FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



48. Essen Motor Show gibt Vollgas
Führende Automobilhersteller und Tuning-Größen gehen an den Start

Der Countdown zur Essen Motor Show 2015 in der Messe Essen läuft. Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge bittet vom 28. November bis zum 6. Dezember (27. November: Preview Day) zum PS-Gipfel in die Metropole Ruhr. Unter den über 500 Ausstellern sind führende Automobilhersteller wie beispielsweise Skoda, Peugeot und Ford sowie Citroën Motorsport und Lexus Racing. Auch die Mercedes-FanWorld ist erneut mit einem großen Stand vertreten. Außerdem bestätigten die Reifenhersteller Continental, Hankook und Toyo ihre Teilnahme. Die Tuning-Branche ist unter anderem mit H&R, Koni, KW automotive und ThyssenKrupp Bilstein vor Ort.Desweiteren gibt es bei der 48. Essen Motor Show eine fazinierende Sonderschau: „Jubilee Preview 100 Jahre BMW – History + Motorsport 1916 – 2016“

Eine runde Sache ist die Essen Motor Show für Premium-Radhersteller wie beispielsweise BBS, Borbet, Brock, Ronal und Vossen Wheels, die sich teils vergrößert präsentieren. Ein markenübergreifendes Angebot erwartet Felgenfans am Stand des Händlers Wheelscompany. Den passenden Sound haben die Aussteller gleich mehrfach im Gepäck: Hersteller Fox setzt auf Sportauspuffanlagen aus Edelstahl und Alpine Electronics auf hochwertiges Infotainment und Car-Hi-Fi – das Ohr fährt mit. Bei aller Begeisterung spielt Sicherheit auf der Essen Motor Show eine Hauptrolle, wie unter anderen der Auftritt der Dekra Automobil unterstreicht. Was wäre die ESSEN MOTOR SHOW ohne ein sattes Programm? Ob laute Motorsportaction in unserer Halle 7, ein Concours d' Elegance in der Halle der Classic Cars der Show & Shine Award unserer Tuner. Wir lassen uns jedes Jahr eine Menge einfallen, damit ein Besuch auf der ESSEN MOTOR SHOW zum automobilen Höhepunkt am Jahresende wird.


Wie findet der Nürburgring zurück in die Erfolgsspur? Welche Entwicklung nimmt die Formel 1? Und was planen die Hersteller? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des SPONSORS Motorsport Summit, der traditionell am Preview Day der Essen Motor Show an den Start geht. Die Vertreter der wichtigsten internationalen Motorsportserien, von Herstellern, Sponsoren und Verbänden sowie von Medien und Vermarktern tagen am 27. November im Congress Center der Messe Essen. Auch für die vierte Auflage haben die Organisatoren des SPONSORS Motorsport Summit ein umfangreiches und vielfältiges Programm zusammengestellt. Unter anderem präsentieren Vertreter von Saxoprint, Shell und Toyota Motorsport die Aktivitäten ihrer Unternehmen im PS-Business. Die Teilnehmer des Summits erfahren dabei, warum und wie sich die großen Marken in den verschiedenen Motorsportklassen engagieren.


Besondere Spannung verspricht der Auftritt von Carsten Schumacher, Geschäftsführer von Capricorn Nürburgring. Unter dem Titel „Neuer Betreiber, neues Glück? So will der Nürburgring zurück auf die Erfolgsspur finden“ hält er eine kurze Keynote, bevor sich im Anschluss eine Diskussionsrunde mit dem Thema befasst. Neben Schumacher diskutieren der Geschäftsführer der Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) Karl Mauer und Dr.-Ing. Frank-Steffen Walliser, Leiter Motorsport der Porsche AG. Als besonderer Stargast erwartet die Teilnehmer Niki Lauda in einer Liveschaltung vom letzten Saisonrennen der Formel 1 in Abu Dhabi. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Mercedes AMG F1 Teams spricht im Talk zum „Umbruch 2017 – Wie die Formel 1 noch attraktiver für die Fans werden kann“.


YB

Zu den Blickfängen auf der Essen Motor Show in der Messe Essen gehören die Kreationen weltbekannter Designer und Automobilhersteller. Oft sind die Studien Vorläufer von Serienmodellen und Trendsetter, die die Geschichte des Automobilbaus prägen. Unter anderen rücken IED, Italdesign Giugiaro, Peugeot, Sbarro und Zagato ihre Concept Cars, Prototypen und Studien ins Rampenlicht von Europas führender Messe für sportliche Fahrzeuge. Die Bandbreite der rund zehn Gefährte reicht vom Luxusautomobil der Zukunft bis zum Supersportwagen.


Italdesign Giugiaro präsentiert auf der Essen Motor Show den GEA. "The Future Luxury Mobility Vision" nennt das Unternehmen seinen Entwurf, den es erstmals in Deutschland zeigt. Dieses Auto der Zukunft fährt autonom und bietet seinen Passagieren neue Freiheiten. Beim autonomen Fahren können sie zwischen Business, Wellness und Relax wählen. Im Business-Modus wird der GEA zum Büro. Im Wellness-Modus erheben sich aus den Sitzen Haltegriffe und aus dem Boden zwei Stepper für sportliche Übungen. Zum Relaxen fahren die Sitze bei beruhigender Beleuchtung in den Ruhe- oder Bettmodus. Vier Elektromotoren sorgen zusammen für rund 775 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.


Die 1:1-Modellstudie Syrma entstand im Istituto Europeo di Design (IED) in Turin in Zusammenarbeit mit der italienischen Fachzeitschrift Quattroruote. Der Supersportwagen mit der ungewöhnlichen Anordnung von drei Sitzen vorne mit zentrierter Fahrerposition ist 4,73 Meter lang, 1,55 Meter hoch und 1,98 Meter breit. Als Antriebseinheit ist ein 4,0-Liter-Sechszylinder-Turbo-Aggregat zusammen mit einem Elektromotor angedacht – mit sage und schreibe 900 PS Leistung. Im Elektro-Modus, besonders für den Stadtverkehr geeignet, könnte sich der heckangetriebene Syrma lautlos und schadstofffrei bewegen, so die Vision von IED.

„Essen ist Breitensport“: So lautet eine der prägnanten Headlines, mit denen die Werbekampagne zur Essen Motor Show in die sechste Runde geht. Das Rad komplett neu erfinden wollen die Macher zwar nicht, sie führen den eingeschlagenen Erfolgskurs fort – für die eine oder andere Überraschung sorgen sie trotzdem. Evolution statt Revolution lautet die Losung der Messe Essen und der Düsseldorfer Werbeagentur Sixpack. Das Ziel: noch besser, noch zwingender und noch plakativer zu werden.


YB

Der bisherige Erfolg gibt Agentur und Kunden recht: Seit ihrem Kick-off in 2010 begleiten steigende Aussteller- und Besucherzahlen die Kampagne. „Unsere Zielgruppen geben dem werblichen Auftritt der Essen Motor Show durchweg Bestnoten“, bestätigt Ralf Sawatzki, Projektleiter bei der Messe Essen. Dirk Eßer, Geschäftsführer der Agentur Sixpack, ergänzt: „Wir wissen, dass sich Konsequenz und Konsistenz am Markt der Meinungen auszahlen – und dass Konsumenten eine Erinnerungsleistung eher später erbringen, als man oft meint.“ Aus diesem Grund halten die Verantwortlichen an den bewährten Zutaten fest: Starke Headlines, dynamische Fahrzeugabbildungen, ein klares und deutliches Branding sowie ein hoher Grad an Plakativität prägen auch im Jahr 2015 das werbliche Erscheinungsbild von Europas führender Messe für sportliche Fahrzeuge.


YB

Trotzdem bleibt nicht alles beim Alten: Aus den weißen Nummernschildern mit den Headlines werden dreidimensionale farbige Hinweise, immer passend zur Grundfarbe des jeweiligen Fahrzeugs. Die dürften vor allem im Herbst, wenn die Besucherwerbung in die heiße Phase geht, für noch mehr Aufmerksamkeit im Stadtbild sorgen. Außerdem steht der Messetermin jetzt prominent über der Headline. Die Webhinweise wandern in den oberen Bereich der Motive, und der Slogan „For drivers and dreams“ rückt stärker in den Fokus. Zuletzt erhalten die Fahrzeuge noch mehr Biss und erscheinen verstärkt in fotografischen Umfeldern. Das Ergebnis: noch mehr klare Kante im Rennen um die Aufmerksamkeit.


CS

Krönender Abschluss der Oldtimer- und Klassik-Saison: Bei der 48. Essen Motor Show setzt auch in diesem Jahr der Classic & Prestige Salon – als eine der wichtigsten deutschen Klassiker-Messen – das Highlight zum Saisonfinale. Mehr als 250 auserlesene automobile Klassiker stehen bei über 25 der renommiertesten internationalen Klassiker-Händler in Halle 1 der Messe Essen zum Verkauf. Der Titel „Internationale Verkaufsmesse für Oldtimer, Young Classics, Historik-Motorsport. Classic- und Prestige-Automobile“. beschreibt das umfassende Angebot dieser Messe in der Messe sehr treffend. Es reicht vom mehrere Millionen Euro teuren Ferrari bis hin zum gut erhaltenen VW Golf GTI aus den 1970er- bis 1990er-Jahren. Das Gros des Angebots und der Schaustücke besteht – dem Thema der Essen Motor Show entsprechend – aus Klassikern mit ausgesprochen sportlichem Touch.


Im Mittelpunkt der für den Classic & Prestige Salon reservierten Halle 1 steht die spannende Klassiker-Preview-Sonderschau der S.I.H.A., seit 34 Jahren Veranstalter der großen Klassiker-Verkaufsmesse innerhalb der Essen Motor Show. Diese „Preview“-Sonderschauen haben mittlerweile eine eigenständige Tradition in der langjährigen Erfolgsgeschichte des Salons entwickelt: Zum vierten Mal präsentiert die S.I.H.A. unter dem Stichwort „Jubilee Preview“ mit seltenen und spektakulären Automobilen gestalteten Vorschau-Ausstellungen zu interessanten Jubiläen des jeweiligen Folgejahres. Und jedes Jahr wird die Attraktivität mit immer wieder wechselnden, besonderen Sahnehäubchen gesteigert. Ihr Titel in diesem Jahr: „Jubilee Preview 100 Jahre BMW – History + Motorsport“.


CS

Geplant ist eine prickelnde Präsentation mit auserlesenen Sport- und Rennsport- Exponaten aus der im nächsten Jahr 100-jährigen BMW-Geschichte – der 7. März 1916 gilt in der offiziellen Firmen-Geschichtsschreibung als das Gründungsdatum von BMW. Die S.I.H.A. präsentiert im Preview die spektakulärsten und wichtigsten automobilen Meilensteine und einige Motorräder und Gespanne aus der Rennsporthistorie der weißblauen Marke: Geplant ist, zehn besondere Rennsport-Schmankerln zu zeigen. Zu ihnen zählen der legendäre BMW 328 aus den späten 1930er-Jahren, ein BMW 700 in Rennsport-Ausführung aus den 1960er-Jahren, ein BMW 3.5 CSL Gruppe 2 Renntourenwagen aus den 1970er-Jahren, ein BMW M1 Procar von 1979/1980, ein BMW 635 CSi Gruppe A Renncoupé aus den frühen 1980er-Jahren, dazu ein Formel 1-Bolide mit BMW-Motor. Außerdem hat die S.I.H.A. noch einen weiteren Trumpf im Ärmel, über den nur so viel verraten wird, dass dieses Auto zwar nicht direkt aus dem Rennsport stammt, aber als geradlinige Fortsetzung der BMW-Rennsportgeschichte in die Zukunft gelten kann. Die Jubilee Preview ist damit traditionell mehr als nur ein Ausblick auf ein künftiges Jubiläum. Mit ihr weist die S.I.H.A. auch auf die nächste Klassik-Weltmesse Techno-Classica Essen (6. bis 10. April 2016) hin, deren Hauptthema die legendäre Mille Miglia des Jahres 1955 sein wird.


YS

Auch der Classic & Prestige Salon ist mehr als eine reine Verkaufsschau und mehr als nur die traditionell letzte große Oldtimer-Schau der Saison: Zum fünften Mal in Folge hat die S.I.H.A. in den Hallen 8.1 und 9.1 eigene Club-Zentren eingerichtet, um den Klassik-Gemeinschaften Gelegenheiten zu geben, sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Zu den guten Traditionen beim Classic & Prestige Salon zählt auch stets ein Concours d’Elégance: Um den Klassiker-Händlern einen zusätzlichen Anreiz zu geben, nur das Beste vom Besten aus ihrem Angebot nach Essen zu bringen, kürt eine Jury aus international renommierten Klassiker-Experten den schönsten und elegantesten Oldtimer aus dem Händler-Angebot zum „Best of Show“. Zudem präsentieren in den Hallen 6.1, 8.1 und 9.1 Anbieter von Klassiker-Ersatzteilen, Accessoires, Oldtimer-Literatur, klassischen Modellautos und Auto-Kunst ihre Angebote – insgesamt widmen sich rund 120 Aussteller dem Thema automobile Klassik und Liebhaberfahrzeuge.


YS

Die Messe ist am Freitag (Fachbesucher und Pressetag), den 27.11. von 9 - 18 Uhr geöffnet. Von Montag, den 30.11. bis Freitag, den 4.12. ist die Messe von 10-18 Uhr geöffnet. An den Sam- und Sonntagen ist die Messe von 9-18 Uhr geöffnet.

Der Vorverkauf für die kommende Essen Motor Show vom 28. November bis zum 6. Dezember (27. November: Preview Day) ist gestartet: Ab sofort können sich die Besucher von Europas führender Messe für sportliche Fahrzeuge ihre Eintrittskarten online sichern. Dabei profitieren die Fahrzeugfans von individuellen Angeboten wie einem speziellen Gruppentarif für vier Leute inklusive Parken oder dem 2-Tages-Ticket.


MB

Der Preis für eine Tageskarte im Onlinevorverkauf beträgt unverändert 15 Euro, ermäßigt sind es 12 Euro. Für den Preview Day am 27. November werden vorab 25 Euro fällig. Die genannten Tickets gibt es für jeweils vier Euro mehr auch als Kombitickets inklusive Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr. Wer die Messe an zwei Tagen besuchen will, bezahlt online nur 27 Euro für das passende Ticket. Ausschließlich im Vorverkauf ist das Ticket4You erhältlich: Vier Leute in einem Auto bezahlen für Eintritt und Parken den Vorzugspreis von 59 Euro. Alle Onlinetickets sind bis zum 6. Dezember auf www.essen-motorshow.de erhältlich.

Rallyelegende Michele Mouton hat es vorgemacht: Sportliche Autos sind mitnichten reine Männersache. Längst ist die Essen Motor Show auch Treffpunkt für szenebekannte Tunerinnen und erfolgreiche Motorsportlerinnen – und deren weibliche Fans. Die bezahlen am Girls Day am 30. November nur 6 Euro Eintritt. Jede Menge geballte Frauenpower also, doch auch die Herren der Schöpfung gehen nicht leer aus: Am Messefreitag, dem 4. Dezember, ist Vater-Sohn-Tag: Zusammen bezahlen beide nur 20 Euro Eintritt für den Eintritt ins Autoparadies. Tickets für die beiden Aktionstage sowie Gruppen ab 15 Personen gibt es nur an der Tageskasse.


MB

Die Messe Essen liegt direkt an der Autobahn A 52 (Abfahrt Essen-Rüttenscheid) und der Bundesstraße B 244. Aus Richtung Düsseldorf über die A 52 bis Abfahrt Essen – Rüttenscheid fahren. Aus Richtung Dortmund am Dreieck Essen-Ost auf die A 52 Richtung Düsseldorf fahren und die Ausfahrt Essen-Haarzopf nehmen. Aus Richtung Venlo die Autobahn A 40 nehmen bis zur Ausfahrt Essen-Frohnhausen oder Essen-Zentrum, dann der Beschilderung "Messe/Gruga" folgen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie ab Essen-Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie U11 (Station Messe-Ost und Messe-Süd) erreichbar. Die Messe Essen ist über das Info-Telefon 01805/221514 (0,14 Euro/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) erreichbar oder im Internet unter www.messe-essen.de. Hotelzimmer können über die Touristikzentrale Essen, Am Hauptbahnhof 2, Telefon: 0201 / 8872046, Telefax: 0201 / 8872044 oder per Emal: touristikzentrale@essen.de gebucht werden.



MB

Weitere Informationen auf www.essen-motorshow.de und auf Facebook unter www.facebook.de/essenmotorshow und www.siha.de.

YS, MB, CS