|
|||||||||||
|
![]() Das ADAC Masters Weekend geht in Oschersleben in die neunte Saison Formel 4 geht mit fast 40 Autos an den Start ![]() Die Winterpause des ADAC GT Masters war exakt 201 Tage lang, ab dem kommenden Wochenende (24. bis 26. April) gibt die "Liga der Supersportwagen" beim Saisonstart in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben wieder Gas. Die Rennen werden am Samstag und Sonntag ab 13:00 Uhr live und in voller Länge bei SPORT1 übertragen.
Das ADAC GT Masters startet in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben bei Magdeburg in die neunte Saison. Zum achten Mal in Folge findet dabei der Saisonstart auf Deutschlands nördlichster Rennstrecke statt. Auf keiner Strecke wurden bisher so viele ADAC GT Masters-Rennen ausgetragen, wie in Oschersleben. Insgesamt 20 Rennen hat die "Liga der Supersportwagen" in der Magdeburger Börde bereits gefahren. Erfolgreichste Supersportwagen in Oschersleben sind der BMW ALPINA B6 und der Audi R8 mit jeweils vier Siegen. Vier ehemalige oder amtierende Champions und 16 Laufsieger sind im Feld des ADAC GT Masters 2015 vertreten. Der zweite Lauf beim Saisonstart in Oschersleben am Sonntag ist das 120. ADAC GT Masters-Rennen. Der neue Live-TV-Partner SPORT1 zeigt in der Saison 2015 so viel ADAC GT Masters live wie nie zuvor. Von jedem Lauf strahlt SPORT1 mit Countdown und Analyse 105 Minuten aus, an jedem der acht Rennwochenenden werden somit mindestens 3,5 h Livebilder von den Rennstrecken gesendet. Das ADAC GT Masters startet 2015 erstmals auf fünf ehemaligen oder aktuellen Formel-1-Rennstrecken. Neben dem Nürburgring und dem Hockenheimring ist die "Liga der Supersportwagen" auch auf dem Red Bull Ring in Österreich, Spa-Francorchamps in Belgien und Zandvoort in den Niederlanden zu Gast. Oschersleben ist Garant für spannende Zieleinläufe. In drei der vergangenen sechs Rennen in der Motorsport Arena lag der Sieger im Ziel weniger als 0,5 Sekunden vor dem Zweiten. Bentley ist 2015 neu im Feld und die insgesamt 17. Marke, die seit dem Start des ADAC GT Masters im Jahr 2007 in der Serie antritt. ![]() Fans die das ADAC GT Masters live an der Rennstrecke erleben wollen, erhalten ab sofort Karten für die Rennen in Oschersleben, auf dem Red Bull Ring, auf dem Lausitzring, dem Nürburgring, dem Sachsenring und dem Finale in Hockenheim im Vorverkauf bereits ab 20 Euro inklusive Zugang zum Fahrerlager. ADAC-Mitglieder können bereits jetzt über das ADAC Vorteilsprogramm Tickets zu allen acht Veranstaltungen im Vorverkauf erwerben. Erhältlich sind die Tickets online unter www.adac.de/gt-masters, in allen ADAC Geschäftsstellen, unter www.eventim.de oder in einer von europaweit mehr als 20.000 Vorverkaufsstellen von Eventim. ![]() Das ADAC GT Masters geht in der Saison 2015 in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden bei acht Veranstaltungen mit 16 Rennen an den Start. Auch 2015 ist das ADAC GT Masters wieder live im TV zu sehen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz überträgt der neue Live-TV-Exklusivpartner SPORT1 alle 16 Rennen des ADAC GT Masters in voller Länge live. Die Übertragung beginnt an den Rennwochenenden in der Regel um 13 Uhr. ![]() Mit über 20 Tourenwagen ist das Starterfeld zum Saisonauftakt in Oschersleben gut gefüllt. Für die Turboklasse sind acht Rennboliden vier verschiedener Marken genannt. In der Division 2 wollen sieben Piloten auf 1,6l Saugern um Punkte kämpfen und auch in der Division „MINI“ sind sieben Fahrer bereit für den ersten Schlagabtausch der Saison 2015. Während für die Fans die Winterpause viel zu lang ist, hatten einige Teams bis ganz kurz vor dem Saisonauftakt gut zu tun. In der Division 1 wurden den Turboboliden optisch ordentlich weiter entwickelt und zudem an der Leistungsschraube gedreht. In der Saison 2015 sind 300 PS und mehr keine Seltenheit, so dass an der Spitze mit schnellen und spannenden Duellen zu rechnen ist. Mit Heiko Hammel geht auch der amtierende Meister an den Start, der sich mit international erfahrenen Piloten wie dem Schweden Fredrik Lestrup messen muss. „Ich freue mich auf die Herausforderung und auf die neuen Konkurrenten. Die Mission Titelverteidigung ist angelaufen, auch wenn wir in Oschersleben alle erst einmal sehen müssen, wo wir stehen. Eines ist sicher: Geschenke wird es dieses Jahr keine geben“, so Heiko Hammel. ![]()
![]() Bei den MINIs wird wie in der Division 1 Jagd auf den Meister gemacht: Steve Kirsch will seinen Titel ebenfalls verteidigen und muss dabei neue und bekannte Konkurrenten im Auge behalten. Dirk Lauth und Bernhard Wagner sind routiniert hinter dem Lenkrad ihrer Cup-Minis und auch Michael Heide will in seiner zweiten Saison in der Spitzengruppe mitmischen. Rookie Jeremy Krüger und ADAC Logan Cup-Gewinner Nils Ballerstein gehen das erste Mal in der DTC an den Start und Victoria Froß wird in Oschersleben die einzige Pilotin im Grid sein. ![]() Am vierten Wochenende im April fällt der Startschuss ins zweite Jahr des Renault Clio Cup Central Europe. Die neue Partnerserie des ADAC GT Masters absolviert die ersten beiden Saisonrennen in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben. Der 1997 eröffnete Kurs nahe Magdeburg ist mit 3,696 Kilometern Streckenlänge die kürzeste Piste des gesamten Jahres. Zwei Rennen über jeweils 30 Minuten Distanz werden gefahren, eins am Samstag und eins am Sonntag. Vorher werden zwei freie Trainings und ein Qualifying von jeweils 30 Minuten Dauer ausgetragen. Einsatzfahrzeug ist, wie schon 2014, der Renault Clio R.S. IV Cup mit 1,6 Liter Vierzylinder-Turbomotor und 220 PS. Großer Favorit ist Vorjahreschampion Dino Calcum (Stucki Motorsport), der im vergangenen Jahr in Oschersleben zwei zweite Plätze einfuhr. Sein Teamkollege ist auch im Jahr 2015 der Schweizer Andreas Stucki. ![]() Pascal Eberle (Steibel Motorsport) gewann im letzten Jahr vier Rennen und war nach Siegen, gemeinsam mit Dino Calcum, erfolgreichster Pilot 2014. Im Finalrennen schnappte sich der Schweizer noch den Vizetitel. Seine Teamkollegen in der Mannschaft von Claus Steibel sind der Schweizer Daniel Nyffeler und der Deutsche Sebastian Steibel. Der Sohn des Teamchefs fuhr 2014 noch mit dem älteren Clio Cup Auto und greift nun erstmals mit aktuellem Material nach der Spitze. Tomáš Peka? (Carpek Service) musste Pascal Eberle punktgleich den Vizetitel überlassen. Der rennfahrende Teamchef gewann im letzten Jahr allerdings den Auftakt in Oschersleben. Dieses Jahr bringt der Tscheche ein weiteres Auto an den Start, pilotiert von Wojciech Giermaziak. Der Pole ist der ältere Bruder des Porsche Supercup Vizemeisters Kuba Giermaziak. ![]() Wüst Motorsport tritt mit René Leutenegger an. Der Schweizer ist einer der Favoriten in der Gentleman Wertung für die die Piloten ab 40 Jahre. Dort fährt auch Roland Schmid (Valente Motorsport). Der Schweizer feierte noch am Finalwochenende in Hockenheim einen Podestplatz. Henric Skoog trat im vergangenen Jahr bereits beim Rennen auf der Nordschleife an. Nun startet der Schwede zum zweiten Mal im Clio Cup Central Europe. Skoog ist in Oschersleben der einzige Vertreter der Junior Wertung für Piloten bis 20 Jahre. Das Team PFI Racing ist normalerweise im Schwedischen Clio Cup, der Schwedischen GT Meisterschaft und auch der VLN aktiv. Komplett neu dabei ist der Pole Marcin S?obodzian (Witek Motorsport), der aus dem polnischen Bergrennsport umsteigt. ![]() Es ist der Beginn eines neuen Kapitels in der erfolgreichen Formel-Nachwuchsarbeit des ADAC. Am kommenden Wochenende startet die ADAC Formel 4 in ihre Debütsaison. Vom 24. bis 26. April 2015 steigen die ersten drei Rennen des Jahres in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben. Die Zuschauer dürfen sich auf ein volles Starterfeld mit 38 Formel-4-Rennwagen und packende Action in der Magdeburger Börde freuen. Die Nachwuchstalente aus weltweit 13 Nationen bieten einen spannenden Mix aus Piloten mit Formel-Erfahrung sowie ambitionierten Kart-Aufsteigern. Insgesamt 13 Rookies messen sich mit Formel-Youngstern, die bereits auf Rennerfahrung im Monoposto zurückblicken. Zu den Neulingen im Formelsport gehört Mick Schumacher. Nach zahlreichen Erfolgen im Kart bestreitet der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher in Oschersleben seine ersten Rennen im Automobilsport. Der 16-Jährige ist wie seine Mitstreiter für die Teilnahme am ADAC Formel 4 Rookie Cup berechtigt, in dessen Rahmen zum Ende der Saison der erfolgreichste Formel-Neuling ausgezeichnet wird. ![]() Mit Jonathan Cecotto bereichert ein weiteres Talent die ADAC Formel 4, dessen Vater auf eine erfolgreiche Karriere im Motorsport zurückblickt. Der Sohn des früheren Formel-1- und DTM-Piloten sowie Motorrad-Weltmeisters Johnny Cecotto gibt ebenfalls seine Premiere im Formelsport. "Ich habe noch nicht viel Erfahrung im Automobilsport, während andere Piloten in der ADAC Formel 4 schon mehrere Saisons im Formelsport gefahren sind", sagt Jonathan Cecotto. "Ich gebe auf jeden Fall mein Bestes. Am Ende des Tages bin ich schließlich hier, um Rennen zu gewinnen." Der 15-Jährige startet für das Team Motopark. Für den Rennstall steht das Heimrennen bevor. Der Teamsitz liegt nur einen Steinwurf von der 3,696 km langen Strecke entfernt. Joel Eriksson fuhr bereits in der Vorgängerserie der ADAC Formel 4, dem ADAC Formel Masters, für die Mannschaft aus Oschersleben. Der junge Schwede machte zuletzt mit starken Rundenzeiten während der offiziellen Testfahrten in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben auf sich aufmerksam. "Es wäre perfekt, beim Heimrennen meines Teams als erster Sieger der ADAC Formel 4 in die Geschichtsbücher einzugehen", sagt Eriksson. "Vor den Rennen kommt es wegen des großen Starterfeldes aber erst einmal darauf an, sich im Qualifying eine möglichst gute Ausgangslage zu verschaffen." ![]() Das Teilnehmerfeld der ADAC Formel 4 ist gespickt mit hoffnungsvollen Talenten. Dazu zählt auch Marvin Dienst, der das ADAC Formel Masters in den vergangenen beiden Jahren jeweils in den Top-Fünf der Gesamtwertung abschloss. Der 18-Jährige erzielte bei den Testfahrten in Oschersleben die absolute Bestzeit. Dienst startet dieses Jahr für das Juniorteam von HTP Motorsport, das auch mit dem Bentley Continental GT3 im ADAC GT Masters antritt. Knapp dahinter reihte sich Joey Mawson in der Zeitenliste ein. Der junge Australier geht neben Schumacher und Harrison Newey, dem Sohn des berühmten Formel-1-Designers Adrian Newey, für Van Amersfoort Racing an den Start. Weitere international renommierte Teams wie kfzteile24 Mücke Motorsport, Lechner Racing aus Österreich oder das Team Timo Scheider des zweimaligen DTM-Meisters nutzten die Testfahrten ebenso, um sich mit den Pirelli-Reifen vertraut zu machen. Der aus der Formel 1 bekannte, italienische Premium-Reifenhersteller rüstet auch die ADAC Formel 4 aus. ![]() Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan ADAC Masters Weekend Motopark Oschersleben Die Info-Hotline ist unter der Telefon-Nr.: +49 (0) 231 54990 erreichbar. Hotels und Zimmer können über die Tourist-Info der Stadt Oschersleben, Hornhäuser Str. 5, 39397 Oschersleben (Bode), Telefon +49 (0) 3949 / 91 22 05, Telefax +49 (0) 3949 / 91 22 99 sowie im Internet unter www.oscherslebenbode.de oder per Email info@oscherslebenbode.de gebucht werden. Die Rennstrecke liegt 30 km südwestlich von Magdeburg, 25 km südlich der A2 Hannover – Berlin, Ausfahrt Eilsleben oder Wanzleben. Ist von dort gut ausgeschildert. Mit den Flugzeug stehen die Flughäfen Leipzig-Halle (100 km) und Hannover (150 km) zur Verfügung. ![]()
|
|