|
|||||||||||
|
![]() Das ADAC Masters Weekend beendet mit der Liga der Supersportwagen am Nürburgring ihre Sommerpause Am dritten Augustwochenende drönen die Motoren in der Eifel ![]() Der Countdown läuft: Das ADAC GT Masters macht am dritten August-Wochenende Station auf dem Nürburgring. Und wenn die Liga der Supersportwagen vom 14. bis 16. August in der Eifel in die zweite Saisonhälfte startet, ist heiße Rennaction mit eindrucksvollen GTs von Audi, Bentley, BMW, Corvette, Mercedes-Benz AMG, Lamborghini und Nissan garantiert. Zwei einstündige Rennen stehen am Samstag und am Sonntag jeweils auf dem Programm. Die Leistungsdichte ist extrem hoch, die Laufsiege sind hart umkämpft: Sechs Fahrerpaarungen in sechs verschiedenen Supersportwagen konnten sich bisher in die Siegerliste eintragen. Als Tabellenführer reist Lokalmatador Luca Ludwig aus Bonn mit seinem Teamkollegen Sebastian Asch zu seinem Heimrennen an. Das Duo fuhr im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 bis dato zwei Mal als Sieger über die Ziellinie. Beim Heimrennen wollen die souveränen „Halbzeit-Meister“ ihre Spitzenposition weiter ausbauen und wertvolle Punkte für das Team Zakspeed einfahren. Der Rennstall aus dem etwa 30 Minuten vom Nürburgring entfernten Niederzissen führt zur Saisonmitte in der Teamwertung. Ein (Familien-)Ausflug in den Sommerferien zum Nürburgring lohnt sich: Mit Pitwalk, Autogrammstunde sowie abwechslungsreichen Rahmenserien bietet das Wochenende besonders viel Motorsport zum Anfassen. ![]() Die Bilanz der Tabellenführer Ludwig / Asch ist brillant: Bei allen acht Rennen fuhren die Rennfahrersöhne in die Top-Vier. Das gelang zuvor im ADAC GT Masters noch keiner anderen Fahrerpaarung. Ebenfalls neuer Rekord: Mehr Punkte als Asch/Ludwig hatte bis dato noch kein „Halbzeit-Champion“ auf dem Konto. Vor dem Rennen auf dem Nürburgring liegt das Zakspeed-Duo mit 146 Punkten souverän in Führung. Dahinter rangiert Rookie Klaus Bachler aus Österreich. Der Porsche-Pilot aus dem Team GW IT Racing Team Schütz Motorsport hat nach acht Rennen einen Rückstand von 40 Zählern. Dritte im Klassement mit 88 Punkten sind die zweifachen Saisonsieger Jens Klingmann / Dominik Baumann, die im Schubert-BMW Z4 GT3 nach dem Titel greifen. Die Viertplatzierten Daniel Keilwitz, Sieger der Fahrerwertung 2013, und Andreas Wirth haben 68 Punkte auf ihrem Konto. Sie wollen in der Eifel ihren ersten Sieg feiern, nachdem sie zuvor bereits drei Mal als Zweite abgewinkt wurden. ![]() Als Tabellenfünfter kommt ein Lokalmatador zum Nürburgring, der hier die Chance hat, Boden gut zu machen: Luca Stolz aus Brachbach hat mit seinem Teamkollegen Jeroen Bleekemolen 66 Punkte eingesammelt – nur zwei weniger als Andreas Wirth und Daniel Keilwitz auf Rang vier. Der 19-jährige Westerwälder wird also gemeinsam mit dem erfahrenen niederländischen GT3-Haudegen alles daran setzen, im brandneuen Bentley Continental eine starke Vorstellung zu liefern. Der Vorsprung der jüngsten Generation der „Bentley Boys“ ist allerdings ebenfalls nicht ungefährdet, denn sie werden von einer Rennamazone unter Druck gesetzt, die ebenfalls ihr Heimspiel absolviert: Claudia Hürtgen hat nur einen Zähler Rückstand auf die beiden. Sie teilt sich die Cockpitarbeit in einem weiteren Schubert-BMW Z4 GT3 mit dem Betzdorfer Uwe Alzen, der auf dem Nürburgring als pfeilschneller GT-Pilot ebenfalls bestens bekannt ist. ![]() Auch in der Gentlemen-Wertung wird es beim Start in die zweite Saisonhälfte zur Sache geben. Denn hinter Tabellenführer Remo Lips aus der Schweiz (Corvette Z06.R GT3, 238,5 Punkte) treten beim fünften Event des Jahres zwei punktegleiche Piloten an. Dominic Jöst und Florian Scholze haben bis dato 190 Zähler gesammelt. Der Start in die zweite Saisonhälfte verspricht also auch in dieser Wertung viel Spannung und packenden Motorsport. Dazu trägt auch das Rennformat im ADAC GT Masters bei. Denn bei den beiden einstündigen Rennen am Samstag und Sonntag (Start jeweils 13:15 Uhr) gehört der Boxenstopp mit Fahrerwechsel zu den festen Elementen. Da auf der nur 3,6 Kilometer langen Kurzanbindung der Eifelstrecke gefahren wird, können die Fans die bildschönen GTs von sieben verschiedenen Herstellern besonders oft beim Fight um Punkte und Positionen erleben. Darüber hinaus sorgen die Rahmenrennen für Action auf der Strecke. Neben der ADAC Formel 4 treten auf dem Nürburgring auch Renault Clio Cup, DTC des DMSB – ADAC Procar und die GT European Series an. ![]() Die ADAC Formel 4 bestreitet wie bei allen Veranstaltungen drei Wertungsläufe am Wochenende. Als Tabellenführer mit 163 Punkten reist Joel Erikson in die Eifel. Rang zwei belegt derzeit Joey Mawson mit 159 Punkten, gefolgt von Marvin Dienst der bisher 129 Punkte einfahren konnte. Seid seinen Erfolg in Oschersleben konnte Mick Schumacher in den letzten Rennen keine Punkte mehr einfahren und liegt mit 28 Punkten auf Rang fünfzehn. Im Renault Clio Cup Central Europe gibt es an der Spitze mehr oder weniger einen Zweikampf zwischen den Schweizer Pacal Eberle, der Tabellenführer mit 154 Punkten, gefolgt vom Bochumer Dino Clacum der 136 Punkte auf sein Meisterschaftskonto hat. Auf Rang drei liegt mit 93 Punkten ein weiterer Schweizer mit Rene Leutenegger. Die DTC - DMSB - ADAC Procar wird in drei Divisionen ausgetragen. In der Division 1 führt der Schwede Fredrik Lestrup im Mini JCW, gefolgt von Heiko Hammel und Johannes Leidinger, beide auf Ford Fiesta ST. In der Division 2 bis 1.600 ccm liegen auf den ersten drei Plätze die Piloten des Teams Glazel Racing mit den Ford Fiesta. Spitzenreiter ist Ralf Glazel gefolgt von Matthias Meyer und Dominique Schaak. In der Mini-Klasse, die Division 3 führt mit 32 Punkten Vorsprung Steve Krisch vom Team Frensch Power Motorsport, gefolgt von seinem Teamkollegen Bernhard Wagner mit 40 Punkten. Rang drei belegt Dirk Lauth. ![]() Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan ADAC Masters Weekend Nürburgring Karten für das Event kosten zwischen 10 Euro (Tageskarte Freitag) und 30 Euro (Wochenendticket) und sind über www.eventim.de oder bei der Hotline 01806 570070 erhältlich (0,20 € / Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen). Auch in den Geschäftsstellen des ADAC sind Tickets erhältlich. Mitglieder erhalten im Vorverkauf über das ADAC Vorteilsprogramm 10 % Rabatt auf den regulären Ticketpreis. Die Tageskarten für Samstag und Sonntag kosten jeweils 20,00 Euro. Die Tickets gelten für alle geöffneten Tribünen und enthalten auch den Zutritt zu Fahrerlager und Pitwalk. Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt. Preise inkl. MwSt. ![]() Informationen für Übernachtungen gibt es bei der Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, Kirchstraße 15 ·53518 Adenau, Telefon 02691 305122, E-Mail tourismus@adenau.de, Internet: www.hocheifel-nuerburgring.de und www.erlebnisregionnuerburgring.de, Touristinfo Bad Neuenahr, Telefon +49 2641 97730, Verkehrsverein Nürburg, Telefon +49 2691 2304 und Campingplatz Müllenbach, Telefon +49 2692 224. Des weiteren können Hotels im Internet unter www.wohlsein365.de oder per Email unter info@wohlsein365.de gebucht werden sowie bei Ahr Rhein Eifel Tourismus & Service GmbH Klosterstraße 3-5 · 53507 Marienthal Telefon +49 2641 9773-0 · Fax +49 2641 9773-73. ![]() MB/YS
|
|