|
|||||||||||
|
![]() ADAC Masters Weekend startet in Spa-Francorchamps FIA Formel-3-Europameisterschaft mit dabei ![]() Auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps werden immer wieder die tollen Geschichten aus der heroischen Zeit der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts in Erinnerung gerufen, als hier noch wahnsinnige Autos auf Feldwegen gesteuert wurden. Die von Lütticher Aristokraten ausgetüftelte Ardennenstrecke, im magischen Dreieck von Francorchamps – Malmedy – Stavelot, hat es der Natur zu verdanken, dass der Zahn der Zeit ihr nichts anhaben konnte. Die einmalige Raidilon-Eau Rouge-Kurve, die 1939 aus der Fantasie der Menschen entstand, hat das Ihre dazu getan. Sie ist weltberühmt geworden und alle Fahrer schwärmen seitdem von ihr. Der Entwicklung des Motorsports Rechnung tragend, konnte diese Kurve immer wieder an alle Sicherheitsanforderungen der FIA angepasst werden. Renommierte Rennveranstaltungen, wie die Formel 1 oder das 24h-Rennen, haben der Rennstrecke immer wieder die Treue gehalten. Die Rennstrecke besinnt sich auf ihre Ursprünge als Wegbereiter des Motorsports. Sie ist aber auch zukunftsorientiert und entschlossen auf neue Sportdisziplinen ausgerichtet. Die Rennstrecke hat genau eine Länge von 7 Kilometer, 3 Meter und 95 Zentimeter. Den Rundenrekord hält immer noch Michael Schumacher aus dem Jahre 2002 mit einer Zeit von 1:43.726 Minuten (241,837km/h). ![]() Von den Bergen der Steiermark geht es für das ADAC GT Masters in die Wälder der Ardennen: Die "Liga der Supersportwagen" startet am kommenden Wochenende (19. bis 21. Juni) nach einem Jahr Pause wieder auf der belgischen Formel-1-Strecke Spa-Francorchamps. Auf dem anspruchsvollen Kurs in den Ardennen, für viele Fahrer ein Highlight im Kalender, steht das dritte Rennwochenende auf dem Programm. Beim zweiten Auslandsgastspiel der Saison darf sich das ADAC GT Masters über einen prominenten Gast freuen: DTM-Rekordchampion Bernd Schneider startet erstmals im ADAC GT Masters. Schneider steuert bei seinem Debüt in der "Liga der Supersportwagen" einen Mercedes-Benz SLS AMG gemeinsam mit Hari Proczyk. Die Strecke von Spa-Francorchamps hatte eine Länge von 70004 Meter und einen Höhenunterschied von 100 Meter und 21 Kurven die im Uhrzeigersinn befahren werden. ![]() Schneider ist nicht der einzige Mercedes-Benz-Pilot, der in Belgien im Fokus stehen wird. Als Tabellenführer kommen die Mercedes-Benz-Piloten Luca Ludwig und Sebastian Asch in die Ardennen. Das Zakspeed-Duo erlebte einen Saisonstart nach Maß und landete in allen bisherigen vier Läufen in den Top-Vier. Für das Rennen in Spa-Francorchamps ist Ludwig zuversichtlich: «Sebastian Asch hat im Interview bei der Liveübertragung von SPORT1 nach dem Rennen auf dem Red Bull Ring schon angekündigt, dass wir in Belgien gewinnen wollen. Da kann ich nun keine kleineren Ziele formulieren. Ich bin mir sicher, dass die Strecke unserem Flügeltürer sehr gut liegen wird." Einen ebenso optimalen Saisonstart hatte Klaus Bachler (GW IT Racing Team Schütz Motorsport). Im Porsche 911 startet der Österreicher beim dritten Rennwochenende nun mit dem dritten Teamkollegen. Welches Porsche-Ass Bachler auf der Jagd nach weiteren Podiumsplätzen auf der schnellsten Strecke im ADAC GT Masters-Kalender unterstützt, hat Teamchef Christian Schütz noch nicht entschieden. Einen beeindruckenden Einstand im ADAC GT Masters feierte zuletzt der Australier David Russell (Reiter Engineering): Nach dem Sieg in Österreich gibt der Australier auch in Spa im Lamborghini Gallardo Gas und holt sich Verstärkung aus seiner Heimat. Russell bekommt Unterstützung durch seinen Landsmann Steve Owen. Hoffnungen auf ein gutes Resultat macht sich der Niederländer Jeroen Bleekemolen, der im Bentley Continental gemeinsam mit Luca Stolz (Bentley Team HTP) antritt. "Spa ist eine sehr schnelle Strecke und sollte unserem Bentley liegen, ich hoffe dort auf ein gutes Ergebnis." ![]() Mit frischem Mut kommen Claudia Hürtgen und Dominik Baumann (beide BMW Sports Trophy Team Schubert) nach Belgien. Vor zwei Jahren siegten die BMW-Piloten gemeinsam auf der Ardennen-Achterbahn. In diesem Jahr wollen Hürtgen und Baumann mit ihren neuen Teamkollegen Jens Klingmann und Uwe Alzen versuchen den Erfolg zu wiederholen. Auf ein erfolgreiches Wochenende hoffen auch die Audi-Teams, die zuletzt in Österreich nur wenige Punkte einfuhren. In Belgien stehen die Vorzeichen für ein erfolgreiches Rennwochenende deutlich besser, immerhin gewann der Audi R8 das dort ausgetragene 24h-Rennen drei Mal in den vergangenen vier Jahren. Einen neuen Konkurrenten haben die Spitzenreiter in der Gentlemen-Wertung, das Nissan-Duo Dominic Jöst/Florian Scholze (MRS GT-Racing) sowie Corvette-Pilot Remo Lips (RWT Racing Team), in Spa-Francorchamps. Rene Bourdeaux (Herberth Motorsport), Zweiter der Gentlemen-Wertung 2013, gibt im Porsche 911 ein Gastspiel und startet gemeinsam mit Alfred Renauer. "Hohe Geschwindigkeiten, der Wechsel Bergauf- und Bergab-Passagen, dieser Mix macht die Strecke für die Reifen sowohl in Bezug auf mechanische wie auf aerodynamische Kräfte sehr anspruchsvoll", sagt Anna Playford, Track Engineer von ADAC GT Masters-Exklusivreifenpartner Pirelli. "Dazu kommt das stets unberechenbare Wetter dort. In Spa können unsere Reifen bei allen Asphaltbedingungen ihre Performance beweisen."
![]() Nicht nur die Rennen von ADAC GT Masters und der neuen ADAC Formel 4 sorgen in Spa-Francorchamps für Spannung, ein Highlight setzt auch die FIA Formel-3-Europameisterschaft die in Belgien erstmals im Rahmen der "Liga der Supersportwagen" startet. Die GT4 Euro Serie und der Renault Clio Cup Central Europe rundet das abwechslungsreiche und umfangreiche Rahmenprogramm ab. ![]() In der ADAC Formel 4 reist mit 74 Punken in der Meisterschaft Joel Eriksson (Motopark) als Tabellenführer auf der Ardennenachterbahn an, gefolgt vomn Marvin Dienst (HTP Junuior Team) mit 73 und Joey Mawson (van Amersfoort Racing) mit 64 Punkten. Bei der FIA Formel-3-Europameisterschaft absolvieren die Protagonisten ihren Läufe dreizehn bis 15. Antonio Giovinazzi (Team Jagonya Ayam with Carlin) reist aus Italien kommend, dort wurden zuletzt vor drei Wochen die letzten drei Rennen im königlichen Park von Monza gefahren, als Tabellenführer mit 182 Zähler nach Spa. Die Plätze zwei und drei nehmen der Monegasse Charles Leclerc (van Amersfoort Racing) mit 166,5 und der Schwede Felix Rosenqvist (Prema Powerteam) mit 160 Zähler ein. Als bester deutscher Pilot befindet sich Maximilian Günther (kfzteile24 Mücke Motorsport) mit 64,5 Punkten auf Platz sechs. ![]() Zwei Wochen nach der Hitzeschlacht auf dem Red Bull Ring steuert der Renault Clio Cup Central Europe auf die Saisonläufe fünf und sechs in Spa-Francorchamps zu. Eine Prognose für das Wochenende auf der belgischen Ardennen-Achterbahn ist schwierig auszusprechen. Die Favoriten in der Gesamtwertung treffen auf motivierte Rückkehrer. Mit seinem Doppelsieg in Spielberg hat Dino Calcum (Stucki Motorsport) die Tabellenspitze inne. Nach dem problemgezeichneten Wochenende liegt Pascal Eberle (Steibel Motorsport) mit 18 Punkten Rückstand auf Gesamtrang zwei. Im vergangenen Jahr konnte der Schweizer einen Lauf in Spa-Francorchamps gewinnen. Calcum dagegen wurde zweimal Zweiter. René Leutenegger fuhr in der Steiermark sein erstes Podium im Renault Clio Cup Central Europe und liegt in der Meisterschaft auf Position drei. Damit führt der Schweizer die Gentleman-Wertung für die Fahrer ab 40 Jahre an. Mit Daniel Hadorn kehrt ein bekannter Gentleman-Pilot zurück. 2014 gewann der Schweizer diese Sonderwertung souverän. Nach zwei ausgelassenen Wochenenden 2015 absolviert Hadorn nun seinen diesjährigen Einstand in Spa. Letztes Jahr gewann er an gleicher Stelle eines der beiden Rennen. ![]() Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan ADAC Masters Weekend Spa-Francorchamps Fans, die das ADAC GT Masters live an der Rennstrecke erleben wollen, erhalten Karten im Vorverkauf bereits ab 20 Euro inklusive Zugang zum Fahrerlager. ADAC Mitglieder profitieren beim Ticketkauf über das ADAC Vorteilsprogramm. Erhältlich sind die Tickets online unter www.adac.de/gt-masters, in allen ADAC Geschäftsstellen, unter www.eventim.de oder in einer von europaweit mehr als 20.000 Vorverkaufsstellen von Eventim. Hotels können unter folgender Internetseite gebucht werde: http://www.spa-francorchamps.be/de/tourismusunterkunfte gebucht werden. Der Circuit de Spa-Francorchamps ist eine Motorsport-Rennstrecke in den Ardennen in Belgien. Sie liegt im Dreieck zwischen den Städten Stavelot, Spa und Malmedy – knapp 20 km entfernt von der deutsch-belgischen Grenze bei Monschau. Daten für das Navi: Ciruit de Spa Francorchamps, Route du Ciruit, B - 4970 Francorchamps. ![]() ADAC/MB/YS
|
|