FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Aus den Dünen in die Berger
DTM startet in der Steiermark auf dem Red Bull Ring

Nach dem Rennen an der Nordseeküste im niederländischen Zandvoort geht es vom 31. Juli bis 2. August in die Berge der Steiermark. Der Red Bull Ring ist die landschaftlich wohl am schönsten gelegene Rennstrecke Europas. Vor der malerischen Kulisse der Steiermark sind die Piloten von Audi, BMW und Mercedes-Benz richtig gefordert, denn der 4,326 Kilometer lange Grand-Prix-Kurs hat einige sehr spezielle Passagen, die vor allem durch die ausgeprägte Topografie so besonders sind. Neben der Rennaction ist auch die Stimmung im Nachbarland Österreich stets traumhaft. Auf mehr DTM-Rennaction als je zuvor dürfen sich die Motorsport-Fans freuen. Nicht nur dass pro Rennwochenende zwei statt einem Rennen ausgetragen wird, Neuerungen im Reglement sorgen für mehr Überholmanäver und spannende Zweikämpfe. Außerdem ist mit Lucas Auer auch wieder ein Österreichen am Start, um in Spielberg seine Heimrennen zu bestreiten.


Um den Zusehern eine attraktivere Rennserie bieten zu können, wurde das sportliche und technische Reglement der DTM angepasst. Damit der Rennverlauf für die Fans übersichtlicher wird, verzichtet man auf den verpflichtenden Einsatz unterschiedlicher Reifenmischungen. Mehr Überholmanöver und spannende Zweikämpfe sind 2015 garantiert, denn die Einsatzmöglichkeiten des DRS (Drag Reduction System) wurden erweitert. Das System darf bis zu dreimal pro Runde und Fahrer eingesetzt werden (bisher nur einmal) und der Heckflügel kann um 18 statt bisher um 16 Grad abgesenkt werden, was den Luftwiderstand weiter verringert und die Endgeschwindigkeit erhöht.


Seit 2014 sorgen die Performance-Gewichte in der DTM dafür, dass es zwischen den drei Herstellern Audi, BMW und Mercedes ausgeglichen zugeht. Nach jedem Wochenende müssen die bestplatzierten Autos der erfolgreichsten Marke Gewicht einladen, während die Verlierer des Wochenendes beim nächsten DTM-Double etwas leichter an den Start gehen dürfen. Während sich BMW – auch dank des gegenüber Audi und Mercedes geringsten Startgewichts - bei den Rennen in Zandvoort über viele Fahrer in den Top-10 freuen konnte, war Martin Tomczyk vom Pech verfolgt: In beiden Läufen schied der Meister des Jahres 2011 frühzeitig aus. Somit wird er für die Erfolge seines Arbeitgebers am geringsten bestraft und fährt in Spielberg das mit 1110 Kilogramm leichteste Auto im DTM-Feld. Nur 2,5 kg mehr wird der BMW M4 DTM von Rookie Tom Blomqvist wiegen, da der Brite mit sechs Zählern nach Tomczyk die geringste Punktausbeute aller BMW-Piloten vorweisen kann. Demgegenüber sitzen Audi-Routinier Mattias Ekström und Mercedes-Youngster Pascal Wehrlein in den schwersten Fahrzeugen: 1127,5 kg werden ihre Boliden in Österreich auf die Waage bringen. Damit sind sie im Vergleich zu Tomczyk 17,5 kg schwerer – ein Unterschied, der sich wahrscheinlich in den Rundenzeiten niederschlagen wird. Die beiden härtesten Verfolger von Tabellenführer Jamie Green müssen sich in Spielberg also ganz schön anstrengen, wenn sie den Abstand zum Spitzenreiter weiter verkürzen wollen. Obwohl Mercedes-Pilot Robert Wickens mit 1125 kg in einem der schwersten Fahrzeuge sitzt, sieht er die Regelung positiv: „In der Formel Eins geht es beispielsweise nur um maximale Performance. Dass die Rennen dadurch nicht gerade aufregender werden, konnte man in den vergangenen Jahren sehen. Die DTM ist da anders: Hier geht es darum, den Zuschauern eine tolle Show zu liefern mit Überholmanövern und spannenden Rad-an-Rad-Kämpfen auf Augenhöhe. Ich denke dafür ist das Gewichts-Reglement ein guter Weg.“


Foto CS

Endlich hat die DTM auch wieder einen österreichischen Piloten. Die Fans am Red Bull Ring werden den Tiroler Lucas Auer bei den Heimrennen kräftig unterstützen. Der zweite von drei „Auslandsaufenthalten“ der populärsten internationalen Tourenwagen-Serie außerhalb Deutschlands – in Spielberg – wird 2015 von den Partnerserien FIA Formel 3 Europameisterschaft, dem Porsche Carrera Cup Deutschland sowie dem brandneuen Audi Sport TT Cup begleitet. Der Porsche-Spezialist Philipp Eng aus Wals bei Salzburg hatte heuer bereits zwei große Auftritte am Red Bull Ring (ADAC GT Masters und Porsche Mobil 1 Supercup) und wird auch bei seinem Heimrennen um den Sieg mitkämpfen. Am Start des Porsche Carrera Cup Deutschland ist außerdem der gebürtige Steirer Christopher Zöchling.


Foto CS

Die heimischen Motorsport-Fans dürfen sich wieder auf ein exzellentes DTM-Rennwochenende mit umfangreichem Rahmenprogramm, Autogrammstunden und öffentlichem Pit Walk freuen. Am Sonntag, 2. August, wird der Red Bull Air Race Champion Hannes Arch die Besucher mit einem Air Display begeistern. An allen drei Tagen hat die DTM Markenwelt ihre Pforten inklusive Fanzelt und einer Picknick-Wiese geöffnet. Die Kinderwelt des Projekt Spielberg – mit Hüpfburg, Bobby Car Track und KTM Laufrad Track – garantiert jede Menge Action für die kleinen Rennsport-Fans. Außerdem wartet das Projekt Spielberg mit einer Fahrzeugausstellung auf und die Fahrerlebniswelt der steirischen Rennstrecke lädt ihre Besucher ein, den 4WD Track mit Buggies unsicher zu machen.


Foto CS

Weitere Siegertypen, die normalerweise auf Schnee zu Bestzeiten rasen, werden von 31. Juli bis 2. August am Red Bull Ring in der DTM-Partnerserie Audi Sport TT Cup vor tausenden Zuschauern ermitteln, aus welchem Land der schnellste aktive Skirennfahrer auf Asphalt kommt: Marcel Hirscher vertritt natürlich das rot-weiß-rote Lager, Aksel Lund Svindal geht für Norwegen an den Start und Felix Neureuther schnallt sich für die Nachbarn aus Deutschland ins Cockpit. Der Bayer freut sich bereits: „Der Audi TT Cup ist ganz großer Sport. Marcel, Aksel und ich werden sicherlich viel Spaß haben. Es ist ein extremes Privileg, ein Rennauto am Limit bewegen zu dürfen." Marcel Hirscher, der dem Deutschen die kleine Kristallkugel für den Slalom-Gesamtweltcup 2014/15 um nur 23 Punkte vor der Nase weggeschnappt hat, geht motiviert ins Rennen: „Ob der Heimvorteil hilft werden wir sehen. Ich bin jedenfalls gut vorbereitet, doch der Felix ist auch eine Rennmaschine und wird sicher nichts herschenken wollen.“


Foto VL

Bei den Partnerserien der DTM wird auch spannender Motorsport geboten. Im Porsche Carrera Cup Deutschland liegt mit Philipp Eng aus Wals bei Salzburg ein Österreicher an der Tabellenspitze mit 154 Punkten, gefolgt mit 112 von Alex Riberas der für das Salzburger Team Lechner Motorsport in das Porschelenkrad greift. Rang drei belegt Christian Engelhard mit 109 Punkten. Mit Christopher Zöchling aus Loeben ist ein weiterer Österreicher am Start. Derzeit belegt er mit 73 Punkten den neunten Platz in der Meisterschaft. In der FIA Formel 3 Euroseries sind über dreißig Piloten am Start. An der Spitze der Meisterschaftstabelle steht derzeit der Italiener Antonio Giovinazzi (Team Jagonya Ayam wirh Carlin) mit 288 Punkten, gefolgt vom Rookie Charles Leglerc vom Team van Amersfoort mit 280,5 Punkten. Rang drei belegt der Schwede Felix Rovsenqvist mit 261 Punkten gefolgt vom Briten Jake Dennis mit 216 Punkte, die beide für das Prema Powerteam starten.


Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan 5. Lauf DTM, Red Bull Ring / A.

Tickets gibt es bei der DTM Ticket-Hotline unter +49(0)1805/72 30 00 (14 Cent/Minute, Mobilfunkpreise können abweichen) oder online unter www.dtm.com sowie an allen Vorverkaufsstellen von CTS Eventim.

Der Red Bull Ring Spielberg liegt 77 km westlich von Graz bez. 200 km südwestlich von Wien. Zu erreichen ist die Rennstrecke von Wien über die A2 Richtung Graz, dann auf die S6 Richtung Semmering/Bruck an der Mur/Neukirchen West, dann weiter auf die S36 bis Ausfahrt Nr. 24: Zeltweg-Ost und dann Rictung Spielberg. Der nächste Flughafen ist Wien (208 km).

Hotelreservierungen können bei dem Tourismusverband Aichfeld, Marktpassage 1 B6, A-8724 Spielberg bei Knittelfeld, Telefon +43 3512 7523018, Telefax +43 3512 75529, Email info@tourismusverband-aichfeld.at oder über die Websit ww.tourismusverband-aichfeld.at oder über die Urlaubsregion Murtal, Murtaler Platz 1, A - 8750 Judenburg, Tel.: +43 (0)3572 44249, Fax: +43 (0)3572 44 24 94, E-Mail: urlaub@murtal.at gebucht werden.


YB / MB