FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Fünf DTM-Rennsieger und zwei DTM-Champions im Fahrerkader von Mercedes
Lucas Auer und Maximilian Götz neu im Team

Start frei für die DTM-Saison 2015: Die acht Mercedes-Benz Werksfahrer sind bereit für die neue Herausforderung. Sechs der acht Piloten waren bereits in der vergangenen Saison für die Marke mit dem Stern in der DTM im Einsatz. Neu im Fahrerteam sind Lucas Auer und Maximilian Götz. Beide Neuzugänge sind tief in der Motorsportwelt von Mercedes-Benz verwurzelt. Der 20-jährige Österreicher Lucas Auer startete in den vergangenen beiden Jahren erfolgreich mit Mercedes-Power für das Prema Powerteam und Mücke Motorsport in der FIA Formel 3 Europameisterschaft. Beim Macau Grand Prix 2014 belegte er auf dem legendären Guia Straßenkurs Platz zwei. Der 28-jährige Maximilian Götz ist das perfekte Beispiel für einen gelungenen Aufstieg aus dem Kundensportprogramm von Mercedes-AMG in die DTM. In den vergangenen vier Jahren fuhr er einen SLS AMG GT3. In diesem Jahr wechselt er als amtierender Champion der Blancpain Sprint Series in die DTM.


Maximilian Götz

Insgesamt befinden sich zwei DTM-Champions und fünf DTM-Rennsieger in der Fahrermannschaft von Mercedes-Benz. Neben den DTM-Meistern von 2005 und 2010, Gary Paffett und Paul Di Resta, sind dies Robert Wickens, Christian Vietoris und Pascal Wehrlein. Mercedes-Junior Wehrlein ist seit seinem Sieg auf dem Lausitzring 2014 der jüngste Sieger in der Geschichte der Rennserie. Den Fahrerkader komplettiert Daniel Juncadella, der 2015 seine dritte DTM-Saison bestreitet. Der Spanier wechselte 2013 als amtierender Champion der Formel 3 Euroserie sowie der FIA Formel 3 Europameisterschaft in die DTM und absolvierte in der vergangenen Saison Formel 1-Testfahrten für Force India-Mercedes. Die acht Mercedes-AMG C63 DTM werden von Mercedes-Benz DTM-Entwicklungspartner HWA AG, dem Berliner Rennstall Mücke Motorsport und dem französischen DTM-Neueinsteiger ART Grand Prix eingesetzt. Gary Paffett hat sich in der kommenden Saison für eine neue Herausforderung bei ART Grand Prix entschieden. Der Brite soll die DTM-Neulinge mit seiner Erfahrung aus bislang elf DTM-Saisons beim Aufbau des Teams und dem Kennenlernen des Fahrzeugs führen.


Lucas Auer

CS

Lucas Auer: "Der Einstieg in die DTM ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere. Ich bin wirklich sehr stolz, Teil der Mercedes-Familie zu sein. Der Test Ende vergangenen Jahres in Jerez de la Frontera war eine fantastische Erfahrung. Ich kann es gar nicht mehr erwarten, wieder im Auto zu sitzen und mich weiter auf mein DTM-Debüt vorzubereiten. Das hätte ich mir vor einem Jahr nicht träumen lassen. Mir ist klar, dass es keine einfache Aufgabe wird. Die DTM ist eine erstklassige Rennserie mit starken Gegnern. Aber ich bin lernwillig und bereit, mich auf dieses Abenteuer einzulassen. Ich möchte diese Chance, die mir Mercedes-Benz ermöglicht, beim Schopfe packen."

Maximilian Götz: "Der Moment, als ich erfahren habe, dass ich in der kommenden Saison DTM fahren darf, war einer den ich so schnell nicht vergessen werde. Es ist wirklich ein Hammergefühl zu wissen, dass meine Erfolge die ich im Rahmen des AMG Customer Sports Programms in den letzten Jahren mit verschiedenen Teams erzielt habe, von den Motorsportverantwortlichen bei Mercedes-Benz immer aufmerksam verfolgt wurden. Das zeigt auch, dass der Kundensport ein tolles Sprungbrett sein kann und wie hoch die Qualität der Fahrer hier ist. Ein Traum geht für mich in Erfüllung! Ich werde alles tun, um auch in der DTM erfolgreich zu sein. Aber mir ist auch klar, dass ich in der kommenden Saison erst einmal einiges zu lernen habe. Aber jetzt freue ich mich erst mal auf die Tests und die Zusammenarbeit mit dem neuen Team. Alles andere wird sich dann ab Hockenheim beim Saisonstart zeigen."

Paul Di Resta: "Ich freue mich auf die Fortsetzung meiner Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz. Nach den Fortschritten und Umstrukturierungen im Verlauf des vergangenen Jahres bin ich viel zuversichtlicher gestimmt. Es liegt noch immer viel Arbeit vor uns. Wir werden weiter unser Maximum geben, um unser Ziel zu erreichen, wieder DTM-Champions zu werden."

Daniel Juncadella: "Ich bin überglücklich, weiterhin Teil der Mercedes-Benz Familie sein zu dürfen. Besonders nachdem meine ersten beiden Jahre in der DTM Lernjahre waren, die für mich nicht so einfach verlaufen sind. Jetzt freue ich mich darauf, wie in meiner Formel 3-Zeit wieder Erfolge einzufahren. Es war ein großartiges Gefühl, mit Mercedes-Power in der Formel 3 Rennen und Titel zu gewinnen. Ich hoffe, dass unserer gesamten Mercedes-Benz Mannschaft eine starke Saison bevorsteht."

Gary Paffett: "Ich freue mich sehr über den Wechsel zu ART und die damit verbundene neue Herausforderung. Für mich ist dies eine großartige Gelegenheit, um mich mit meiner gesamten Erfahrung in ein neues Projekt einzubringen und dieses zu prägen. ART ist ein renommiertes Rennteam, das schon in vielen Spitzenrennserien Erfolge vorzuweisen hat. Mein Ziel ist es, diese Mannschaft auch in der DTM zu einem Siegerteam zu formen. ART besitzt die Ambitionen, die Ressourcen und die Fähigkeiten, um dies schon 2015 zu erreichen. Es wird nicht einfach, aber das ist es nie. Hoffentlich können wir dank der Mischung aus ihren technischen Fähigkeiten und meiner Erfahrung ab dem ersten Rennen konkurrenzfähig sein und mit den anderen Mercedes-Fahrern mithalten."

Christian Vietoris: "Nachdem die vergangenen zwei Jahre nicht ganz so rosig für uns gelaufen sind, ist die Motivation bei mir riesengroß. Ich denke, wir sind alle heiß darauf, jetzt voll anzugreifen. Wir haben wie gesagt zwei schwierige Jahre hinter uns. Ich hoffe, dass wir im vergangenen Jahr den Tiefpunkt erreicht haben und jetzt wieder nach vorne schauen können. Ich persönlich bin aus meiner Sicht in der DTM angekommen. Ich war jetzt zwei Mal hintereinander Vierter in der Gesamtwertung und gleichzeitig jeweils bestplatzierter Mercedes-Benz Fahrer. Natürlich hoffe ich, dass wir in diesem Jahr ein starkes Paket haben werden. Ich freue mich, zusammen mit meinem Team wieder auf Punktejagd zu gehen."

Pascal Wehrlein: "Ich freue mich, mit Mercedes-Benz in meine dritte DTM-Saison zu gehen. Vor allem, weil wir uns seit Mitte letzten Jahres sehr gesteigert haben. Es macht dann auch wirklich Spaß, wenn man ein Auto zur Verfügung hat, mit dem man in die Top-Ten fahren – oder sogar auf manchen Strecken gewinnen kann. Deswegen hat mir die DTM in der letzten Saison immer mehr Spaß gemacht. Natürlich war es wichtig, den ersten Sieg eingefahren zu haben. Darauf will ich dieses Jahr aufbauen. Ich hoffe und ich denke, dass wir dieses Jahr konkurrenzfähiger sind als letztes Jahr. Das ganze Team arbeitet sehr hart und deswegen freue ich mich auf die Saison. Ich werde alles dafür geben, um so weit vorne wie möglich zu stehen."

Robert Wickens: "Ich bin richtig heiß auf die Saison 2015. Jeder bei Mercedes-Benz ist voll motiviert, eine gute Saison zu erleben. Ganz besonders, wenn man bedenkt, wie die Saison 2014 endete. Alle haben über den Winter hart gearbeitet. Wir sind bereit, loszulegen und wir geben alles für eine richtig starke Saison 2015."


Toto Wolff, Mercedes-Benz Motorsportchef

CS

Toto Wolff, Mercedes-Benz Motorsportchef: "Die neue DTM-Saison verspricht jede Menge Spannung. Zwei Rennen pro Wochenende sind eine neue Herausforderung für alle Fahrer und Teams, aber auch ein super Erlebnis für die Fans. 100% mehr Racing kommt immer gut an und zeigt, dass wir auf die Wünsche unserer Fans hören. Bei unserer Fahrerwahl setzen wir auf Kontinuität als auch auf frisches Blut in Person von Lucas und Max. Gary hat sich nach elf Jahren in der DTM für eine große Herausforderung beim Aufbau unseres neuen Einsatzteams ART Grand Prix entschieden. Dort kann er die Entwicklung der Mannschaft direkt beeinflussen und das gesamte Team prägen. Mit seiner Erfahrung aus 112 DTM-Rennen ist Gary perfekt für diese Aufgabe geeignet. Fünf unserer Fahrer haben in ihrer Karriere bereits DTM-Rennen gewonnen. Daran wollen wir in diesem Jahr anschließen. Die vergangene Saison ist abgehakt. Wir haben unsere Leistungen genau analysiert und daraus unsere Lehren gezogen. Im vergangenen Jahr haben wir die Neustrukturierung unseres DTM-Programms begonnen. Diesen Prozess wollen wir 2015 fortsetzen. Wir können keine Versprechen machen, was die Performance angeht. Stattdessen müssen wir mit beiden Füßen auf dem Boden bleiben, uns auf die neue Saison vorbereiten und versuchen, unsere Stärken bestmöglich einzusetzen. Jetzt gilt unsere volle Konzentration dem Saisonstart in Hockenheim."

DTM-Termine 2015*

01.05. - 03.05. Hockenheim Baden-Württemberg

29.05. - 31.05. Lausitzring

26.06. - 28.06. Norisring

10.07. - 12.07. Circuit Park Zandvoort / NED

31.07. - 02.08. Red Bull Ring / AUT

28.08. - 30.08. Moscow Raceway / RUS

11.09. - 13.09. etropolis Motorsport Arena Oscheersleben

25.09. - 27.09. Nürburgring

16.10. - 18.10. Hockenheimring Baden-Württemberg

* Vorbehaltlich der Genehmigung durch die FIA und den DMSB.

Mercedes / YB