FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



DTM Finale 2015 auf dem Hockenheimring
Pascal Wehrlein hat die besten Karten

Das DTM-Traumfinale steht vor der Tür: Ab kommenden Freitag, 16. Oktober, geht es auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg in die Entscheidung um die drei offenen Titel der DTM – die Meisterschaft für Fahrer, Teams und Marken. Die beiden letzten Saisonläufe, Nummer 17 und 18, werden dann am Samstag um 13.30 Uhr und am Sonntag um 15.15 Uhr gestartet. Traditionell wird ein Feuerwerk entlang der Start-Zielgeraden den Zieleinlauf begleiten und ebenso traditionell werden dann die Tore geöffnet, so dass die Zuschauer zur Siegerehrung auf die Rennstrecke strömen können – als letztes Highlight einer unglaublich spannenden Saison und eines Wochenendes mit einem Füllhorn an.


Keine Tickets fürs letzte Boss-Hoss-Konzert bekommen, weil alle ausverkauft waren? Dann kommen Sie zum DTM-Rennwochenende! Die vor zehn Jahren von den Berlinern Alec Völkel und Sascha Vollmer gegründete Band begeistert mit Gute-Laune-Musik im Country-Style. Derzeit steht ihr neues Doppelalbum „Dos Bros“ unter anderem auf Platz eins in den Album-Charts des „STERN“ – und wird von dem Magazin hoch gelobt: The BossHoss seien auf Big-Band-Stärke angewachsen, schrieben eigene Songs und zeigten „ein Gespür für Hits“. Am Rennsonntag treten sie ab 12.50 Uhr auf der ARD-Bühne im Fahrerlager auf. Schon am Samstag um 18.00 Uhr gibt die Gruppe „Guano Apes“, die mit „Fire“ den offiziellen DTM-Song 2015 geliefert hat, ein Konzert. Die Band aus Göttingen besteht bereits seit 1994 und verkaufte bislang weltweit mehr als vier Millionen Tonträger.


Foto YB

Deutschlands Radiosender Nummer eins, SWR3, ist auch beim DTM-Finale wieder am Start. Im SWR3-Fanzelt finden Rennbesucher im Fahrerlager einen Platz zum Verweilen; Speisen und Getränke bietet ein Caterer gegen Bezahlung an, der Eintritt ist tagsüber frei. Am Samstagabend findet dann ab 20.00 Uhr die SWR3-ElchParty statt. Die DJs Josh Kochhann und Antoine werden die Fans am Mischpult in Feierlaune versetzen. DJ Antoine gelang dank seiner Singles (etwa „Ma Chérie“) der internationale Durchbruch. Für DTM-Ticketinhaber ist der Eintritt frei, SWR3-Clubber zahlen vier Euro, alle anderen fünf. Das DTM-Finale ist immer auch Anziehungspunkt für Promis. So sind unter anderem die Formel-1-Stars Nico Rosberg und Nico Hülkenberg als Gäste von Mercedes-Benz vor Ort. „Das DTM-Finale wird garantiert super spannend“, prognostiziert Rosberg, der vor allem Tabellenführer Pascal Wehrlein die Daumen drückt: „Pascal begleitet sonst immer Lewis und mich in seiner Rolle als Ersatzfahrer zu den Formel-1-Rennen. Diesmal möchte ich ihn unterstützen und werde ihn aus der Box anfeuern. Ich freue mich schon jetzt auf zwei packende Rennen.“ Der Einladung von BMW folgt ein ehemaliger F1-Fahrer, der besonderen Respekt verdient: Alessandro Zanardi. Der Italiener gewann erst kürzlich zum zweiten Mal die Klasse für körperlich beeinträchtigte Athleten beim berüchtigten „Iron Man“ auf Hawaii. Der 48-Jährige, der 2001 wegen eines Unfalls beide Beine verlor, bewältigte den mörderischen Triathlon allein mit der Kraft seiner Arme. Zanardi fährt mit speziell ausgerüsteten Autos auch weiterhin Rennen als BMW-Werksfahrer. Zum attraktiven Rahmenprogramm zählen auch zahlreiche Autogrammstunden von DTM und Partnerserien, Gewinnspiele, eine „Dance Performance“ oder der Klassik-Korso mit Porsche-Rennwagen. Auch die Pitwalks, bei denen Zuschauer mit Fahrerlagerticket Zutritt zur hochheiligen Boxengasse haben, stehen am Samstag und am Sonntag auf dem Programm. Die Fallschirmsprung-Legende Eberhard Gienger plant außerdem am Sonntag vor dem Start zum letzten Saisonlauf eine Punktlandung auf der Rennstrecke. Den exakten Zeitplan für das breit gefächerte Programm von 16. bis 18. Oktober finden Interessierte unter www.dtm.com und am Infoschalter des Hockenheimrings unter der Haupttribüne A.


Foto CS

Ulrich Fritz, Mercedes-AMG DTM Teamchef: "Mit dem Rennwochenende in Hockenheim geht eine turbulente und spannende Saison zu Ende. Das ganze Team hat bisher eine hervorragende Leistung abgeliefert. Diese müssen wir in den letzten beiden Rennen wiederholen, um uns auch mit Zählbarem zu belohnen. Wir sind sowohl in der Fahrermeisterschaft, als auch in der Teamwertung in hervorragenden Positionen, um die Titel zu gewinnen. Und auch in der Herstellerwertung haben wir noch Chancen. Bei unserem Heimrennen am Hockenheimring werden wir traditionell von vielen Fans und Mitarbeitern unterstützt. Die Mercedes-Benz Tribüne wird sicher wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein. Das freut mich sehr, denn schließlich sind es die Fans, für die wir unsere Rennen fahren. Ich hoffe natürlich, dass wir ihnen am Wochenende einen Grund zum Feiern liefern. Aber bis dahin wartet noch viel Arbeit auf uns."

Maximilian Götz (PETRONAS Mercedes-AMG / Mercedes-AMG DTM Team Mücke): "Das Wochenende am Nürburgring war sehr erfolgreich für mich. Ich habe die bisher beste Platzierung in meiner DTM-Karriere eingefahren. Auch im Qualifying lief es sehr gut. Die Balance und das Setup haben wir super getroffen. Das versuchen wir nun, für die letzten beiden Rennen am Hockenheimring mitzunehmen. Mein Ziel wird daher sein, wieder ein gutes Qualifying abzuliefern, um aus den Top-10 starten zu können. Zudem bereite ich mich perfekt vor. Die Strecke liegt mir generell gut und ich fahre sie sehr gerne. Durch die zwei Rennwochenenden am Hockenheimring hat auch jeder Fahrer eine gewisse Fahrpraxis. Ich gehe daher von einem sehr engen und spannenden Finale aus. Zudem hoffe ich natürlich, dass wir den Meister-Titel holen werden."

Pascal Wehrlein (gooix/Original-Teile Mercedes-AMG / Mercedes-AMG DTM Team HWA): "An diesem Wochenende geht es bereits zum Finale nach Hockenheim. Es ist einerseits schade, dass die Saison schon wieder vorbei ist. Andererseits bin ich sehr happy damit, wie das Jahr bislang verlaufen ist und dass ich mich in einer guten Ausgangslage im Titelkampf befinde. Entsprechend freue ich mich auf die letzten beiden Saisonrennen vor meinen Freunden, meiner Familie und den vielen Fans auf der Mercedes-Tribüne."


Foto YB

Dieter Gass (Leiter DTM Audi Sport): „Wir werden noch einmal alle Kräfte mobilisieren und um die Meisterschaften kämpfen, auch wenn die Chancen nur noch minimal sind. In Hockenheim waren wir schon immer stark – ob bei Regen oder Sonnenschein.“

Mattias Ekström (Audi): „Realistisch haben wir keine Chance auf den Titel, aber wir haben in der DTM in diesem Jahr schon viel erlebt. Es ist toll für die Fans, dass noch vier Fahrer aller drei Marken Titelchancen haben. Wenn unsere Gegner schwächeln sollten, sind wir da, um mitzunehmen, was es mitzunehmen gibt.“

Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): „Ich freue mich sehr auf das Finale in Hockenheim, dort herrscht immer eine ganz besondere Atmosphäre. Die Fans erwartet ein großes Spektakel. Alle drei Titel in der DTM sind noch zu vergeben. Nach schwierigem Beginn haben wir uns mit Leidenschaft, Teamgeist und harter Arbeit zurück ins Geschehen gekämpft. Meilensteine auf diesem Weg waren natürlich unsere fünf Siege in Zandvoort, Oschersleben und auf dem Nürburgring. Jetzt sind wir in einer guten Ausgangsposition, um zum dritten Mal seit dem Comeback 2012 in der Herstellerwertung zu triumphieren. Derzeit führen wir die Rangliste an. Wir werden alles daran setzen, auch nach dem letzten Saisonrennen auf dem ersten Platz zu stehen und den Pokal für den besten Hersteller wieder nach München zu holen. Es wird auf jeden Fall eine Herausforderung – zu Saisonbeginn ist es am Hockenheimring nicht so gut für uns gelaufen. Wir müssen noch einmal alle Kräfte bündeln, um in beiden Rennen gute Ergebnisse einzufahren. In jedem Fall gehen wir gut vorbereitet ins Finale.“


Foto CS

Marco Wittmann (BMW Team RMG): „Auf dem Hockenheimring machen die Rennen immer großen Spaß. Die Strecke bietet viel Abwechslung. Es gibt viele High-Speed-Kurven und dann auch wieder viele enge Kurven, in denen Überholmanöver möglich sind. Es wird ein ganz besonderes Wochenende. Unser Hauptziel ist natürlich, den ersten Platz in der Herstellerwertung zu verteidigen und den Titel wieder nach München zu holen.“

Maxime Martin (BMW Team RMG): „Schade, dass schon wieder das letzte Rennwochenende der Saison ansteht. Ich freue mich sehr auf Hockenheim, denn auf dieser Strecke bin ich bisher immer sehr gut zurechtgekommen. Wir alle versuchen immer, in den letzten Rennen noch einmal etwas Besonderes zu leisten und mit einem guten Gefühl in die Winterpause zu starten. Natürlich geht es für uns auch noch um etwas, denn wir können für BMW den Titel in der Herstellerwertung gewinnen. Dafür werde ich alles geben.“


Foto CS

Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan 9. Lauf Hockenheim

Freie Platzwahl auf den geöffneten Tribünen; und das für gerade zehn Euro: Am kommenden Freitag kann man für kleines Geld DTM-Luft schnuppern – und sich dann entscheiden, ob man Lust hat auf mehr. Dank des Print@Home-Verfahrens kann man die Eintrittskarten sicher und bequem von zu Hause über die offizielle Website www.dtm.com kaufen und anschließend ohne zusätzliche Gebühren selbst ausdrucken – auch noch am Rennsonntag. Dann gelten sogar noch die etwas günstigeren Vorverkaufspreise. Die Tageskassen am Hockenheimring sind ab Freitag, 16. Oktober, geöffnet. Tickets gibt’s bis einschließlich 16. Oktober auch über die DTM-Ticket-Hotline unter 01806 456 456 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz/max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) oder die Ticket-Hotline des Hockenheimrings unter 06205 950 222.


Foto MB

Der Hockenheimring Baden-Württemberg liegt rund 80 km südlich von Frankfurt, 120 km nordwestlich von Stuttgart, 25 km südwestlich von Heidelberg. Über die Autobahn A6, Heilbronn - Mannheim die Ausfahrt Hockenheim nehmen, Von der A5 Karlsruhe - Frankfurt die Ausfahrt Walldorf. Die nächsten Flughäfen sind Frankfurt (80 km) und Stuttgart (120 km). Hotels können über den Verkehrsverein Hockenheim e. V., Rathausstr. 1, 68766 Hockenheimm, Telefon +49 (0) 6205 / 21-0, Telefax +49 (0) 6205 / 21-260, im Internet unter www.verkehrsvereinhockenheim.de oder online unter info@verkehrsvereinhockenheim.de gebucht werden.

DTM /YB / MB