FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Mode Heim Handwerk vom 7. bis 15. November 2015 in der Messe Essen
Spielend unser Universum entdecken: Familiensonderschau „Weltall Kids“ auf der Mode Heim Handwerk

NRWs größte Verbrauchermesse Mode Heim Handwerk wartet 2015 mit einem einzigartigen Mix aus Shopping und Unterhaltung auf. Vom 7. bis 15. November zeigen über 700 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen in der Messe Essen. Die Erlebniswelten Mode, Beauty & Kostbares, Heim, Freizeit & Lifestyle sowie Handwerk, Technik & Gestaltung lassen keine Einkaufswünsche offen. MHH Entertainment bietet beste Unterhaltung für Groß und Klein. MHH plus mit den Spezialmessen Schulforum, NRW – Das Beste aus der Region und gesund.leben ergänzt das Angebot.

Entdecken Sie den großen Kunsthandwerkermarkt, besuchen Sie unsere Sonderveranstaltungen oder erleben Sie auf unserer Show-Bühne aktuelle Kollektionen bekannter Marken. Und auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten: Ob Kindergarten, tolle Mitmach-Aktionen oder spannende Sonderschauen – auf der Mode Heim Handwerk wird es garantiert nie langweilig. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

CS

Einmal zu den Sternen greifen und in die unendlichen Weiten des Weltalls eintauchen. Das geht auf der Mode Heim Handwerk in der Messe Essen. Unter dem Motto „Spielend unser Universum entdecken“ macht die Sonderschau „Weltall Kids“ den Weg in den Orbit frei: Groß und Klein begeben sich auf eine wahrhaft galaktische Reise. Für alle Essener Kindergärten und Grundschulen bietet die Messe Essen einen kostenfreien Eintritt an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Auf der Mode Heim Handwerk lernen Kinder aller Alterstufen zwölf Sternenbilder kennen, können einen Stern von einem Planeten unterscheiden und erfahren wie eine Sonnen- oder Mondfinsternis entsteht. Und wer wollte sich nicht schon immer einmal als Astronaut fühlen? Also rein in den „Mars-o-nauten“-Anzug und das tolle Erlebnis vor einer Marslandschaft im Foto festhalten. Entwickelt wurde die Ausstellung vom Planetarium Laupheim.

In Halle 5 laden 22 spannende Stationen zum Entdecken und Ausprobieren ein. Im Kreativbereich darf getüftelt und gebastelt werden. Sternenbilder werden kreiert und Papierraketen konstruiert. An vier Abschussrampen können die Raumfahrzeuge auf ihre Tauglichkeit getestet werden. An der Schminkstation verwandeln sich die kleinen Besucher in wagemutige Weltraumhelden und zauberhafte Sternenprinzessinnen.

Das Bühnenprogramm verspricht ein ganz besonderes Erlebnis für die „Weltall Kids“: Beim Hörspiel „Keksplanet“ aus der Feder des Musikers Philipp Kersting sind die Besucher eingeladen, mitzumachen – ob im Publikum als spontane Geräusche-Macher oder direkt am Mikro. Das Mitmach-Hörspiel wird live aufgezeichnet und kann auf weltallkids.musik-kann-mehr.de angehört und heruntergeladen werden. Das Sago Theater Essen bringt ein eigens für die Mode Heim Handwerk geschriebenes Theaterstück auf die Bühne. „Sternefunkelnd steigt die Nacht“ nimmt die Zuschauer mit auf die nächtliche Reise von Melinda und Merlin durch die Welt der Farben und Töne. Und Michael Walter & Freunde erzählen zauberhafte Welt(all)tags-Geschichten.

YB

Alle Essener Kindergartengruppen sowie Grundschulen können mit maximal fünf Begleitpersonen kostenfrei die Sonderschau „Weltall Kids“ auf der Mode Heim Handwerk besuchen. Inbegriffen sind alle Stationen und Mitmachaktionen sowie das Bühnenprogramm. Von Montag, 9. November, bis Freitag, 13. November, heißt die Messe Essen die „Weltall Kids“ um 10, 11.30 und 13 Uhr herzlich willkommen. Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen gibt es unter Tel.: 0201-7244-625 oder per E-Mail unter mhh@messe-essen.de.

CS

Die Messe ist vom 7. November bis 15. November von 10 bis 18 Uhr geöffnet; Langer Freitag am 13. November von 10 bis 20 Uhr; Langschläfer-Sonntag, 15. November von 13 bis 18 Uhr.

Eintrittspreise: Tageskarte 8 Euro; Tageskarte ermäßigt: Erwachsene mit Ermäßigungs-Gutschein, Rentner, Schwerbehinderte, Gruppen ab 12 Personen (pro Person)7 Euro; Kinder und Jugendliche, 7-17 Jahre; Studenten 3 Euro; Eltern-Kind-Karte 7-17 Jahre zwölf Euro; 15-Uhr-Karte, Mo.-Fr. ab 15 Uhr 4,50 Euro. Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet.

Tickets-Vorverkauf: Es gibt Messe-Eintrittskarte einzeln oder als Kombiticket für freie Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) inkl. 2. Klasse DB (zzgl. 4 Euro); sowohl Eintrittskarten als auch Kombi-Tickets sind online buchbar auf www.mhh-essen.de. Buchung und Infos auch über Tickets by Call: 0201/7244-290 oder unter www.eventim.de.

Neben einem wunderbar vielfältigen Programm bietet die Mode Heim Handwerk Besuchern drei weitere, parallele Messe-Highlights. Am ersten Messewochenende können Sie neben den MHH-Angeboten auch das Schulforum besuchen. Am zweiten Messewochenende erwartet Besucher die Gesundheitsmesse „gesund.leben“ sowie die Sonderschau „NRW – Das Beste aus der Region“.

Die Messe Essen liegt direkt an der Autobahn A 52 (Abfahrt Essen-Rüttenscheid) und der Bundesstraße B 244. Aus Richtung Düsseldorf über die A 52 bis Abfahrt Essen – Rüttenscheid fahren. Aus Richtung Dortmund am Dreieck Essen-Ost auf die A 52 Richtung Düsseldorf fahren und die Ausfahrt Essen-Haarzopf nehmen. Aus Richtung Venlo die Autobahn A 40 nehmen bis zur Ausfahrt Essen-Frohnhausen oder Essen-Zentrum, dann der Beschilderung "Messe/Gruga" folgen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie ab Essen-Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie U11 (Station Messe-Ost und Messe-Süd) erreichbar. Die Messe Essen ist über das Info-Telefon 01805/221514 (0,14 Euro/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) erreichbar oder im Internet unter www.messe-essen.de oder www.mode-heim-handwerk.de. Hotelzimmer können über die Touristikzentrale Essen, Am Hauptbahnhof2, Telefon: 0201 / 8872046, Telefax: 0201 / 8872044 oder per Emal: touristikzentrale@essen.de gebucht werden.


YB