgring
14.08. - 16.08.2015

Sachsenring
28.08. - 30.08.2015

Zandvoort / NL
18.09. - 20.09.2015

Spa / B
02.10. - 04.10.2015


Tabellen

Mini-Starter

Serien-Infos



Steve Kirsch holt wiederum volle Punktzahl und wird vorzeitig Meister
Meister dominiert das Rennen auf seiner Heimstrecke

Im Rahmen des ADAC Masters Weekend nahmen die Pilotinnen und Piloten ihre Läufe elf und zwölf vom 28. bis 30. August im Osten unter die Räder. Gefahren wird auf der 3,645 Kilometer langen traditionsreichen Rennstrecke dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal. Die Stecke gehört zu den Lieblingsstrecken vieler Piloten. Sie ist abwechslungsreich, fordert in einigen Kurven den Mut der Fahrer und verzeiht Fehler nur selten. Der Instruktor Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) kommt als Tabellenführer zu seiner Heimstrecke mit 120 Punkte gereist. Die Plätze zwei und drei nehmen sein Teamkollege Bernhard Wagner und Dirk Lauth (Mini Racing Team) mit jeweils 66 und 62 Punkten ein.

Fünf Fahrerinnen und Fahrer machten sich am Freitagvormittag bereit ihr freies Training bei regnerischem Wetter in Angriff zu nehmen. Wie sollte es fast schon anders sein, Steve Kirsch dominierte mit nur fünf gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:46,954 Minuten diese Session. Hinter ihm lagen Dirk Lauth und Rene Münnich. Bernhard Wagner musste sich zunächst mit Rang sechs zufrieden geben. Victoria Froß und Jeremy Krüger lagen auf den Rängen vier und fünf.


VL

Die Startaufstellung mussten die Fahrerinnen und Fahrer am Samstagvormittag bei trockenem und sonnigem Wetter ausfahren. Zunächst wechselten die Positionen des öfteren. Bei noch neun Minuten zu fahrender Zeit musste diese Session mit der roten Flagge unterbrochen werden, da sich Victoria Froß ins Kiesbett eingegraben hatte. Zu dieser Zeit hatte Steve Kirsch das Zepter übernommen, gefolgt von Rene Münnich und Dirk Lauth. Bernhard Wagner befand sich auf Platz vier. Nachdem man die Dame befreit hatte steuerte sie dann auch die Box an. Als sie diese gerade wieder verlassen wollte, musste das Qualifying erneut unterbrochen werden. Diesmal war Milenko Vukovic aus der Division 1 von der Strecke abgekommen. Es standen nun noch drei Minuten au der Uhr. Die Session wurde dann nach einiger Zeit wieder neu gestartet. Am Schluß hatte niemand die Zeit von Steve Kirsch mit 1:36,958 Minuten knacken können. Damit wird er am Nachmittag von der Pole aus ins Rennen gehen, gefolgt von Dirk Lauth und Bernhard Wagner. Von den Positionen vier bis sechs werden Rene Münnich, Jeremy Krüger und Victoria Froß ins Rennen gehen.


Das erste Rennen an diesem Wochenende fand am Samstagnachmittag bei schönstem Wetter statt. Nach der Einführungsrunde funktioniert der fliegende Start ohne Probleme und Steve Kirsch führte weiterhin nach der ersten Runde vor Dirk Lauth und Bernhard Wagner. Nach zwei absolvierten Runden musste das Safety Car herauskommen, weil Dominique Schaak aus der Division 2 plötzlich im Aus stand und erst einmal geborgen werden musste. Nach dem Re-Start konnte der Tabellenführer seine Führung behaupten. Dirk Lauth und Bernhard Wagner folgten ihm mit einem gewissen Respektabstand. Wenig später musste sich Dirk Lauth mit Franjo Kovac aus der Division 1 auseinander setzen. Im Gesamt ging es um Platz sieben. Bei noch 20 Minuten zu fahrender Zeit versuchte Bernhard Wagner sich Dirk Lauth zurecht zu legen. Unterdessen versuchte Jeremy Krüger an Andreas Rinke aus der Division 2 vorbeizukommen. Am Ende wurde nach 18 Runden Steve Kirsch als Sieger abgewunken und holte sich bei seinem Heimrennen fünf Rennen vor Saisonende vorzeitig den Meistertitel. Rang zwei und drei gingen an Dirk Lauth und Bernhard Wagner. Victoria Froß sah das Ziel als Sechste.


In der Meisterschaft hat Steve Kirsch 132 Punkte, gefolgt von Bernhard Wagner mit 72 und Dirk Lauth mit 70 Punkten. Frensch Power Motorsport führt die Teamwertung mit 132 Zähler an vor mini-racing-team mit 70 und IMC Motorsport mit 42 Zähler. In der Rookiewertung liegt Kevin Hilgenhövel Division 2 mit 31,49 Punkten auf Rang eins, gefolgt von Jeremy Krüger mit 22,86 Punkten. In der Gentlemenwertung hat Bernhard Wagner mit 60,48 Zähler die Nase vorne. Dahinter befinden sich Dirk Lauth mit 58,69 und Kai Jordan Division 1 mit 35,92 Zähler.

Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport): "Das ist perfekt. Kurz nach dem Start gab es so ein Gedränge, dass es ein Wunder ist, dass alle heil ins Ziel gekommen sind. Aber der Titel bedeutet nicht, dass ich morgen nicht mehr angreife."


CS

Am frühen Sonntagmorgen machten sich die Pilotinnen und Piloten bereit ihr zweites Zeittraining an diesem Wochenende in Angriff zu nehmen. Es war schon wärmer als am Vortag. Die Zeiten wurden diesmal schneller. Nach kurzer Zeit musste diese Sitzung mit der roten Flagge unterbrochen werden, weil einer der Protagonisten im Kiesbett gelandet war. Der vorzeitige Meister Steve Kirsch hatte nach sechs Runden mit einer Zeit von 1:36,902 Minuten sich die zweite Pole gesichert. Startplatz zwei und drei nehmen Bernhard Wagner und Dirk Lauth ein. Jeremy Krüger, Rene Münnich und Victoria Froß werden von den Positionen vier bis sechs aus ins Rennen gehen.


Ihr zweites Rennen an diesem Wochenende nahmen die Pilotinnen und Piloten bei sehr heißem Wetter am Sonntagnachmittag in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start ohne Probleme und Steve Kirsch konnte seine Pole behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Nach der ersten Runde führte weiterhin der vorzeitige Meister vor Bernhard Wagner und Dirk Lauth. Zwischen diesen beiden kam es rundenlang zu einem harten Zweikampf. Diese drei waren unterdessen in die Division 1 vorgefahren. In der zweiten Runde musste das Safety Car herauskommen, weil Dominique Schaak aus der Division 2 plötzlich auf der Strecke stand. Er konnte wenig später aber das Fahrzeug wieder in Bewegung setzen.


Bernhard Wagner und Dirk Lauth tauschten bei ihrem Zweikampf auch das eine oder andere Mal etwas den Lack aus. An der Spitze hatte sich Steve Kirsch mit über drei Sekunden auf und davon gemacht. Steve Kirsch, Bernhard Wagner und Dirk Lauth lagen im Gesamt auf den Plätzen vier, fünf und sechs. Im Verlauf der zehnten Runde hatte Dirk Lauth es endlich geschafft vor Start und Ziel den Österreicher niederzuringen. Danach konnte er sich dann auch etwas absetzen. Victoria Froß, die einzige Dame im Feld lag auf Platz sechs. Nach 19 Runden wurde Steve Kirsch als Sieger abgewunken, gefolgt von Dirk Lauth und Bernhard Wagner. Dieser konnte seinen dritten Rang noch behaupten. Rene Münnich, Jeremy Krüger und Victoria Froß überquerten die Ziellinie auf den Rängen vier, fünf und sechs.


Der vorzeitige Meister Steve Kirsch hat nun 144 Punkte, gefolgt von Bernhard Wagner mit 78 und Dirk Lauth mit ebenfalls 78 Punkten. Auf Platz eins in der Teamwertung liegt Frensch Power Motorsport mit 144 Zähler vor mini-racing-team mit 78 und IMC Motorsport mit 46 Zähler. In der Rookiewertung führt Kevin Hilgenhövel Division 2 mit 33,49 Punkten vor Jeremy Ktrüger mit 24,53 Punken. Bernhard Wagner hat in der Gentlemenwertung mit 65,48 Zähler die Nase vorne. Platz zwei und drei gehen an Dirk Lauth mit 65,36 und Kai Jordan Division 1 mit 35,92 Punkten.

Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport): "Das Auto hat heute mehr gelitten als wir. Hier auf dem Sachsenring muss es viel arbeiten und die Bergab-Passagen reichen nicht aus, um den Motor zu kühlen. Zum Glück konnte ich es mir erlauben, hin und wieder einen Gang höher zu fahren."

Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport): "Auf dem Bergab-Stück ging der Motor plötzlich ins Notprogramm. Ich hatte nur noch Standgas. Zum Glück war der Abstand nach hinten groß genug."


CS