FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



"Go Trabi go forever"
Für die MDR-Doku reist Wolfgang Stumph noch einmal im Trabi von Bitterfeld nach Rom

Das MDR FERNSEHEN zeigt am 28. September zunächst um 20.15 Uhr den Kultfilm "Go Trabi go" und um 22.05 Uhr die neue 60-minütige Dokumentation.

Wolfgang Stumph - einer der Initiatoren der Dokumentation - hat sich noch einmal im Trabi auf die Reiseroute von 1990 begeben, Drehorte von damals besucht, einstige Weggefährten und Schauspielkollegen getroffen.

Von Bitterfeld geht es nach München, wo er Ottfried Fischer und Billie Zöckler, die die West-Verwandten Bernd und Gerda Amberger spielten, am Original-Drehort wiedersieht. Er begegnet im Laufe seiner Reise Konstantin Wecker (Rolle: Playboy) und André Eisermann (Rolle: Alfons Amberger) und tauscht sich mit Peter Timm aus, der damals Regie führte. Ein Wiedersehen mit Claudia Schmutzler (Filmtochter Jaqueline) gibt es auf dem Campingplatz am Gardasee. Neben Interviews bereichern Fotos, kurze Filmausschnitte, Reiseberichte und Filmrequisiten die Dokumentation.

Für Stefan Raue, Chefredakteur des MDR, ist "Go Trabi go" auch ein Stück Zeitgeschichte: "Der Film mit Wolfgang Stumph war immer mehr als eine Komödie und diese Dokumentation wird das auch auf amüsante Weise zeigen. Das Zusammenwachsen von Ost und West braucht auch die Momente, in denen wir über unserer jeweiligen Schrullen, Macken und Eigentümlichkeiten lachen können. Und das gilt im Übrigen auch 25 Jahre nach dem 3. Oktober 1990!"

Die MDR-Doku "Go Trabi go forever" ist ein weiterer Höhepunkt im Rahmen des trimedialen Programmschwerpunkts "25 Jahre Deutsche Einheit": Die spannende Reise auf den Spuren des Kinofilms "Go Trabi go", der Wolfgang Stumph deutschlandweit bekannt machte. MDR-Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi: "Der Schwerpunkt '25 Jahre Einheit' hat in unseren Programmangeboten eine große Bandbreite und Vielfalt - von der Doku-Reihe 'Wem gehört der Osten?' oder der neuen Staffel von 'Exakt - So leben wir!', unserer Zeitreise-App, bis zum erstmals länder- und senderübergreifenden Polizeiruf 110 'Wendemanöver', den wir gemeinsam mit dem NDR produziert haben. Ich freue mich, dass wir mit Wolfgang Stumph und 'Go Trabi go forever' einen ganz eigenen, innovativen Akzent und eine heiter-unterhaltsame Note hinzufügen."

"Go Trabi go forever" ist eine Produktion der DOKfilm Fernsehproduktion im Auftrag des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS unter der Regie von Jana von Rautenberg. Die Redaktion liegt bei Dr. Ulrich Brochhagen (MDR), Produzenten sind Christoph Bicker und Jost-Arend Bösenberg (DOKfilm).