FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



6. Lauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring mit vollem Starterfeld
Zeit der Meisterschaftsentscheidungen kommt

Mit der sechsten Veranstaltung biegt die Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2015 auf die Zielgerade der Saison ein. Die wichtigen Entscheidungen in der Meisterschaft stehen in nächster Zeit an. Bereits bei der Prüfung „Nordeifelpokal“, ausgerichtet vom MC Roetgen e.V. im ADAC, können erste Vorentscheidungen fallen. Zunächst sind allerdings die Organisatoren der familiären GT und Tourenwagen-Breitensportserie stolz darauf, dass erneut ein volles Starterfeld in der Eifel antritt. 175 Teilnehmer haben ihre Nennung für den Lauf abgegeben, der am Samstag, 15. Juli, wie gewohnt um 12.15 Uhr vor der Tribüne T13 gestartet wird.

RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Das große Interesse an unserer Serie in dieser Saison hält an. Wir haben wieder ein volles Haus. Hoffen wir auf gute äußere Bedingungen und tollen Motorsport.“

Der Kampf um den RCN-Titel ist noch offen. Teams aus zwei verschiedenen Gruppen bewerben sich um die Meisterschaft. Da gibt es Fahrzeuge, die ihre Klasse bislang überwiegend dominiert haben, aber unter den geringen Teilnehmerzahlen leiden. Da wären Heiko Seiwert (BMW 318iS) aus der V2 diesmal mit 6 Autos, Marcus Löhnert (Audi TTS) aus der RS3A mit 9 Autos, Friedhelm Erlebach (Mini John Cooper Works) in der RS2A mit 5 Autos und die aktuellen Tabellenführer Jürgen Schulten/„Kiko“ (Opel Astra OPC) in der V3 mit 11 Autos zu nennen.


YB

Gute Chancen rechnen sich aber auch noch zwei Teams aus deutlich besser besetzten Klassen an, die allerdings schon ein Streichresultat aufzuweisen haben und sich keinen Fehler mehr erlauben dürfen. Titelverteidiger Christian Büllesbach (BMW Z4) und sein Partner Norbert Fischer starten in der V5, in der diesmal 13 Autos antreten. Herbert Neumann/Stephan Reuter (BMW 318 ti Compact) fahren in der H4, die beim sechsten Lauf 14 Starter aufweist. Daniel Havermans (Honda Integra) führt souverän die RCN Light in dieser Saison an. Mit dem nächsten Tageserfolg will er einen weiteren Schritt in Richtung Titelgewinn machen.

Favorit auf den Gesamtsieg ist Christopher Gerhard (Porsche 991 GT3 Cup), der in diesem Jahr bisher als RCN-Läufe dominiert hat und konsequenterweise den RCN Gesamtsieger-Cup anführt. Sollte der Viersener keine Probleme bekommen, sollte für ihn ein weiterer Saisonerfolg sicher sein. Chancen auf eine Spitzenplatzierung haben Patrick Wagner/Daniel Schellhaas (BMW M3), Marcus Löhnert (Audi TTS), Lucian Gavris ( BMW M3), Dr. Stein Tveten (Porsche 991), Dieter Weidenbrück ( BMW Z 4) und Tobias Jeckle (BMW M3).

Unterstützt wird die Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2015 von den Partnern ADAC, H&R und Hankook sowie von weiteren Förderern.

Zeitplan „Nordeifelpokal“

Freitag, 14.08.2015

17.00-20.00 Uhr Dokumenten-Abnahme (Historisches FL, Kesselchen)

17.00-20.30 Uhr Technische Abnahme (Historisches FL, Box 20)

Samstag, 15.08.2015

08.15-11.15 Uhr Dokumenten-Abnahme (Historisches FL, Kesselchen)

08.15-11.30 Uhr Technische Abnahme (Historisches FL, Box 20)

11.40 Uhr Fahrerbesprechung (Historisches FL)

12.15 Uhr Start

16.45 Uhr Aushang der Ergebnisse (Bistro-Zelt, FL 1)

17.15 Uhr Siegerehrung (Bistro-Zelt, FL 1)

Teams, die ihr Fahrzeug mit Transportern oder Anhängern zum Ring bringen, laden die Wettbewerbsfahrzeuge bitte auf dem Abladeplatz E4 (vor dem Hotel Dorint) ab. Von dort aus können die Wettbewerbsfahrzeuge direkt im Schritttempo in das Historische Fahrerlager gefahren werden, ohne eine öffentliche Straße zu benutzen. Nach Abladen der Wettbewerbsfahrzeuge müssen die Anhänger oder Transporter vom Abladeplatz entfernt werden. Diese können nur auf dem Parkplatz D8 (Hatzenbachstraße) abstellt werden.

Terminkalender 2015

Rundstrecken-Challenge Nürburgring

21. März Rundstrecken-Challenge „Preis der Erftquelle“

11. April Rundstrecken-Challenge „Preis der Schlossstadt Brühl“

14. Mai Rundstrecken-Challenge „Feste Nürburg“

13. Juni Rundstrecken-Challenge „Rhein-Ruhr“

11. Juli Rundstrecken-Challenge „Um die Westfalen-Trophy“

15. August Rundstrecken-Challenge „Nordeifelpokal“

19. September Rundstrecken-Challenge „Bergischer Schmied“

25.Oktober Rundstrecken-Challenge „3h-Rennen Schwedenkreuz“

RCN / YB