FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



DTM-Endspurt auf dem Nürburgring: Nur Vollgas zählt
Der Titelentscheidung wird wohl nicht in der Eifel stattfinden

Auf dem Nürburgring setzt die DTM am letzten September-Wochenende (25. – 27. September) zum Endspurt an. Beim vorletzten Saisonrennen könnte auf der 3,629 Kilometer langen Sprintstrecke eine Vorentscheidung fallen, wer den begehrten Titel holt. Die Zeit des Taktierens ist vorbei, nur Vollgas zählt. Im Fokus steht der neue Tabellenführer: Mercedes-Benz-Youngster Pascal Wehrlein. Sein schärfster Verfolger ist Mattias Ekström (Audi). Der Schwede liegt lediglich 14 Zähler zurück. Auch BMW haben viele Fachleute noch auf der Rechung: Die Bayern haben zuletzt die beiden Rennen in Oschersleben dominiert und einen Riesensprung in der Tabelle gemacht. Neben dem spannenden Titelkampf in der DTM sorgen die FIA Formel-3-Europameisterschaft, der Porsche Carrera Cup Deutschland und der Audi Sport TT Cup für reichlich Action auf der Strecke. Auch Musikfans kommen beim Motorsportfest für die ganze Familie, für das schönes Herbstwetter mit viel Sonne und Temperaturen um 16 Grad vorausgesagt ist, nicht zu kurz: Culcha Candela unterhalten auf der Show-Bühne. Eintrittskarten für den spannenden Schlagabtausch der besten Tourenwagen-Piloten und hervorragende Unterhaltung gibt es ab 10,00 Euro im Internet unter www.dtm.com/tickets oder über die DTM-Ticket-Hotline 0180 6 456456 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz / max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz), Tribünentickets für Samstag oder Sonntag gibt es ab 21,00 Euro und Wochenendtickets ab 26,00 Euro.


In der DTM kämpfen die Piloten auf Augenhöhe. Vier Audi-Fahrer, vier BMW-Fahrer und zwei Mercedes-Benz-Fahrer bilden den bunten Markenmix auf den ersten zehn Plätzen der Tabelle. Vor dem Wochenende in der Eifel verlor Mattias Ekström die Gesamtführung. Am kommenden Wochenende ist sein Audi RS 5 DTM nun zum ersten Mal in dieser Saison auf Grund der Performance-Gewichte leichter als beispielsweise der Mercedes-AMG C 63 DTM von Spitzenreiter Pascal Wehrlein. „Ich erwarte, dass alle drei Marken dicht beisammen liegen werden und die Fans sich auf spannende Duelle freuen können“, sagt der Tabellendritte Edoardo Mortara (Audi) und definiert sogleich sein persönliches Ziel: „Die Strecke hat mir schon immer gut gelegen, deshalb will ich auf jeden Fall vorn dabei sein.“ Bruno Spengler, auf Rang fünf bester BMW-Pilot, freut sich auf die zwei Nürburgring-Rennen: „Ich habe dort schon ein paar Mal gewonnen. Zu unserem Auto hat die Strecke in den vergangenen Jahren gut gepasst, und beim vorangegangenen DTM-Rennen am Nürburgring stand BMW-Markenkollege Marco Wittmann ganz oben auf dem Treppchen. Ob wir mit dem neuen Performance-Gewicht mit dem BMW M4 DTM konkurrenzfähig sind, müssen wir allerdings abwarten.“


Wenn die international populärste Tourenwagenserie in der Eifel gastiert, tragen die 24 Fahrer der deutschen Premium-Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz am Samstag und sonntags je ein Qualifying und ein Rennen aus. Für die Teams bleibt bei zwei DTM-Rennen an einem Wochenende kaum Zeit für eine Verschnaufpause. „Das neue Rennformat ist klasse“, sagt Ernst Moser, Teamchef beim Audi Sport Team Phoenix. „Man kann zunächst den Samstag völlig autark vorbereiten. Wenn etwas nicht so läuft wie erwartet, können Dinge direkt von einem auf den anderen Tag korrigiert werden. Wir sehen jetzt sofort, ob es besser klappt. Das macht aber nicht nur uns mehr Spaß, sondern bietet zugleich auch den Besuchern mehr Action.“ Die Audi-Mannschaft, die ihren Firmensitz im Gewerbepark am Nürburgring in Meuspath hat, tritt mit zwei Piloten aus der Region an: Mike Rockenfeller, zuletzt Sieger in Moskau, und Timo Scheider, sind beide nur einen Katzensprung vom Nürburgring entfernt in Neuwied und in Lahnstein bei Koblenz aufgewachsen. Timo Scheider: „Zum DTM-Rennen am Ring werden einige Fans und Freunde kommen. Ich hoffe, dass ich ein gutes Wochenende abliefern kann.“ Aber auch das BMW Team RMG aus Niederzissen und Mercedes-Benz-Fahrer Christian Vietoris aus der Eifel-Gemeinde Gönnersdorf genießen bei der DTM auf dem Nürburgring Heimrecht und wollen entsprechend glänzen.


Foto VL

Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): „Nach dem erfolgreichen Wochenende in Oschersleben kommen wir als Spitzenreiter in der Herstellerwertung zum Nürburgring. Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme, von der wir uns nicht blenden lassen. Wir bleiben realistisch, denn in dieser DTM-Saison liegen Erfolg und Niederlage sehr nah beieinander. Sehr zufrieden bin ich in jedem Fall damit, dass wir uns 2015 in der Breite stark präsentieren. Wenn unser Gesamtpaket es zulässt, dann nutzen wir unsere Siegchance und sammeln mit vielen Piloten wertvolle Punkte. Das wird in der Eifel ganz sicher nicht einfach. Dennoch werden wir alles daran setzen, so viele Zähler wie möglich mitzunehmen. Schließlich wollen wir die traditionell zahlreichen BMW Fans am Ring mit toller Action auf der Strecke begeistern. Wir freuen uns auf das Wochenende, denn die Rennen auf dem Nürburgring sind immer etwas Besonderes.“

Marco Wittmann (Startnummer 1, BMW Team RMG): „Mittlerweile ist die Eifel fast so etwas wie meine zweite Heimat geworden. Mein Team ist in unmittelbarer Nähe des Nürburgrings beheimatet. Deshalb war unser Sieg im vergangenen Jahr auch sehr emotional. An diesen Erfolg möchten wir natürlich gerne anknüpfen. In Oschersleben war unsere Performance gut, und ich hoffe, dass wir darauf aufbauen und am Nürburgring weit vorn stehen können.“

Tom Blomqvist (Startnummer 31, BMW Team RBM): „Mein erster DTM-Sieg in Oschersleben gibt mir natürlich einen zusätzlichen Motivationsschub. Dennoch müssen wir erst einmal sehen, wie gut der Nürburgring in diesem Jahr zu unserem Gesamtpaket passt. In allen Wertungen es so kurz vor Saisonende für BMW um viel. Deshalb müssen wir umso härter um mögliche Punkte kämpfen. Dazu bin ich bereit.“


Foto CS

Für das DTM-Wochenende auf dem Nürburgring gibt es einen neuen Zeitplan. Am Freitag stehen für die DTM nun zwei Freie Trainingssitzungen von jeweils 45 Minuten auf dem Programm – die ursprünglich geplante freie Session am Samstag wurde entsprechend vorverlegt. Die 24 Fahrer von Audi, BMW und Mercedes-Benz absolvieren ihre Tests freitags ab 12:05 Uhr und ab 16:15 Uhr auf die Strecke. Am Samstag wird ab 10:15 Uhr im DTM-Qualifying die Startaufstellung für das erste Rennen (Start: 13:25 Uhr) ermittelt. Sonntags ist das DTM-Qualifying für 10:55 Uhr angesetzt. Das zweite DTM-Rennen wird um 13:35 Uhr gestartet.

Im Rahmen des DTM-Rennens auf dem Nürburgring fanden 2014 Teile der Dreharbeiten für die beliebte RTL-Krimi-Serie ‚Alarm für Cobra 11’ statt. Nun ist die weltberühmte Rennstrecke erneut Schauplatz einer spektakulären Geschichte: Im neuen James-Bond-Roman mit dem Titel „Trigger Mortis – Der Finger Gottes" taucht der Superagent im Jahr 1957 in die gefährliche Welt des Motorsports ein. Dabei gelangt 007 bei seiner Reise um die Welt auch zum Nürburgring. Der neue James-Bond-Roman von Anthony Horowitz beinhaltet unveröffentlichtes Material, das von Ian Fleming verfasst wurde und zu dem Horowitz exklusiven Zugang hat. Die Fleming-Kurzgeschichte „Mord auf Rädern“ war für eine James-Bond-TV-Serie geplant, die aber nie gedreht wurde.


Foto CS

Im Rahmen des DTM-Wochenendes am Nürburgring können Motorsport-Fans bei zwei „Warm-Up-Auktionen“ im ring°boulevard spezielle Souvenirs ersteigern – wie z. B. ein Stück Original-Asphalt vom Nürburgring. Die Auktionen starten am Samstag, um 14:30 Uhr und am Sonntag, um 11:30 Uhr. Interessenten müssen sich spätestens eine Stunde vorher an der Aktionsfläche als Bieter registrieren lassen. Ein Teil des Erlöses der Motorsport-Auktionen, die die Auktion & Markt AG zusammen mit der capricorn Nürburgring GmbH und dem Team Phoenix Racing veranstaltet, wird an ein Kinderkrankenhaus gespendet. Im Anschluss an die „Warm-Up-Auktionen“ warten bei den „Race-Auktionen“ unter anderem zwei Original-Phoenix-GT3-Sportwagen, zwei Oldtimer und weitere exklusive Artikel wie handsignierte Rennoveralls der DTM-Piloten Mike Rockenfeller und Timo Scheider auf ein Gebot. Detaillierte Informationen dazu sowie einen Auktionskatalog gibt es im Internet unter www.racingbid.de.


Foto CS

Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan 8. Lauf Nürburgring

Informationen für Übernachtungen gibt es bei der Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, Kirchstraße 15 ·53518 Adenau, Telefon 02691 305122, E-Mail tourismus@adenau.de, Internet: www.hocheifel-nuerburgring.de und www.erlebnisregionnuerburgring.de, Touristinfo Bad Neuenahr, Telefon +49 2641 97730, Verkehrsverein Nürburg, Telefon +49 2691 2304 und Campingplatz Müllenbach, Telefon +49 2692 224. Des weiteren können Hotels im Internet unter www.wohlsein365.de oder per Email unter info@wohlsein365.de gebucht werden sowie bei Ahr Rhein Eifel Tourismus & Service GmbH Klosterstraße 3-5 · 53507 Marienthal Telefon +49 2641 9773-0 · Fax +49 2641 9773-73.

DTM /YB / MB